• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Einfüllmenge Motoröl ??

marco*

Aktiv
Seit
18. Aug. 2011
Beiträge
419
Ort
Braunschweiger Land
Guten Tag zusammen,


beim Motorölwechsel mit Filter (und Ölkühler) habe ich laut WHB 2,75 l und dabei ca. 450 ml über max eingefüllt.

Bin ich zu doof :schock: oder ist's evtl. vorhandener Ölschlamm in der Ölwanne... oder beides oder was anderes?



Euch ein schönes Wochenende mit bestem
 
Hallo Marco,

ich fülle bei gleicher Motorkonstellation nur 2,5l Öl ein.

Zum Verständnis: Was hat das mit den 450ml auf sich?
 
Hast Du die Entlüftungsschraube (mit Dichtungsring) ganz reingedreht oder nur bis zum ersten Widerstand?

Edit meint, dass der Ölstand bei kaltem Motor gemessen werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz dumm gefragt:

Ist das Dein erster Ölwechsel?

Wenn ja: Liegt vielleicht ein Messfehler vor?
Wenn nein: Ich glaube dann nicht, dass sich zwischen zwei Ölwechseln soviel Ölschlamm bilden kann.
 
Hallo Marco,

Ist der richtige Peilstab im Motor. Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen. Siehe Datenbank oder in diversen Freds. Ist noch die originale Ölwanne montiert?

Gruß Ralf
 
Mal ganz dumm gefragt:

Ist das Dein erster Ölwechsel?

Wenn ja: Liegt vielleicht ein Messfehler vor?
Wenn nein: Ich glaube dann nicht, dass sich zwischen zwei Ölwechseln soviel Ölschlamm bilden kann.

Es ist mein dritter Ölwechsel. Der letzte war vor 2 Jahren :&&&: und 9.000 km.


Ist der richtige Peilstab im Motor. Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen. Siehe Datenbank oder in diversen Freds. Ist noch die originale Ölwanne montiert?

Peilstab und Ölwanne sind original.
 
Bei meiner S tu' ich immer nur die 2,25L gem. HB rein. Sollte eigentlich bei allen -/7 Modellen so sein. Passt auch mit den 450 ml.
 
jetzt könntest du natürlich mal 2 Dinge tun, Marco:

1) Gucken ob dein Öl schon wieder dunkel ist - dann wäre noch einiges der 9tkm alten Brühe dringeblieben.

2) Wenn du jetzt bis "maximal" ausgefüllt hast, alles noch mal ablassen und nachmessen wieviel rauskommt.
 
jetzt könntest du natürlich mal 2 Dinge tun, Marco:

1) Gucken ob dein Öl schon wieder dunkel ist - dann wäre noch einiges der 9tkm alten Brühe dringeblieben.

2) Wenn du jetzt bis "maximal" ausgefüllt hast, alles noch mal ablassen und nachmessen wieviel rauskommt.

Hi Stephan,

da hast Du wohl recht. Zumindest was Punkt 2 betrifft.
Das Öl ist jedenfalls sofort wieder dunkel, da ich dem frischem Öl immer etwas MoS2 zusetze.
 
Ja, mit der Entlüftungsschraube. Nach der ersten kleinen Tour habe ich dann wieder die normale Schraube reingedreht. Ist doch korrekt, oder?

Gemessen bei betriebswarmem Motor. Ich habe auch den Meßstab nicht eingedreht...

Hallo,
mit eingedrehter Entlüftungsschraube den Motor betriebswarm zu fahren, ist der sichere Weg das Dehnelement im Thermostat zu beschädigen!
 
Hallo Arno,

ist Deine S ebenfalls mit Ölkühler ausgestattet?

Hallo Marco,
nein, kein Ölkühler. Die mir bekannten Unterlagen geben auch keine zusätzliche Füllmenge für Fahrzeuge der -/7 Baureihe mit Ölkühler an. Nur mit und ohne Filter, eben 0,25 L Differenz. Wenn man mal die Füllmenge von Kühler mit Schläuchen ausrechnen würde käme man nach meiner Schätzung vielleicht auf o,03L, viel mehr wird da nicht drin sein, ist jedenfalls bei einem Meter 6mm Schlauch der Fall. Kenne die Maße deiner Schläuche aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marco: mal ganz einfach gefragt: besteht die Möglichkeit, dass Du Dich beim Einfüllen mit der Menge vertan hast ???
 
@Marco: mal ganz einfach gefragt: besteht die Möglichkeit, dass Du Dich beim Einfüllen mit der Menge vertan hast ???

War auch meine Vermutung.
Ich befülle immer mit einer 0,5l-Kanne und frage mich dann immer: "War das jetzt die dritte oder schon die vierte Kanne".
Da ist schon vollste Konzentration gefragt, so dass ich dann irgendwann mal angefangen habe, nach jeder Kanne einen Strich auf einen Zettel zu malen.
 
War auch meine Vermutung.
Ich befülle immer mit einer 0,5l-Kanne und frage mich dann immer: "War das jetzt die dritte oder schon die vierte Kanne".
Da ist schon vollste Konzentration gefragt, so dass ich dann irgendwann mal angefangen habe, nach jeder Kanne einen Strich auf einen Zettel zu malen.

Du meinst ja hoffentlich den Motor mit Ölkannen! :pfeif: :&&&:
 
War auch meine Vermutung.

Da ist schon vollste Konzentration gefragt, so dass ich dann irgendwann mal angefangen habe, nach jeder Kanne einen Strich auf einen Zettel zu malen.

Ich trage der modernen Zeit Rechnung, nehme das Problem sehr ernst, und habe mir für den Ölwechsel eine Exceltabelle erstellt.
Da ich das Thema sehr genau nehme, habe ich die Einfülleinheiten auf 22,5ml festgelegt. Dadurch ist es selbst für mich relativ einfach die ordnungsgemässe Menge einzufüllen.
Seit dem bin nach jedem Ölwechsel deutlich entspannter und kann mit einem guten Gefühl losfahren.
 
Ich kipp da immer so ca. 2 Liter rein.:rolleyes:

Dann Motor laufen lassen und nach ner Stunde mess ich dann noch mal. Wenn es dann zwischen min. und max. steht langt das mir und der Q
 
Zurück
Oben Unten