• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Einfahren nach Zylinder & Kolbenwechsel

SFC1000

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
334
Ort
Landau, Pfalz
Hallo an alle Umbau-Spezialisten,

gibt es Richtlinien oder Erfahrungswerte von euch zum Einfahren mit neuen Kolben inkl. Ringen und Zylinder?

Wie seit Ihr da vorgegangen?

Reicht es, einfach so 500 - 1000 Km. unter 5'000 U/min zu bleiben?

Danke für eure Infos
Bruno
 
Das würde ich für ausreichend halten.
Auch solltest du mit wechselnden Drehzahlen fahren, nicht konstant Strich 5000.
 
Ja, das reicht.
Richtig "frei" werden neue Kolben und Zylinder erst nach 10.000 km.
Nach 50.000 gehen sie dann noch besser.
 
Hallo Bruno,
ich würde auch sagen, 1000 km bis max. 5000 U/min bei wechselnden Drehzahlen.

Nach 500 km Zylinderkopf nachziehen, Ventile einstellen und Ölwechsel mit Filter.

Grüße Frank
 
Hallo!

Die Koepfe wuerde ich spaetestens nach 400 km nachziehen. Bei mir war es da schon recht knapp geworden.
 
Original von schorsch3
Hallo Bruno,
ich würde auch sagen, 1000 km bis max. 5000 U/min bei wechselnden Drehzahlen.

Nach 500 km Zylinderkopf nachziehen, Ventile einstellen und Ölwechsel mit Filter.

Grüße Frank

Kann ich sogar als " Nichttechnische" mal bestätigen - das hat mir unser :) (Freundliche) jedenfalls immer - unter Androhung von :O gepredigt.
Hab mich besser daran gehalten, weil :nixw: und die Grüne läuft und läuft und läuft - :yeah:

Obwohl es nicht einfach war Geduld zu bewahren §: A%! aber die ersten 500 km sind schnell abgefahren
 
Der Bastler meines Vertrauens hat mir, nachdem er mir den Siebenrock-Kit mit 1000 ccm eingebaut hatte, folgenden Tip gegeben.

- die ersten paar km, also so bis 200 noch gewissenhafter warmfahren als sonst
- Drehzahl spielt danach heute keine so große Rolle mehr, es darf also schon bis 7.000 gedreht werden (natürlich nicht dauerhaft, aber zwischendurch aufziehen geht schon)
- am wichtigsten sind ständig wechselnde Drehzahlen, also keine Konstantfahrten
- ab ca. 1000 km gibt es keine Regeln mehr --> Feuer frei!!!! :wink1:
 
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten,

alle bestätigen meine Vermutung, mit den 500 - 1000 Km und den max. von 5'000 U/min, mit der Ausnahme, wenn der Motor schön warm ist und ich es sehr sehr eilig habe mal darüber.

Einzig ans Nachziehen des Zylinderkopfes nach 400-500 Km hätte ich nicht gedacht und sicher zugewartet bis 1'000 Km. Danke für den Tip.

@manzkem, keine Sorge, in der Schweiz gibt es zum Glück keine so lange Autobahn, dass man konstant 5'000 U/min fahren könnte, wäre auch zu langweilig.
Wobei es durchaus seinen Reiz hat abends durch das Zentrum von Australien zu fahren, das Licht eines entgegenkommenden Autos zu sehen und nach 20 Minuten kreuzt man sich.

Bilder, Desertstorm und auch für eine XT zu tief!

Grüsse
Bruno
 

Anhänge

  • Desertstorm-in-Australien.jpg
    Desertstorm-in-Australien.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 280
  • Wasser-Australien.jpg
    Wasser-Australien.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 283
Bruno,
was das Nachziehen der Köpfe angeht: Das kann gar nicht früh genug gemacht werden.
Ich habe bei verschiedenen Motoren bei unterschiedlichen Kilometerständen nachgezogen und musste feststellen, dass einmal richtig warmfahren reicht.
Danach war immer das Ventilspiel zu gering. Das letzte Mal schon nach etwa 100km, nachgezogen, nach 1000km nochmal geprüft, OK!
 
Original von SFC1000
...Wobei es durchaus seinen Reiz hat abends durch das Zentrum von Australien zu fahren, das Licht eines entgegenkommenden Autos zu sehen und nach 20 Minuten kreuzt man sich.

Bilder, Desertstorm und auch für eine XT zu tief!
...

Hallo Bruno,

das waren wohl Deine wilden Jugendjahre, wie? Hast Du die XT noch?
 
Ja Gerd,
ich hab noch eine XT 500, frisch Aufgebaut so für die Nostalgie, allerdings nicht mehr die auf dem Foto, diese habe ich in Neuseeland verkauft und mit dem Erlös gleich Ferien in Fidschi gebucht. Wenn du so 1 1/2 Jahre unterwegs bist braucht man schliesslich auch mal Urlaub:-)

Gruss
Bruno
 
Original von SFC1000
Ja Gerd,
ich hab noch eine XT 500, frisch Aufgebaut so für die Nostalgie, allerdings nicht mehr die auf dem Foto, diese habe ich in Neuseeland verkauft und mit dem Erlös gleich Ferien in Fidschi gebucht. Wenn du so 1 1/2 Jahre unterwegs bist braucht man schliesslich auch mal Urlaub:-)

Gruss
Bruno

...und da stellst du uns solche PiPi Fragen.
 
Hallo Schorsch,

in all der Zeit bin ich vorwiegend Motorrad gefahren, ganz einfache 1 Zylinder und habe nicht wie jetzt an einer BMW geschraubt, deshalb ist es für mich keine PiPi Frage sondern eine Absicherung.
Die letzten 17 Jahre bin ich eine ST gefahren, an der nur die Reifen- und Oelwechsel nötig waren. Bei einem so unkomplizierten Motorrad vergisst man vieles.

Klar gab es auch einige Reparaturen Unterwegs auszuführen, was Motoren bekanntlich nicht mögen sind Unterwasserfahrten wie auf dem Bild. Danach war an den Tankstellen meisst angesagt:

"Oel nachfüllen und Benzin kontrollieren"

Bis der Motor irgendwo zwischen Alice Springs und Ayers Rock den Geist ganz aufgab. Mit Hilfe eines Mechanikers konnte ich die Kiste wieder instand stellen und weiterfahren.

Zudem hat man wenn man Reist nicht so viel Zeit sich Sorgen und Gedanken zu machen wie jetzt im Winter;-)

Bruno
 

Anhänge

  • Devils-Marbles.jpg
    Devils-Marbles.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 160
Zurück
Oben Unten