Einfahrdauer Siebenrock,Ölverbrauch und Zündkerzengesicht?

Kredenzer

Aktiv
Seit
10. März 2013
Beiträge
576
Ort
Hagen
Hallo Kollegen,eigentlich rennt meine G/s wie der Teufel,nur geht es mir auf den Zünder das meine Kerzen nach ca 500km nich so gut aussehen wie in meinen anderen Boxern.Habe vor ca. 7000Km den Motor auf Repl.Kit umgebaut,sowie die Zylinderköpfe dazu passend ausdrehen und überholen lassen.Ventile/Führungen,Federn usw. ist neu gekommen.Etwas optimiert wurde die Köpfe natürlich auch.Das ganze wurde von jemand gemacht,der weiß was er tut.Der Ölverbrauch ist nicht erhöht,hier eine kleine Auflistung:

5645Km 350ml "bis Mitte Peilstab"
6464Km 400ml " "
7386Km 300ml " "
8006Km 300ml " "

Ich habe mir die Tage mal ein Druckverlustprüfer gegönnt,man hört es leicht zischen aus dem Kurbelgehäuse,sprich die Kolbenringe lassen minimal durch,laut Anzeige und Kompressionstest eigentlich alles super...
In den Brennräumen sieht man immer eine ganz leichte öllige Fläche vor dem Kolben,haben die anderen Boxer von mir aber auch,die vergewaltigen aber keine Zündkerzen.Jemand vll. eine Idee was evtl. Abhilfe schaffen würde?Vergaser sind auch im sehr guten Zustand,gleiche Laufleistung wie Kolben und Zylinden u. Köpfe.Verbrauch liegt bei 5,5-6 Liter im Sauerland.
Gruß Mario
 

Anhänge

  • 20210417_101350.jpg
    20210417_101350.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 166
  • 20210417_101542.jpg
    20210417_101542.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 181
  • 20210417_110836.jpg
    20210417_110836.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 161
  • 20210417_111419.jpg
    20210417_111419.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 191
  • 20210417_112251.jpg
    20210417_112251.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 214
  • 20210417_112348.jpg
    20210417_112348.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 189
  • 20210417_112444.jpg
    20210417_112444.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 211
  • 20210417_112453.jpg
    20210417_112453.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 195
  • 20210417_100240.jpg
    20210417_100240.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 171
  • 20210417_100341.jpg
    20210417_100341.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 185
  • 20210417_100413.jpg
    20210417_100413.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 178
  • 20210417_100522.jpg
    20210417_100522.jpg
    257 KB · Aufrufe: 179
  • 20210417_102502.jpg
    20210417_102502.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 185
  • 20210417_102549.jpg
    20210417_102549.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 191
  • 20210417_102631.jpg
    20210417_102631.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 227
Hallo

was erwartest du noch mehr von einer offensichtlich geglückten Tuning Maßnahme?? ?(
:D:D:D
Wenn Du aber die Perfektion suchst, solltest Du mal pauschal das Zündgeschirr austauschen, den Hallgeber renovieren und mal andere Zündkerzen ausprobieren.
Eventuell sind die etwas zu "kalt" für dein Setup und Fahrstil.
Du schreibst auch nichts vom Auspuff, den Lufi Schnorcheln und der Bedüsung. Eine minimal kleinere Nadeldüse wirkt oft Wunder.
Auch ein geringfügige Absenken des Ölstandes mit einer größeren Wanne oder einem Zwischenring kann deinen noch moderaten Ölverbrauch halbieren.
Du optimierst aber hier auf "hohem Niveau".. :D:D:D

Gruß

Kai

Ps: Ich hatte mit dem PK so das Gefühl, dass die Q erst ab so circa 10 000 km richtig "frei" war, ich hatte auch teures Öl zum Einfahren genommen und dieses in der Zeit drei mal gewechselt . Der Ölverbrauch hat sich von anfangs rund 0,35 Liter auf circa 0.15 Liter/1000 reduziert und der Motor wird subjektiv auch nicht mehr so heiß. Die Zündkerzen haben jetzt eine helle Mittelelektrode und sind fast ablagerungsfrei. Am Anfang waren sie eher dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen, zu kalte Zündkerzen - und evtl. zu fett.
Der Fahrstil würde mich mal interessieren, Dauer 80 km/h im 5ten?
 
