Einfache Füllstandsanzeige

js69

Aktiv
Seit
29. Nov. 2016
Beiträge
233
So eine Füllstandsanzeige fürs Benzin wollt ich schon immer haben, aber gibt's nicht serienmäßig für mein Alteisen. Da gibt's irgendwo so einen Druckmesser den man anbauen kann, mit dem zwischen leer und voll entsprechend eine Anzeige von 0-100% angesteuert wird. Bestimmt nicht schlecht, aber aufwändig.
Hier ist meine Einfachlösung:
Ein T-Stück in die Benzinzufuhr, und dann mit klarem Schlauch unterhalb des Tanks nach vorne.
P1250796.JPGP1250798.JPGP1250800.JPG

Benzinschlauch ist mit einer Messinghülse mit ganz feinem Loch abgeschlossen. Da ich nicht während der Fahrt sowas brauch, funktionierts ganz gut das von der Seite im Stand abzulesen.

vg Jürgen
 
Behalte den Schlauch im Auge. Diese klaren Schläuche neigen zum aushärten durch Benzin und / oder UV-Licht. Wenn der brechen sollte hättest Du ein Problem.
 
Hallo Jürgen,
bei einem neuen Mopet fahr ich immer den Tank leer. Reserve natürlich dabei.
Bei 2 Benzinhähnen auch nur einen auf.
Wenn man sich das merkt oder aufschreibt-
Erster Hahn auf Reserve bei,-
Leer bei-
Zweiter Hahn auf Reserve bei-
Leer bei-
Das passt am Ende fast immer auf 10-20Km Fahrstrecke.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel, bin immer noch Vergaser am einstellen und dann fahr ich zurzeit nur Kurzstrecken. Da schwankt halt der Durchschnittsverbauch.
Tageskilometerzähler gibt's auch nicht, und beim Tanken vergess ich oft den Kilometerstand aufzuschreiben. Wird dann immer eine grobe Schätzerei.
Aber deine Vorgehensweise ist für den laufenden Betrieb gut. Da hab ich noch bischen bis dahin.

Rätsel für alle Hydrostatiker: Nach paar Minuten senkt sich der Füllstand im Schlauch. Wenn ich den Benzinhahn aufmach, geht's er wieder hoch.
Vergaser läuft aber nicht über. Luftblase im Schlauch?
Hab die ganze Nacht rumgerätselt.

vg Jürgen
 
...
Tageskilometerzähler gibt's auch nicht, und beim Tanken vergess ich oft den Kilometerstand aufzuschreiben. Wird dann immer eine grobe Schätzerei.

vg Jürgen

Hallo Jürgen

Besorg Dir einen Fahrradtacho von z. B. Sigma.
Der hat einen Fahrstreckenzähler, beim tanken immer resetten.
Positiver Nebeneffekt: Radumfangeingabe macht die Geschwindigkeitsangabe genauer, kann man parallel mit gps verfeinern (der Tacho am
Möppi geht eh nach dem Mond), Uhrzeit und noch weitere eventuell nützliche Gimmicks.
Hab ich an meiner /5 auch verbaut.
 
👍

Habe ich bei meinem Modellboot genau so gelöst, nur, daß der Schlauch etwas dünner ist.

Grüsse
Claus
 
Rätsel für alle Hydrostatiker: Nach paar Minuten senkt sich der Füllstand im Schlauch. Wenn ich den Benzinhahn aufmach, geht's er wieder hoch.
Vergaser läuft aber nicht über. Luftblase im Schlauch?
Hab die ganze Nacht rumgerätselt.

vg Jürgen

Hi

Mein Tip:
Wenn Du das Mopped warm abstellst strahlt der Zylinderkopf noch einiges an Wärme ab, auch auf die Vergaser. Dass dann an Benzin einiges verdunstet ist verständlich, und wenn Du mal das Volumen in Deinem Klarsichtschlauch ausrechnest dann wirst Du fesstellen, dass das nur wenige ml sind.

mfg GS_man
 
...
Rätsel für alle Hydrostatiker: Nach paar Minuten senkt sich der Füllstand im Schlauch. Wenn ich den Benzinhahn aufmach, geht's er wieder hoch.
Vergaser läuft aber nicht über. Luftblase im Schlauch?
Hab die ganze Nacht rumgerätselt.

vg Jürgen

Ich vermute, dass da etwas Benzin in die Schwimmerkammer nach'sickert'
bevor der Schwimmer fest zumacht.
 
Ja, kann man so machen;)
Ist für mich aber nur eine weitere Frickelei, die beobachtet, gepflegt werden muss. Ich habe bei meiner /6 2 Benzinhähne, die untereinander verbunden sind. Fahre bis zur Reserve (ca300km +/- 20) Dann erst den linken Hahn auf
(ca 30-40km) dann den rechten (ca 10-15 km). reicht eigentlich immer. In Frankreich zB wird sofort nach Umschaltung auf Reserve getankt, die haben es nich so mit Tankstellen in abgelegenen Gebieten.
Wenn ich auf die 1. Reserve geschaltet habe, sind immer 40-50 km drin, das reicht - zumindest hierzulande - immer.

PS: Man glaubt gar nicht, wie weit man kommt, wenn man wirklich im Spritsparmodus unterwegs ist;)
 
Ich habs mal kurz eingetippt:
Bei einem 6mm Benzinschlauch entspricht 1cm Füllung 0,28 ml das ist wirklich nicht allzuviel....


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, irgendwie sind da Blasen noch im Schlauch. Aber der Klar-Schlauch ist länger als die Schläuche vom Benzinhahn zum Vergaser, und nach einem Tag ist der Klar-Schlauch leergelaufen. Vergaser sind dicht und im Ansaugkanal ist auch kein Benzin.
Hat mich halt gewundert wo das Benzin hin verschwindet. Aber es läuft nicht aus, denn irgendwann ist Sättigung erreicht und es läuft nix mehr nach. Also der Benzinkanal/Schlauch ist anscheinend nicht vollständig mit Benzin gefüllt.
Ohne den belüfteten Klar-Schlauch ist ja ein Unterdruck da, der Nachlaufen verhindert. Also bei geschlossenem Benzinhahn kann ich den Schlauch zum Vergaser abziehen ohne das was rausläuft.

vg Jürgen
 
Hallo Jürgen

Besorg Dir einen Fahrradtacho von z. B. Sigma.
Der hat einen Fahrstreckenzähler, beim tanken immer resetten.
Positiver Nebeneffekt: Radumfangeingabe macht die Geschwindigkeitsangabe genauer, kann man parallel mit gps verfeinern (der Tacho am
Möppi geht eh nach dem Mond), Uhrzeit und noch weitere eventuell nützliche Gimmicks.
Hab ich an meiner /5 auch verbaut.

Hallo,

so mach ich's auch, nur umgekehrt. Der Tageskilometer am Moped ist für die Tankanzeige und der Fahrradtacho für die Tageskilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit, Außentemperatur, Höhenmeter, und, und, und ...
 
Zurück
Oben Unten