einmal Kettenkasten lackieren .... darf´s sonst noch was sein ?

Error404

Aktiv
Seit
13. März 2013
Beiträge
270
Ort
Oldenburg
Moin moin

Hab grade den Kettenkasten abgebaut um ihm einen neuen Anstrich zu gönnen. Dieser abgeblätterte schwarze Lack hat mich schon von Anfang an gestört. Anlasserdeckel ebenso.

Nun 2 Fragen diesbezüglich :

1). Selber mit der Dose lackieren oder weg geben? Habe da nicht die super Erfahrungen. Sonst was bei`m lackieren zu beachten ?

2). Da das Ding schon mal runter ist, gibt`s irgend ein Verschleißteil oder ähnliches was bei der Gelegenheit tunlichst zu ersetzen ist ?

Bis dahin...

Ride on !
 
Tach auch,

habe schon zweimal einen Kettenkasten und eine Anlasserhaube mit der Knickerbüche lackiert, ganz einfaches Zeuchs vom großen orangen Biber, vorher mit einer Alugrundierung versehen. Hält seit ca. 6 Jahren zufriedenstellend. Die Teile wurden vorher komplett entlackt.

Heute würde ich die Teile aber eher beschichten lassen, da die DY-Lackierung nicht dampfstrahlerfest ist, was an einem artgerecht gehaltenen Geländemopped blöd ist, da man den Bock ja ab und an auch mal säubern muß.

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo
 
Dampfstrahler=:entsetzten:





Damit geht's doch viel gründlicher:&&&:
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei meiner RT die Anlasserhaube auch mehrfach mit der Dose lackiert. Es hält aber erst zufriedenstellend, nachdem ich das Teil ordentlich sandstrahlen ließ und alle alten Lackreste komplett entfernt waren.:oberl:
 
Moin an alle

Es hält aber erst zufriedenstellend, nachdem ich das Teil ordentlich sandstrahlen ließ und alle alten Lackreste komplett entfernt waren.

das ist Voraussetzung, hatte ich auch so vor.

Kann mir jemand sagen was es Pi mal Daumen und ohne Vitamin B kostet die beiden Deckel Pulver-beschichten zu lassen ? Nur ganz ungefähr.

Danke schon mal ;)
 
Zurück
Oben Unten