Erstmal Danke Leute,also das hat nichts mit dem Auspuff oder meine Luffi-Basteleleien zu tun,die Kerzen sahen zumindest immer so aus,auch wo ich noch einen anderen Topf dran hatte und keinen Luffi-Ring usw.Ich fahre mit 20W50 Liqui Moly Hd ,oder Rowe Classic 20W50 also schon hochwertiger.Wechselinterval jedes Jahr,spätestens nach 5tkm was ich eigentlich nicht schaffe im Jahr....Kerzen fahre ich die NGK Bpr7eix (Iridium).
Alle Mopeds von mir bekommen nur 102 Edelsprit.Aber mit im 5. Gang fahren um die 80Kmh kommt schon häufig vor bei mir,das muss ich eingestehen.
Achja,
Zündgeschirr/Spule ist von Kallenbach(Qtech)ca 6000Km alt/3 Jahre,sowie Hallgeber,den hat mir der Achim überholt
Vergaser: Hauptdüse 150, Nadeldüse 164, Nadel um 2/100 mm verkleinert(n. Heusler Tipp), 3. Position von oben

Wie gesagt,den Schluckn Öl stört mich absolut nicht,nur das die Kerzen nicht so "gut" aussehen....
Beste Gruße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim meinem Power Kit hat es auch lange gedauert bis der Motor richtig geschmeidig lief, etwa 10.000 Km.

Grüße, Ton :wink1:
 
Moin,

die 7er wurden aber auch schon div. Male empfohlen. Ok hängt eventuell mit dem Blümchenpflückermodus 80 im 5ten zusammen, dass 6er besser wären. Mensch Mario, Paul hat die Köpfe doch nicht zum Spaß gemacht.....doch natürlich zum drehen;)
 
Hallo Phil,

Vermutlich ja hängt es am Blümchenpflücker Modus zusammen. 80 im 5ten müssten so etwa 3500rpm sein, das wird bei 7er Kerzen dann nichts mit der Freibrenntemperatur.

Micha
 
Moin,

die 7er wurden aber auch schon div. Male empfohlen. Ok hängt eventuell mit dem Blümchenpflückermodus 80 im 5ten zusammen, dass 6er besser wären. Mensch Mario, Paul hat die Köpfe doch nicht zum Spaß gemacht.....doch natürlich zum drehen;)

Ja moin Phil,ja das ist schon richtig,ich nutze das Drehmoment ja auch zum beschleunigen aus Kurven usw. :sabbel:Aber bei uns hier in der Gegend ist ja Oft 70Kmh angesagt,und ab 50 kann die G/s alles von mir im 5.Gang Erledigen,fährst du mit 80 im 4. auf einer Geraden Straße?

Beste Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das nicht. Aber halt auch schon mal größer 100kmh. Und auch größer 5000 Umdrehungen, aber wie du weißt bin ich ja noch in der Einfahrzeit gewesen:D.
Nachtrag, oder es liegt an meiner dezenten Verdichtung:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja moin Phil,ja das ist schon richtig,ich nutze das Drehmoment ja auch zum beschleunigen aus Kurven usw. :sabbel:Aber bei uns hier in der Gegend ist ja Oft 70Kmh angesagt,und ab 50 kann die G/s alles von mir im 5.Gang Erledigen,fährst du mit 80 im 4. auf einer Geraden Straße?

Beste Grüße Mario
Was willst du denn da noch beschleunigen, wenn Du bloß 70 fahren darfst und 80 fahren willst. Bremst Du vor jeder Kurve?
Kalten Motor jedesmal hochziehen, naja, das hättest Du auch mit einem Mokick gekonnt, da braucht man kein Motorupdate von 7Stein.
Grüße
Gerd
 
Ich fahre häufig Nebenstrecken die ziemlich eng sind im Kurvenradius,und dazu noch Steil Bergauf/Bergab laufen,ich bremse natürlich vor sölchen Kurven.Habe auch schon viele andere Biker an besagten Straßen aus Gräben/Abhängen geholfen weil es doch viele unterschätzen,wo da 100Kmh erlaubt ist kann man oft nichtmal viel schneller die Spitzkehren fahren als 1. Gang und wenig Gas.Also ein Motor kalt hochgezogen habe ich zu 100% noch nie gemacht,sprach auch eigentlich keiner von oder?Und wenn ich ein Motorrad neu für mich aufbaue kommt nie die low bugdet Lösung nie in Frage,das 7Rock Repl. Kit ist mit der Motorüberholung/Aufbauphase des Krads. gekommen,ob man das braucht ist eine andere Sache.Ich wollte das aber so.Kerzen sind auch bestellt,kommen morgen.
Beste Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfahrdauer Siebenrock,Ölverbrauch und Zündkerzengesicht?

Ich fahre häufig Nebenstrecken die ziemlich eng sind im Kurvenradius,und dazu noch Steil Bergauf/Bergab laufen,ich bremse natürlich vor sölchen Kurven.Habe auch schon viele andere Biker an besagten Straßen aus Gräben/Abhängen geholfen weil es doch viele unterschätzen,wo da 100Kmh erlaubt ist kann man oft nichtmal viel schneller die Spitzkehren fahren als 1. Gang und wenig Gas.Also ein Motor kalt hochgezogen habe ich zu 100% noch nie gemacht,sprach auch eigentlich keiner von oder?Und wenn ich ein Motorrad neu für mich aufbaue kommt nie die low bugdet Lösung nie in Frage,das 7Rock Repl. Kit ist mit der Motorüberholung/Aufbauphase des Krads. gekommen,ob man das braucht ist eine andere Sache.Ich wollte das aber so.Kerzen sind auch bestellt,kommen morgen.
Beste Grüße Mario

Hallo Mario,

Bei mir ist das so, wenn ich was will, dann brauche ich das. Ist doch völlig wurscht ob das für andere sinnvoll erscheint.Wenns dich Glücklich macht, ist der Sinn doch bereits erfüllt.:D

In meiner 90S werkelt auch der 100er Siebenrocker Kit.Die Kerzen waren noch schwärzer wie bei dir.Mit 6er ist es nun besser aber noch nicht so richtig.Ich werde mal die Einspritzmenge der Delos bissle zurückdrehen.Ist noch in der Einfahrzeit.

Bei meiner GS werkelt der BBK. Der hat auch so wie Ton geschrieben hat eine lange Einfahrzeit gebraucht.Wird auch mit 6er gefahren und da sehen die sehr gut aus.
 
Nabend Klaus,so sehe ich das auch:fuenfe:
Es muss nicht immer alles einen Sinn haben,das es einem Spaß macht ist viel wichtiger.Die 6er Kerzen kommen morgen,zwar nicht ganz so billig wie im Netz aber man möchte ja das der örtliche Kfz - Fachbetrieb auch weiter bestehen bleibt.
Gruß Mario
 
Meine R80 G/S mit Replacement-Kit braucht kein Öl.

Ich fülle aber den Ölstand höchstens bis Mitte Messmarkierungen.
Wenn mehr, dass wirds über die Entlüftung rausgeworfen.

E10 Sprit reicht, klingelt nicht.
6er NGK Iridiumkerzen passen
Ich habe an der Serien-Vergaserbedüsung nichts geändert,
Prüfstandsabstimmung brachte keine Verbessunug.
Nach 10.000 km rannte der Motor richtig frei.
Ich fahre selten im Bummeltempo.


Konfiguration:
2 dicke Ansaugschnorchel
Zwischenschalldämpfer Keihan
Gletter Auspuff
Serien-Nockenwelle
44er Einlassventile
Quetschkante von Fallert gerundet
220.000 km, davon 20.000 mit Siebenrock
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mario,
hat Paul auch gesagt, daß der Motor ein paar tausend KM braucht, bis die Kolbenringe "eingelaufen" sind und der Ölverbauch dann runter geht ?
Bei meinem Fallert Motor hatte er recht behalten (was auch sonst) ! Nach ca. 10Tsd wurde es deutlich besser ... und was habe ich mir bis dahin einen Kopp gemacht :pfeif:

Gruß,
Andreas

P:S:: ich denke mal, daß Du die Kurbelgehäuseentlüftung nach Art des Hauses "optimiert" hast und nicht mehr in die Vergaser schickst ...
 
Das bei einem Replacement die Vergaserbedüsung nicht unbedingt geändert werden muß, da wäre ich jetzt auch von ausgegangen. Kontrolle ist natürlich besser. . .

Ich schreib's mir mittlerweile auf. Ich komm' sonst bei den Mopeds durcheinander. Bei der RS, überholter Motor, wird es sich zeigen.


Stephan
 
Hallo Mario,
hat Paul auch gesagt, daß der Motor ein paar tausend KM braucht, bis die Kolbenringe "eingelaufen" sind und der Ölverbauch dann runter geht ?
Bei meinem Fallert Motor hatte er recht behalten (was auch sonst) ! Nach ca. 10Tsd wurde es deutlich besser ... und was habe ich mir bis dahin einen Kopp gemacht :pfeif:

Gruß,
Andreas

P:S:: ich denke mal, daß Du die Kurbelgehäuseentlüftung nach Art des Hauses "optimiert" hast und nicht mehr in die Vergaser schickst ...

Ja,er sagte das es ein paar Tausend Kilometer braucht,bei meiner 100S war das nach 2-3Tkm erledigt,die G/S wird wohl etwas länger brauchen.
Kurbelgehäuseentlüftung natürlich nach Art des Hauses:pfeif:
Beste Grüße Mario
 
Habe gerade die Zündkerzen bekommen,aber von Bosch die sollen die gleichen sein wie die NGK sagte der KFZ Teilehandel.Kann mir das einer mit Gewissheit bestätigen?
Wollte NGK Bpr6eix, habe Bosch bekommen WR 7 KI 33 S.
Grüße Mario
 
Habe gerade die Zündkerzen bekommen,aber von Bosch die sollen die gleichen sein wie die NGK sagte der KFZ Teilehandel.Kann mir das einer mit Gewissheit bestätigen?
Wollte NGK Bpr6eix, habe Bosch bekommen WR 7 KI 33 S.
Grüße Mario
Hallo Mario,
ja, der Wärmewert bei Bosch 7 entspricht dem von NGK 6, und Iridium ist es ja auch.
Grüße
Gerd
 
Hallo...Also die Zündkerzen passen nicht!Die Mutter die bei NGK abschraubbar ist,ist hier feste oben zum Zündkerzenstecker....ertsmal umtauschen den Rotz...
Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten