• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

... einen hab ich noch - BMW R60/7 Scrambler

noshadow

Einsteiger
Seit
11. Apr. 2014
Beiträge
9
Ort
Wien
Inspiriert durch die Vorstellungen der Umbauten, und auch der sehr gut aufbereiteten technischen Unterlagen zu den einzelnen BMW Modellen habe ich mich an den ersten Umbau gewagt.

Auf Basis einer (nicht mehr so schönen) BMW R60/ BJ77/51tkm wurde folgende Umbauten durchgeführt:


  • Das Bike wurde zerlegt
  • Heckrahmen gekürzt, und unter Berücksichtigung des Radlaufs/Federweg neu geschweißt
  • Der gesamte Rahmen wurde sandgestrahlt und pulverbeschichtet
  • Gabel, Felgen, Motorblock, Vergaser und Antrieb gereinigt
  • Heidenau K60 aufgezogen
  • Kupplung ersetzt
  • Ventildeckel classic verbaut
  • Bremszylinder mit Rep.Kit wieder hergestellt und Stahlflex montiert
  • Kotflügel (original) vo/hi gekürzt
  • Original Sitzbank angepasst
  • Tank, Fender Folie mattschwarz
  • Chokezüge classic verbaut
  • Scramblerauspuff kurz 46cm (mit gefertigten Adapter)
  • Batterie (Hawker PC680) unter Motorblock verlegt
  • Breiter Lenker mit Querstrebe
  • Spiegeln in schwarz
  • Silent Hektig (Sicher&Blink) & Kabelbaum in Eigenregie
  • MotoscopeTiny schwarz Tachometer
  • Zündschloss in das Luftfiltergehäuse verlegt
  • Kleinerer Scheinwerfer/Lampenhalter/LED-Rücklicht
  • Ochsenauge Lenker/Mini Blinker
  • Bremsbeläge, Benzinleitung, sämtliche Züge, Betriebsmittel und Filter getauscht

Die Teile habe ich bei BMW B+++r oder bei L+++s gekauft, die Pulverbeschichtung in Auftrag gegeben. Die Halterungen, Schweißarbeit und Folierung dank Freunden erledigt (großer Dank an Alle) und die elektrischen Arbeiten als Eigenleistung durchgeführt.

Der Gesamtaufwand für den Umbau beläuft sich ca. 220 Stunden. Die Umbauten wurden durch den TÜV abgenommen und -> weil Österreich und Wohnsitz Wien -> durch die MA46 eingetragen.

Einige Fotos zum Ergebnis:

Liebe Grüße aus Wien
Karl
 

Anhänge

  • 01_Front.jpg
    01_Front.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 282
  • 02_SeiteRe.jpg
    02_SeiteRe.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 376
  • 03_SeiteLi.jpg
    03_SeiteLi.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 354
  • 04_Hinten1.jpg
    04_Hinten1.jpg
    206 KB · Aufrufe: 257
  • 05_Cokpit.jpg
    05_Cokpit.jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 193
  • 06_Rahmen.jpg
    06_Rahmen.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 202
  • 07_Rahmen.jpg
    07_Rahmen.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 204
  • 08_Auspuff.jpg
    08_Auspuff.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 193
  • 09_Zylinder.jpg
    09_Zylinder.jpg
    286,2 KB · Aufrufe: 204
  • 10_Batterie.jpg
    10_Batterie.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 194
Gefällt mir überhaupt nicht, da es weder besonders orginell gemacht (die üblichen Teile verbaut, ein Scrambler ist auch was anderes...) noch optisch ansprechend ist, besonders das allgegenwärtige Mattschwarz schluckt alles und macht die Sache noch unscheinbarer.
 
Gefällt mir überhaupt nicht, da es weder besonders orginell gemacht (die üblichen Teile verbaut, ein Scrambler ist auch was anderes...) noch optisch ansprechend ist, besonders das allgegenwärtige Mattschwarz schluckt alles und macht die Sache noch unscheinbarer.


Moin Dirk,

ich hätte wetten können, dass dich die falschen BMW Embleme auch stören würden. :D

Gruß

Jogi
 
Die Sitzbank passt nicht dazu. Zu präsent deren Ende. Zudem fällt sie nach Vorne. Die Kotflügel sind auch zu mächtig. Schwarze Motorräder hab ich ja genug. Obwohl. 'ne Farbe in Matt. . .


Stephan seine Meinung
 
Ehrlich gesagt, mir gefällt sie auch nicht.
Die hässlichsten Spiegel verbaut,
Sitzbank passt irgendwie nicht zu einem Scrambler.
Und die Vergaser-wohl kein 600er Motor, oder?
An der Gabel würd ich Faltenbälge anbauen.
Und das Rot des Plus-Kabels? von der Batterie-soll das der Eycatcher sein?

Also, mit geringen Änderungen wird sie noch ganz hübsch.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Scramblerauspuff kurz 46cm (mit gefertigten Adapter)"

Steht da. Sei mir nicht böse, Karl. Das ist noch nicht mal ansatzweise eine Abgasführung, die einem Scrambler entspricht. Das gilt für den Rest der Kiste meiner Ansicht nach übrigens auch. Schön, dass Du Dir was gebaut hast. Aber Dich zwingt niemand, dem Teil einen Namen zu geben. Und wenn schon, bitte nicht Scrambler.:---)
 
Moin,

vielleicht Midnight Rambler, siehe auch LP Highway to Hell. Geiler Song.

Bezüglich der Spiegel ist es schon cool, wenn man nicht nur seine dicken Arme sieht, wie bei diesem Arlen Ness China Company Schrott.

))):

Tschüss Christian
 
Meine persönliche Meinung: die R60 wäre eine gute Basis für einen Caferacer gewesen und aus der R45 hätte man einen leichten Scrambler machen können. So hast du jetzt zwei umgebaute BMWs, die ich persönlich nirgends so richtig einordnen kann. :nixw:
 
Also, bei mir hats auch einige Anläufe gebraucht bis ich die Skulptur im Stein gefunden hab ;;-), sowas nennt man Persönlichkeitsbildung

Ansonsten
  • eigenständig, kein KingPratLich lookalike
  • Technische Belange scheinen berücksichtigt worden zu sein, Funktionalität also gegeben
  • Astreines Rockermetallic

Nenns halt einfach 'dem Herrn Koarl sei superhoasser scheissdanixfeitdanix duttlbuffer', weil: Scrambler ist es halt keiner.

Weiter machen, die ersten Kisten vom Krugger warn bestimmt auch nicht so scharf wie die der letzten drei Jahre. Vui Schbass no

Herbert
 
Hm, bisher war doch dem Ein oder Anderen die jeweilige Klassifizierung eh egal. Warum soll denn dann der einzige erlaubte Scramblerauspuff hoch liegen?

Gerade bei den BMW's sind die doch dann ein einziges Ärgerniss beim täglichen Gebrauch. Optisch nett, Toll. Sicher. Aber ansonsten ärgerlich im Alltag.


Stephan
 
Mit fällt als erstes der hintere Kotflügel (zu mächtig) und das Rücklicht (zu klein) ins Auge. Weitermachen, da geht noch was!

Und dazu würde ich den Scheinwerfer tiefer setzen und die Rückspiegel ändern, bzw. gegen kleinere der /5 tauschen. Von vorne sieht das ja OK aus; von der Seite fehlt mir eine eindeutige Linie.
Und auf jeden Fall richtige Benzinschläuche dran machen ;). Die Benzinfilter können dann m.E. auch weg.

Ich persönlich finde auch den "Boxer"-Schriftzug an der Gabel nicht so sexy. Die originalen Reflektoren aber auch nicht. Hat da jemand eine Lösung? Kann man die angegossenen Erhebungen (schön) entfernen?
 
Die Wette hättest Du verloren. Deine Meinung zum Fahrzeug?


Wenn ich zum Fahrzeug nix sagen heißt das:

a) sie gefällt mir, bin aber zu faul zum Schreiben
b) sie gefällt mir nicht, dass muss ich aber nicht unbedingt kundtun
c) mir doch egal

Wenn Du in diesem speziellen Fall wirklich meine Meinung hören willst schrieb ne PN.:D

Gruß

Jogi
 
Wenn ich zum Fahrzeug nix sagen heißt das:

a) sie gefällt mir, bin aber zu faul zum Schreiben
b) sie gefällt mir nicht, dass muss ich aber nicht unbedingt kundtun
c) mir doch egal

Wenn Du in diesem speziellen Fall wirklich meine Meinung hören willst schrieb ne PN.:D

Gruß

Jogi

Danke, reicht! :D
 
also ich finde die lösung mit dem medipack nicht schlecht.....auf panikbandbefestigung bin ich noch nicht gekommen...:applaus:
 
Waren ja zahlreiche Rückmeldungen mit Vorschlägen und Meinungen.

Als Summary zu allen Postings:

- OK -> die Bezeichnung Scrambler ist nicht korrekt - > verspreche nachhaltige Besserung ;-)
- Zu Spiegeln, Sitzbank, Kotflügeln würde ich heute bei einem neuen Ansatz dezenter lösen.
- Für Individualitäten der verwendeten Teile ist nach der oben offenen Scrambler/Umbau-Skala -> in EUR gemessen <- natürlich viel Platz. Es gibt aber auch ein begrenztes (Familien)Budget.
- Die mattschwarze Folierung kostet den Bruchteil einer Lackierung und liefert in 2 Stunden ein brauchbares Ergebnis und deckte mal die unansehliche Lackierung ab. Eine lebendigere Farbe ist eine Option.
- Die 28er wurde gegen 30er Bing getauscht - als Kenner richtig gesehen! ;-)
- Ein standesgemäßer Scrambler –Auspuff fällt natürlich (leider) auch zu den Individualitäten.

Lg
Karl
 
Waren ja zahlreiche Rückmeldungen mit Vorschlägen und Meinungen.

Als Summary zu allen Postings:

- OK -> die Bezeichnung Scrambler ist nicht korrekt - > verspreche nachhaltige Besserung ;-)
- Zu Spiegeln, Sitzbank, Kotflügeln würde ich heute bei einem neuen Ansatz dezenter lösen.
- Für Individualitäten der verwendeten Teile ist nach der oben offenen Scrambler/Umbau-Skala -> in EUR gemessen <- natürlich viel Platz. Es gibt aber auch ein begrenztes (Familien)Budget.
- Die mattschwarze Folierung kostet den Bruchteil einer Lackierung und liefert in 2 Stunden ein brauchbares Ergebnis und deckte mal die unansehliche Lackierung ab. Eine lebendigere Farbe ist eine Option.
- Die 28er wurde gegen 30er Bing getauscht - als Kenner richtig gesehen! ;-)
- Ein standesgemäßer Scrambler –Auspuff fällt natürlich (leider) auch zu den Individualitäten.

Lg
Karl

Okay, das ist natürlich ein Aspekt, allerdings sieht man Deinem Umbau das begrenzte Budget deutlich, manchmal zu deutlich an.
Der gestückelte Heckrahmen, der zusammengeflickte Sitzbankbezug, Billigtüten...etc.
Das könnte man auch mit wenig Geld "besser" oder zumindest sogfältiger machen.
Zum Kontext: wenn Du so einen "billigen" Umbau (und ich meine nicht preiswert!) hier vorstellst, sind "Konkurrenz" und damit Anspruch groß.
Es wurde hier schon zu viele Umbauten gezeigt, als daß Deine Herangehensweise noch größere Begeisterung auslösen könnte.
 
Moin,

nicht jeder Umbau trägt zur Verschönerung bei.
Gefallen muß es am Ende halt nur dem Umbauer.;)
Aber gewebeverstärkte PVC- Wasserschläuche als Benzinleitung :---).

Das generelle Problem vieler Umbauten ist das die angebauten Teile an
sich gut aussehen können, aber als ganzes betrachtet ist da oft keine
Linie/ Stimmigkeit drin.


Gruß

Matze
 
Ist doch noch zu retten...;)

Nimm einfach ne Säge, schneid alles an den Kotflügeln ab was zuviel ist. Neu lackieren, fertig.
Dann das Heck kürzen und gleich mit lackieren.
Die Lampe lösen und tiefer ansetzen.
Die Sitzbank in ebay setzen und eine neue schöne für das Geld kaufen.

Fertig :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten