• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

eine GS im Wandel der Zeit

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.299
Ort
Mainz
ich mache mal einen separaten umbau-fred auf um nicht detlev´s Projekt 2-Ventiler #3 R100R völlig zuzumüllen.

von der gs, die ich 89 schon umgebaut mit 0 km kaufte ist heute noch der rahmen im einsatz. alles andere hat sich irgenwie im laufe der zeit ersetzt.
habe gerade mal gekramt und eines der ersten bilder gefunden.
gs mit monolever-heck, 75 ps fallert satz, k 100 gabel, k 100 rs lenker, bk-moto 2 in 2, vorn und hinten 18" räder und das ganze in marakesch rot.

IMG_0032.jpg

jahre später mit doppelzündung, /7 2 in 2 anlage und breiterem lenker. so hat sie mich wohl die meisten km durchs land getragen.

100-0003_IMG.jpg

irgendwann hatte ich mich am rot statt gesehen und sie wurde schwarz mit silberner linierung.

IMG_3260-1.JPG

vor vier jahren dann hat es mich noch mal gerissen. eine interessante umgebaute mystik wurde gekauft und aus 2 motorrädern eines gebaut und eines in teilen über die bucht verkauft (werde ich mir nicht noch einmal antun).
das heraus kam diese "schöpfung". gs-rahmen mit r 100 r gabel, monolever-heck, 17"*4,25" hinten und 17"*3" vorne, bbk, rundlufi, dellortos, motogadget classic und etwas chromglanz um die nase.

IMG00105-20100224-1722.jpg

ja, und letztes jahr kam es zu unerwarteten, aber nicht minder gavierenden, veränderungen in meinem bescheidenen fuhrpark. die diva aus bologna ging, eine r 1200 r classic kam, und eine r 100 bj 82 beendete ihr kurzes zwischenspiel bei mir und ging auch. zwei tourenmäßige qühe mit insgesammt vier koffern und doch nur eine frau ? das hatte irgendwie wieder auswirkungen auf mein mir über die jahre ans herz gewachsenes schätzchen....

aktuelle bilder vom umbau "zurück zur strassen gs". entschuldigt die bilder qualität, das eierphon muss mit das wohl zwischen das butterbrot geraten sein.
gletter-heck und -sitzbank, r 45 tank, gabelstabi vom ralf, batteriehalter quer, ein miniaturschutzblech tief für vorne ist gerade im entstehen, ein optionales hohes liegt auch noch in der garage rum. eine schicke 2 in 1 anlage will boxup die nächsten wochen liefern, wenn nicht muss ich mal kurz bei sr-racing vorbei. die gabel muss nochmal raus. die schwarze untere gabelbrücke stört mich und neue dichtringe braucht sie auch.


IMG_0021.jpgIMG_0024.jpgIMG_0023.jpgIMG_0030.jpg

tja, vom aktuellenumbau war das mal gerade ein zeitrückblick von 23 jahren. in der zeit kann man unternehmen gründen und zum erfolg führen, kinder in die welt setzen und groß ziehen oder auch sonst ne menge unsinn machen. mir hat es einfach spass gemacht meine q zu fahren und an ihr zu schrauben und daran wird sich wohl die nächsten jahre auch nix ändern.

grüße aus mainz
claus
 
Schöner Bericht. Ich kenne das nur zu gut mit der Wandlung. ;) Irgendwie ist man wohl nie so ganz fertig mit seinem Traummotorrad...
 
Gefällt mir gut. Fast identisch mit meinem Umbau (Paralever, R 45 Tank, Gletter, SR, MS Instrument, Acerbis, Israel,...). Bin noch nicht ganz soweit wie Du.

Ralf
 
Seeeeeehr schön!)(-:

Solche Bilder helfen mir bei meiner ST- Baustelle. Vor allem der Sprung vom 2- zum 1- Sitzer ohne den originalen BMW-Arsch macht das Ding richtig speedy.
Auch das Classic-Design mit Schwarz/ Chrom ist einfach zeitlos schön.
Wie bequem / unbequem ist der Gletter-Einzelsitz? Ich fahr gerne mal auch 10 Std und da brauch ich es bequem.
NB: Wenn ich mir so Details wie DoZü, Zentralspeichen, Gletter-teile ansehe hast Du wohl einige Teuronen investiert. (aber ´ne 2. Frau wär teurer.)

Danke für die Inspiration

Wolfgang aus Stuttgart
 
Hallo !

Schickes Teil !
Da mich die Putzerei der Kreuzspeichenfelgen mittlerweile dermassen aufregt an meiner GS würde ich mich über eine PN bzgl. deiner Felgen bzw. zu erwartender Umbaukosten freuen !

Danke und Gruß, Bernd

PS. was "darf" eine gebrauchte GS Hinterradnabe kosten? Habe da überhaupt kein Preisgefühl...
 
ich bin auch mal gespannt, wie sie sich fahren wird. der lenker bleibt erst mal dran, wird evtl. durch ein gs-geweih ersetzt. somit hat sich fahrwerkstechnisch zur vorherigen umbaustufe nix getan. die sitzposition hat sich auch nicht geändert. probesitzen auf der gletterbank fühlt sich bequem an, evtl. 1 cm höher als zuvor. ich bin ja der meinung für nen leichtbau sei der 2v grundsätzlich die falsche wahl. ein minus von ca. 20 kg werden aber dabei heraus kommen. ob man das beim fahren merkt ?
schwarz war eigentlich nicht geplant, der 4v ist schon schwarz. aber nach dem ich den r45 tank in der original toplackierung von einem forumskollegen erstanden hatte, ging an schwarz kein weg vorbei.

gruß
claus
 
Hach! Vieles, was ich da sehe, Claus, ähnelt stark meinem derzeitigen R100R Umbau.
Allerdings verwende ich kein Gletterheck, ich habe einen Paralever-GS Heckrahmen modifiziert.
Da ich das Motorrad auch zweisitzig fahren will, bin ich gerade dabei, eine 1980-84er R45 Sitzbank anzupassen, mit dem kurzen Kunststoffbürzel passt das sehr gut über den Acerbis Sumo Kotflügel.
Der zzt noch montierte breite Fehling Superbikelenker wird möglicherweise einem klassischen /6 bzw S-Lenker weichen.
 
Mein lieber Scholli.....ähh Claus,

)(-: der Umbau sieht gut aus.

Das kleine Schutzblech vorne in Chrom?

Könnte mir vorstellen, dass nach ein paar km mehr der Lenker noch´n büschen höher kommt.
 
Tach Claus,

ich habs ja nich so mit Strassenmotorrädern, ;) aber das was du dir da gebaut hat gefällt mir doch sehr gut. Irgendwie sieht das Motorrad noch klassisch aus, hat aber auch einige "moderne" Details.

Weiterso, du bist auf dem richtigen Weg.

Schönes Wochenende...
 
...........................

Könnte mir vorstellen, dass nach ein paar km mehr der Lenker noch´n büschen höher kommt.

Die Lautstärke der Abgasanlage müsste noch abgestimmt werden, das Gewicht scheint schon optimal zu sein. :D

Sitzbank gefällt mir, schaut bequem aus, der Lenker wäre mir auch zu tief, aber das ist auch ne Sache des persönlichen Fahrstils.

Ich fand den R 45/65 Tank früher eigentlich immer sehr häßlich, das der jetzt auf den Paralevern so´ne Renaissance erlebt. :---)

Fange an den zu mögen... :&&&:
 
Was ist denn das gekennzeichnete für ein Teil?
Das Ende der Kurbelgehäuseentlüftung?
 

Anhänge

  • IMG_0030.jpg
    IMG_0030.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 276
Die Lautstärke der Abgasanlage müsste noch abgestimmt werden, das Gewicht scheint schon optimal zu sein. :D

Sitzbank gefällt mir, schaut bequem aus, der Lenker wäre mir auch zu tief, aber das ist auch ne Sache des persönlichen Fahrstils.

Ich fand den R 45/65 Tank früher eigentlich immer sehr häßlich, das der jetzt auf den Paralevern so´ne Renaissance erlebt. :---)

Fange an den zu mögen... :&&&:

ja, der auspuff - da bin ich noch am schwitzen. zur not fahre ich zu sr und wir passen an die standardkrümmer von sr nen dämpfer in steilerer position an. kleiner wird er dadurch auch nicht. :evil:

die 2 in2 aufzugeben fällt mir nicht leicht. sound- und leistungsmäßig für mich das optimum. aber an dem neuen umbau passt optisch ne 2 in 2 leider garnicht.

der rainer von boxup hat mir bis ende januar zusgesagt:

- edelstahkrümmer verchromt mit interferenzrohr, anschuß auf 40 mm geweitet.
- edelstahl y-rohr verchromt mit abe
- anschlußrohr vom zach r 100 r dämpfer, poliert und verchromt
- und den schönen absortionsdämpfer den er schon hat, mit abe und gefälliger und kleiner als das sr exemplar.

das würde ganz lecker aussehen. die hoffnung stribt zu letzt !

ja der r45 tank. in heller lackierung wirkte der am original ziemlich lang. auf dem parallever in schwarz sieht das schon anders aus. ich bin ja im grund fan des 7/ -tanks, aber es sollte ein wenig kleiner, schmaler und leichter werden.

grüße
claus
 
moin claus,

interessant, die wandlungen deiner GS.
in der derzeitigen phase gefällt sie mir besonders gut,
wie mit uns männern, im alter immer schöner.:D

)(-:

HM
 
Hallo Claus ,

mir hat die Maschine als wir in England waren schon sehr gut gefallen.
Doch jetzt gibt es den Kracher. Warum sollte es nicht die richtige Basis für einen Leichtbau sein. Es ist ein BMW 2V Leichtbau. Selber bist Du auch in der Leichtgewichtklasse, das würde doch passen. Besonders schön ist das Kletterheck. Der 4V'er hat den Wandel gebracht. Ich finde gut das du dich darauf einlässt und freue mich auf das Ergebnis hoffentlich im Frühjahr.
 
ja thomas, das mopped ist schon so ein stück meiner lebensgeschichte. ´89 gekauft weil mir von der optik der strassenparallever schlecht wurde (ist heute noch so). dann halt technsich weiter entwickelt und immer als mopped für 2 personen plus gepäck gehalten. so in den letzten jahren war es halt mein ding einen 2v zu haben, der optisch unauffällig war, aber fahrwerkstechnisch und leitungsmäßig schon etwas zu bieten hatte. für den fahrspass alleine hatte ich ja die letzten jahre meine duc. als die mich dann mitte letzten jahres verlassen hatte, kam so einiges ins rutschen. und mit dem 4v war auf ein mal raum den 2v in eine ganz andere richtung zu entwickeln - inspiriert von projekten wie aufbau nord oder detlev´s umbauten.
ja, ich hoffe wir fahren dieses jahr mal wieder eine runde zusammen.

grüße übern rhein
claus
 
Sicher Claus, wenn mich die schwarzen Finger verlassen fahren wir Motorrad.
 
mal ne frage in die runde. ich überlege mir hinten auf den gepäckträger evtl. so ein kleines ledertäschchen drauf zu schnallen. die original ledertasche zur gs gibt es nicht mehr, aber ein nachbau bei bayer/7stein.

hat irgendwer noch eine vielleicht noch ein bessere idee ? also keine großen lederpacktaschen, das geht ja garnicht. ich denke da an so ein kleines die gepäckfläche füllendes ledertäschchen, welches auch mal nen regen abkönnen sollte.

gruß
claus
 
mal ne frage in die runde. ich überlege mir hinten auf den gepäckträger evtl. so ein kleines ledertäschchen drauf zu schnallen. die original ledertasche zur gs gibt es nicht mehr, aber ein nachbau bei bayer/7stein.

hat irgendwer noch eine vielleicht noch ein bessere idee ? also keine großen lederpacktaschen, das geht ja garnicht. ich denke da an so ein kleines die gepäckfläche füllendes ledertäschchen, welches auch mal nen regen abkönnen sollte.

gruß
claus


Tach Claus!

Ich würde (werde) mir vom Roger eine kleine Alubox für das Gletterheck machen lassen. ;)

Diese Ledertaschen wirken auf dem Gletterheck zu globig, wie ein schwarzes Doppelbrikett.:D
 
moin claus

die tasche von siebenrock ist für dein mopped zu klobig.
was kleines schwarzes, nicht höher als die oberkante sitzbank, würde ihr mmn gut stehen.
so eine art werkzeugrolle vllt., vom sattler angefertigt?

HM
 
das kleine schwarze finde ich immer gut. :D werkzeugrolle erinnert mich immer an chopper. alubox ? *denk*

reservekanister - weil jetzt der tank so klein ist. :&&&:


danke und gruß
claus
 
Gute Idee mit der Tasche auf dem Gepäckträger. Leder würde ich nicht unbedingt nehmen, ist auf Dauer nur schwierig wasserdicht zu bekommen und bekommt irgendwann Stockflecken.
 
da

http://www.leder-hoffmann.de/wto.html

bekommt man auch etwas auf maß gefertigt.

mir ist noch nicht ganz klar wie es aussehen soll, mir fehlt noch etwas inspiration.

ein kleines schwarzes ist immer aus edlem material. also kein kunststoffsack von polo. der praktische nutzen ist zweitrangig.

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten