Einscheibenbremse optimieren

Heiko.LS

Aktiv
Seit
30. Okt. 2011
Beiträge
117
Ort
St.Ingbert
Moin,
ich habe mich jetzt mal durchs Forum gelesen bzgl. Bremsen.
An meiner 86-er Mono R80 ist eine Einscheibenanlage mit 14-er HBZ(flammneu), Stahlflex, Sinterbeläge und 48-er Sattel verbaut.
Jetzt habe ich bei der R80, Bj.90 von meiner Frau mal geschaut, die hat Doppelscheibe und auch einen 14-er HBZ.

Jetzt meine Frage wegen Bremsenverbesserung, was macht am meisten Sinn:
1. bei BMW-Bayer gibts eine gelochte 285-er Scheibe, ist glaub ich mal von EBC
2. einen 2. 48-er Sattel mit originaler Scheibe(oder 2x EBC-Scheibe) und Sinterbelägen
3. die HE-Version(oder gibts das nur für die GS ?), also Halter für den Sattel und 320-er Scheibe


Den 14-er HBZ würde ich natürlich gerne behalten, da er krachneu ist:D .


Gruß Heiko
 
Tach Heiko,

ich würde immer zur Doppelscheibenanlage tendieren. Es gibt/gab einen Nachrüstsatz für die BMW Monolever, hier zu finden. Du brauchst ja nicht alles neu kaufen. Bremssättel gebraucht und mit einem Repsatz versehen sind so gut wie Neue. Scheiben müssen nicht unbedingt von BMW sein vielleicht gibt es im Zubehör gleichwertige.

Wenn du die HE-Anlage verbauen möchtest würde ich direkt bei HE fragen ob was für deine Maschine angeboten wird.

Leider habe ich zu wenig Ahnung von den Strassen-Monolevermaschinen, deswegen die etwas schwammigen Antworten.

Viel Erfolg weiterhin wünscht....
 
Tach Heiko,

ich würde immer zur Doppelscheibenanlage tendieren. Es gibt/gab einen Nachrüstsatz für die BMW Monolever, hier zu finden. Du brauchst ja nicht alles neu kaufen. Bremssättel gebraucht und mit einem Repsatz versehen sind so gut wie Neue. Scheiben müssen nicht unbedingt von BMW sein vielleicht gibt es im Zubehör gleichwertige.

Hallo,

nicht zu empfehlen sein 2x 48mm Bremssättel. Das ergibt zusammen mit dem 14er Zylinder eine Bremswirkung die man nur einmal überlebt. Mind. ein 20mm Bremszylinder ist erforderlich.

Gruß
Walter
 
Moin,
ich habe mich jetzt mal durchs Forum gelesen bzgl. Bremsen.
An meiner 86-er Mono R80 ist eine Einscheibenanlage mit 14-er HBZ(flammneu), Stahlflex, Sinterbeläge und 48-er Sattel verbaut.
Jetzt habe ich bei der R80, Bj.90 von meiner Frau mal geschaut, die hat Doppelscheibe und auch einen 14-er HBZ.

Jetzt meine Frage wegen Bremsenverbesserung, was macht am meisten Sinn:
1. bei BMW-Bayer gibts eine gelochte 285-er Scheibe, ist glaub ich mal von EBC
2. einen 2. 48-er Sattel mit originaler Scheibe(oder 2x EBC-Scheibe) und Sinterbelägen
3. die HE-Version(oder gibts das nur für die GS ?), also Halter für den Sattel und 320-er Scheibe


Den 14-er HBZ würde ich natürlich gerne behalten, da er krachneu ist:D .


Gruß Heiko


Hallo Heiko,

Bei der R 80 deiner Frau stimmt was nicht. Die Doppelscheibenanlage der Strassenmonolevermodelle hatte zwei 38er RBZ kombiniert mit einem 13 mm-HBZ + dünne Bremsscheiben.
Einscheibenanlage: 48er RBZ mit 14er HBZ + 5mm-Bremsscheiben.

zu 1: Bringt nix, da gleicher Durchmesser wie Serie. Ginge nur über höheren Reibwert; ob der aber da ist .....?

zu 2: Ein spiegelbildlicher 48er RBZ passt von der Paralever-GS. Nur, dann bräuchtest du auf alle Fälle einen grösseren HBZ. Vier 48er Kolben betätigt mit einem 14er HBZ geht vom hydraulischen Übersetzungsverhältnis nicht mehr. Wenn Doppelscheibe, dann so wie damals von BMW optional angeboten. Sonst wird's auch zu schwer. Nur, dann bräuchtest du fast die komplette Anlage neu oder gebraucht.

Deshalb mein Tip:

Lösung 3: Der Sprung von 285 auf 320er Durchmesser bringt dir das gewünschte Plus an Bremsleistung auch mit nur einer Scheibe; und das zu einem sehr überschaubaren Preis (U.A. weil du den neuen 14er HBZ weiterverwenden kannst). Die Telegabel ist verwindungssteif genug, um die einseitige Mehrbelastung zu verkraften.
Einziger Haken: Der für die GS-Modelle angebotene Adapter für die Höherlegung des RBZ passt nicht, weil die GS die Einzelbremsscheibe rechts hat und die Monolever links. Das Ding ist schlicht spiegelverkehrt, kann aber als Muster für die Anfertigung eines Passenden dienen ....

Bei Interesse an Letzterem incl. evt. Eintragung schick mir 'ne PN.

Gruß dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

.
Einziger Haken: Der für die GS-Modelle angebotene Adapter für die Höherlegung des RBZ passt nicht, weil die GS die Einzelbremsscheibe rechts hat und die Monolever links. Das Ding ist schlicht spiegelverkehrt, kann aber als Muster für die Anfertigung eines Passenden dienen ....

Bei Interesse an Letzterem incl. evt. Eintragung schick mir 'ne PN.

Gruß dabbelju

Gibts bei HE auch für links
 
Ich kann Dir nur empfehlen, auf Doppelscheibe umzurüsten!
Der 14er kann bleiben, von BMW gab es früher teilweise 13er für Doppelscheibe (aufgerüstet von 12er mit Einscheibe).
 
Doppelscheibe ohne Sinter, wäre auch meine erste Wahl.
Der originale HBZ in Verbindung mit einem Stahlflexschlauch zum Verteiler, ergibt eine super Bremsleistung, die man auch sehr gut dosieren kann.
§ 19/29 ?
Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade bei , meine R80R umzurüsten.
Habe mir bei E-Bay Bremsanlage ( Bremszylinder und das komplette Geraffel inclusive beide Bremssättel etwa 200€ ) organisiert . Jetzt noch zwei schwimmende Scheiben von EBC (etwa 320€) .
Mal sehen ob die Fuhre dann ordentlich bremst !
 
Nochmal zur EBC-Scheibe, die soll ja laut EBC eine 18% höhere Haftreibung bringen. Ich habe hier im Forum einen Beitrag gelesen, in dem ein Mitglied die Einscheibe-GS mit dieser EBC-Scheibe und passenden Beläge aufgerüstet hat, er war wohl sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade bei , meine R80R umzurüsten.
Habe mir bei E-Bay Bremsanlage ( Bremszylinder und das komplette Geraffel inclusive beide Bremssättel etwa 200€ ) organisiert . Jetzt noch zwei schwimmende Scheiben von EBC (etwa 320€) .
Mal sehen ob die Fuhre dann ordentlich bremst !

Hallo,

die R80 hat keinen Verteiler. Eine Leitung geht von Bremszylinder unterhalb des Schutzbleches auf die andere Seite.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nicht zu empfehlen sein 2x 48mm Bremssättel. Das ergibt zusammen mit dem 14er Zylinder eine Bremswirkung die man nur einmal überlebt. Mind. ein 20mm Bremszylinder ist erforderlich.

Gruß
Walter

Morgen Walter,

:oberl: der Umrüstsatz beinhaltet zwei 38mm Bremssättel :oberl:, das dann der vorhandene 48mm Bremsattel wegfällt habe ich als bekannt vorausgesetzt. Hier sind alle benötigten Teile abgebildet.

Schönen Sonntach wünscht...
 
Gibts bei HE auch für links

Hallo boxi,

super, wieder was dazugelernt. Also: Danke für die interessante Info. War mir bis jetzt unbekannt. So ein Umbau einer Monolever kommt ja auch nur äußerst selten vor, weil damals die Mehrzahl der Kunden die Doppelscheibe bei Neukauf direkt mitbestellt hat.

Noch 'ne Frage dazu: Wer steckt hinter dem Kürzel HE und wo bekomme ich deren Produkte am günstigsten?

Gruß dabbelju
 
Kann mir niemand was zur halbschwimmenden 285-er EBC-Scheibe von BMW-Bayer sagen?
... wäre halt die am technisch einfachste Methode.
 
Was "HE" bedeutet, kann ich Dir nicht sagen....
Aber was Deine Frage ,den VK-Preis betreffend angeht, können Dir die Herrschaften vor Ort bestimmt weiterhelfen:


http://www.he-motorradtechnik.de/

Sorry für die ungenaue Bezeichnung,natürlich war HE-Motorradtechnik gemeint.
Der linke Adapter ist zwar nicht im Programm,wurde mir aber zum gleichen Preis angefertigt.
Manne
 
Was "HE" bedeutet, kann ich Dir nicht sagen....
Aber was Deine Frage ,den VK-Preis betreffend angeht, können Dir die Herrschaften vor Ort bestimmt weiterhelfen:


http://www.he-motorradtechnik.de/

Danke Franco,

meine Bezugsquellenliste wird immer perfekter ....

Sorry für die ungenaue Bezeichnung,natürlich war HE-Motorradtechnik gemeint.
Der linke Adapter ist zwar nicht im Programm,wurde mir aber zum gleichen Preis angefertigt.
Manne

Hallo,

kein Grund für "sorry".

Das ein linker Adapter nicht zum Standardprogramm gehört ....... Irgendsowas hatte ich doch im Pipi, weil ich das noch nirgendwo gesehen oder gehört habe. Und ich habe (Eigenlob Anfang) für solche scheinbar nebensächlichen Details gaaaanz große Augen, Ohren und ein fast fotografisches Gedächtnis (Eigenlob Ende). :pfeif:

Gruß dabbelju
 
Nochmal zur EBC-Scheibe, die soll ja laut EBC eine 18% höhere Haftreibung bringen. Ich habe hier im Forum einen Beitrag gelesen, in dem ein Mitglied die Einscheibe-GS mit dieser EBC-Scheibe und passenden Beläge aufgerüstet hat, er war wohl sehr zufrieden.

Kann mir niemand was zur halbschwimmenden 285-er EBC-Scheibe von BMW-Bayer sagen?
... wäre halt die am technisch einfachste Methode.

Hallo Heiko,

das muss man jetzt aber nicht verstehen, oder?
 
Danke Franco,

meine Bezugsquellenliste wird immer perfekter ....



Hallo,

kein Grund für "sorry".

Das ein linker Adapter nicht zum Standardprogramm gehört ....... Irgendsowas hatte ich doch im Pipi, weil ich das noch nirgendwo gesehen oder gehört habe. Und ich habe (Eigenlob Anfang) für solche scheinbar nebensächlichen Details gaaaanz große Augen, Ohren und ein fast fotografisches Gedächtnis (Eigenlob Ende). :pfeif:

Gruß dabbelju

Sieht dann so aus.
Bremse 001.jpg

Manne
 
Hallo Heiko,

das sicherste ist manchmal nicht immer das einfachste
:D selbst die Bullen-Qs wovon meine ein monolever von 86 ist hat ne Doppelscheibe weil man halt beidseitig eine Bremswirkung hat.(die Maschiene neigt nicht zum wegziehen bei einer Vollbremsung) Das alles kann man nur noch mit einem Stahlflexschlauch toppen. oder du kaufst dir ne BMW BJ.93 wo man doppelkolben Bremsen anbringen kann, die mal richtig pfiff haben.
 

Hallo Manne,

sehr schöne Sache, das.

Sehe ich das richtig, daß du deiner GS eine 320er Doppelscheibenanlage mit 4-Kolben-RBZ's verpasst hast? Und , noch alle Zähne drin?

Am linken Holm der GS-Marzocchi-Gabel sind doch normalerweise keine Befestigungspunkte für einen RBZ. Wie kommen die an Deine dran? Habe ich bisher nur von gelesen, aber noch nie in echt oder auf'm Bild gesehen.

Passen täte das ganze Arrangement natürlich auch mit der Serien-2-Kolben-Zange von Heiko's Monolever-R 80.

Also Heiko, wär' das nix für dich?

Gruß dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

das sicherste ist manchmal nicht immer das einfachste
:D selbst die Bullen-Qs wovon meine ein monolever von 86 ist hat ne Doppelscheibe weil man halt beidseitig eine Bremswirkung hat.(die Maschiene neigt nicht zum wegziehen bei einer Vollbremsung) Das alles kann man nur noch mit einem Stahlflexschlauch toppen. oder du kaufst dir ne BMW BJ.93 wo man doppelkolben Bremsen anbringen kann, die mal richtig pfiff haben.

Hallo,

mach einmal 2x48mm Bremssättel auf die Monolever. Da kommt man schon ins schwitzen wenn man an das Bremsen nur denkt. Bei Regenwetter unfahrbar.

Gruß
Walter
 
Hallo Manne,

sehr schöne Sache, das.

Sehe ich das richtig, daß du deiner GS eine 320er Doppelscheibenanlage mit 4-Kolben-RBZ's verpasst hast? Und , noch alle Zähne drin?

Am linken Holm der GS-Marzocchi-Gabel sind doch normalerweise keine Befestigungspunkte für einen RBZ. Wie kommen die an Deine dran? Habe ich bisher nur von gelesen, aber noch nie in echt oder auf'm Bild gesehen.

Passen täte das ganze Arrangement natürlich auch mit der Serien-2-Kolben-Zange von Heiko's Monolever-R 80.

Also Heiko, wär' das nix für dich?

Gruß dabbelju

Das ist ein umgearbeitetes rechtes Tauchrohr.
Machbar ist das ganze auch mit 38er oder 48er Bremssätteln.
Ich verwendete halt 2 Vierkolbensättel weil ich keinen linken
48er bekam.Mit 15er Hauptbremszylinder top,das bremst jetzt auch.
Gruß Manne
 
Hallo,

nicht zu empfehlen sein 2x 48mm Bremssättel. Das ergibt zusammen mit dem 14er Zylinder eine Bremswirkung die man nur einmal überlebt. Mind. ein 20mm Bremszylinder ist erforderlich.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

20mm? Vielleicht habe ich nicht alles kapiert, aber das scheint mir doch etwas übertrieben.
An meiner GS habe ich Doppelscheiben (285mm) mit 48er Kolben in Verbindung mit einem 15er HBZ. Bremst prima, mit zwei Fingern aus jeder Geschwindigkeit zum Pfeifen zu bewegen.
Ursprünglich habe ich es sogar mal mit dem originalen 13er probiert. Das wäre auch gegangen, wenn die Bremse nicht erst kurz vor dem Griffgummi gepackt hätte (dafür dann aber richtig).

Gruß,
Markus
 
Hallo Walter,

20mm? Vielleicht habe ich nicht alles kapiert, aber das scheint mir doch etwas übertrieben.
An meiner GS habe ich Doppelscheiben (285mm) mit 48er Kolben in Verbindung mit einem 15er HBZ. Bremst prima, mit zwei Fingern aus jeder Geschwindigkeit zum Pfeifen zu bewegen.
Ursprünglich habe ich es sogar mal mit dem originalen 13er probiert. Das wäre auch gegangen, wenn die Bremse nicht erst kurz vor dem Griffgummi gepackt hätte (dafür dann aber richtig).

Gruß,
Markus

Hallo,

warscheinlich ist ein 21" Rad verbaut. Ich hatte nur 18" und fand die Bremse krimminell.

Gruß
Walter
 
Vermutlich ist bei der Verwendung von 2x48mm der Raddurchmesser ausschlaggebend :nixw: .
Die HE-Variante wäre schon eine Verbesserung, die auch finanziell vertretbar wäre.
Klar, die 2-Scheibenvariante(mit 2x38mm) ist mit Sicherheit die beste Lösung, auch weil man weiß, wie es nachher bremst.
Ich glaube, ich werde mal bei HE vorsprechen.
 
Ich verwendete halt 2 Vierkolbensättel weil ich keinen linken
48er bekam.Mit 15er Hauptbremszylinder top,das bremst jetzt auch.

An den 80/100R-Modellen, von denen deine 4-Kolbensättel ja stammen sind serienmäßig sogar nur 13er HBZ verbaut.

Was macht eigentlich dein VR-Reifen? Alles Bremsentuning macht ja nur dann Sinn, wenn man die zusätzliche Bremskraft auch auf die Strasse bringt. Und deine Anlage müsste die Grenze, die die Reifen/Strasse-Kombination setzt doch locker sprengen?!

Ursprünglich habe ich es sogar mal mit dem originalen 13er probiert. Das wäre auch gegangen, wenn die Bremse nicht erst kurz vor dem Griffgummi gepackt hätte (dafür dann aber richtig).

Genau das habe ich gemeint als ich dereinst schrieb, daß bei zwei 48er RBZ und kleinem HBZ (13 o. 14) das hydraulische Übersetzungsverhältnis nicht mehr passt. Der für die Verdrängung der für die 48er notwendigen Flüssigkeitsmenge benötige Betätigungsweg ist einfach zu lang.

Gruß dabbelju
 
So, habe mir soeben in der Bucht 2 38mm Bremssättel geschnappt:D , habe auch noch mit dem Verkäufer telefoniert wegen Lochabstand 108mm und so.
Jetzt muss ich mir noch Gedanken über die Scheiben machen und welche Beläge ich nehme.
 
Was macht eigentlich dein VR-Reifen? Alles Bremsentuning macht ja nur dann Sinn, wenn man die zusätzliche Bremskraft auch auf die Strasse bringt. Und deine Anlage müsste die Grenze, die die Reifen/Strasse-Kombination setzt doch locker sprengen?!




Gruß dabbelju

Da ist natürlich was dran.
Aber meiner Ansicht nach ist es doch so,wenn ich flott unterwegs bin und
habe den Eindruck,eine Bremsscheibe reicht mir nicht,dann fahre ich auch nicht einen Stollen- oder anderen "Holzreifen", sondern etwas wovon ich meine ,daß es auch Grip hat,auch beim Bremsen.
Ich hab im Moment den Trail Atack drauf und bin zufrieden.
Manne
 
Welches Moped hat zwei 48 mm Bremssättel serienmäßig verbaut? Ich habe gerade mal im ETK nachgeschaut und finde nur rechte. Und der kostet €417,- + Märchensteuer :entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten