Hallo zusammen,
ich hatte jetzt schon so Einiges über das Entlüften der org. Bremsanlage (Tank-HBZ, Schwenksattel) gelesen und schon leichte Sorge gehabt, dass ich die Bremsen nicht ohne Nervenzusammenbruch entlüftet bekomme.
Nach Montager der Stahlflexleitungen habe ich mir in der Apotheke erstmal ne richtig schöne 100 ml Blasenspritze geholt. Schon irgendwie etwas peinlich; mann liest ja von den unglaublichsten Hobbys der Leute.
Konnte es mir dann auch nicht verkneifen, der jungen hübschen Frau am Tresen zu erklären, was ich damit machen möchte. Irgendwie entspannten sich dann auch wieder Ihre Gesichtszüge und die Blicke der hinter mir stehenden Kunden juckten auch nicht mehr so arg im Nacken.
Also, dann zuhause flux einen passenden Schlauch auf die Spritze und mit der Entlüftungsschraube verbunden. Dann den Behälter oben am HBZ mit Bremsflüssigkeit DOT 4 schön vollgemacht. Die Schraube nun ganz leicht geöffnet und dann gaaaanz langsam die Spritze aufgezogen. Immer schön den Behälter im Auge gehabt. Wenn ich am Anschlag war, wurde schnell die Schraube zugedreht, der Schlauch abgezogen und die Bremsflüssigkeit mit der Spritze wieder nachgefüllt. Den Behälter habe ich dann so ca. 4 -5 mal mit der Spritze fasst leer gezogen. Dann noch einen Durchlauf komplett ohne sichtbare Luftblasen und fertig war der erste Zylinder. Das gleiche Spiel dann auf der anderen Seite und was kann ich sagen. Super Druckpunkt, beide Sättel arbeiten einwandfrei. Dann noch schnell die Beläge schön ausjustiert und fertig ist die Bremse. Mit der Anleitung dauert das Entlüften höchstens eine halbe Stunde. Ich hatte vorab auch versucht, von unten mittels Spritze die Bremsflüssigkeit nach oben zu drücken. Das ging zu mindest bei mir nicht besonders. Ich denke mal, das beim hochdrücken immer etwas Luft an der Stelle wo der Schlauch auf dem Nippel sitzt von aussen mit angezogen wurde. Da bleibt man dann echt bei und kommt nicht so wirklich weiter. Vieleicht hilft die Methode ja den ein oder anderen weiter. Nur nicht vergessen, in der Apotheke schön cool zu bleiben.
ich hatte jetzt schon so Einiges über das Entlüften der org. Bremsanlage (Tank-HBZ, Schwenksattel) gelesen und schon leichte Sorge gehabt, dass ich die Bremsen nicht ohne Nervenzusammenbruch entlüftet bekomme.
Nach Montager der Stahlflexleitungen habe ich mir in der Apotheke erstmal ne richtig schöne 100 ml Blasenspritze geholt. Schon irgendwie etwas peinlich; mann liest ja von den unglaublichsten Hobbys der Leute.

Konnte es mir dann auch nicht verkneifen, der jungen hübschen Frau am Tresen zu erklären, was ich damit machen möchte. Irgendwie entspannten sich dann auch wieder Ihre Gesichtszüge und die Blicke der hinter mir stehenden Kunden juckten auch nicht mehr so arg im Nacken.
Also, dann zuhause flux einen passenden Schlauch auf die Spritze und mit der Entlüftungsschraube verbunden. Dann den Behälter oben am HBZ mit Bremsflüssigkeit DOT 4 schön vollgemacht. Die Schraube nun ganz leicht geöffnet und dann gaaaanz langsam die Spritze aufgezogen. Immer schön den Behälter im Auge gehabt. Wenn ich am Anschlag war, wurde schnell die Schraube zugedreht, der Schlauch abgezogen und die Bremsflüssigkeit mit der Spritze wieder nachgefüllt. Den Behälter habe ich dann so ca. 4 -5 mal mit der Spritze fasst leer gezogen. Dann noch einen Durchlauf komplett ohne sichtbare Luftblasen und fertig war der erste Zylinder. Das gleiche Spiel dann auf der anderen Seite und was kann ich sagen. Super Druckpunkt, beide Sättel arbeiten einwandfrei. Dann noch schnell die Beläge schön ausjustiert und fertig ist die Bremse. Mit der Anleitung dauert das Entlüften höchstens eine halbe Stunde. Ich hatte vorab auch versucht, von unten mittels Spritze die Bremsflüssigkeit nach oben zu drücken. Das ging zu mindest bei mir nicht besonders. Ich denke mal, das beim hochdrücken immer etwas Luft an der Stelle wo der Schlauch auf dem Nippel sitzt von aussen mit angezogen wurde. Da bleibt man dann echt bei und kommt nicht so wirklich weiter. Vieleicht hilft die Methode ja den ein oder anderen weiter. Nur nicht vergessen, in der Apotheke schön cool zu bleiben.
