einseitiger Blinkerausfall

clapton

Aktiv
Seit
10. Juni 2011
Beiträge
617
Ort
Daimlercity
Meine Para-Kuh begleitet mich jetzt treu seit über 20 Jahren. Bin die letzten
3 Jahre sehr wenig gefahren. Jetzt habe ich zum TÜV Termin mir einen
Elektrolurch eingefangen. Blinken nach links - alles ok. Blinken nach rechts -
nichts blinkt, dafür schnarrendes Geräusch. Sicherheitshalber Birne v. u. h.
rausgemacht, kontrolliert, Birnen sind ok. Hab ein wenig in Hilfeseiten des
Forums gesucht - nix gefunden. War übrigens der Hauptgrund für den nicht
bestandenen TÜV.
Vielleicht hatte schon mal einer von euch diesen Fehler und kann mir weiter-
helfen.
Wolfgang aus S.
 
Erst mal Danke.
Ich kann im Moment keine Scheuerstelle finden. Massefehler an einem
Blinker kannte ich, dann blinkts halt schnell. Mich wundert, dass es nur
eine Seite betrifft, kann also nicht an der Blinkgeberfunktion liegen, aber
auch nicht an einem einzelnen Blinker. Habe schon versucht, mich durch
den Schaltplan zu fummeln. Mein Blinkgeber ist ein BMW-Teil:
1 459 224 Tast- Warnblink-Relais 54 210 001
ganz unten steht noch SW 93 (Baujahr?)
Der Vielfachstecker auf der Unterseite ist durch einen dicken "Pariser"
geschützt, alle 15 (!) Kontakte hell glänzend, kein Anflug von Korrossion.
Habe auch den Verbindungsstecker zum Heckkabelbaum ab- und wieder
angesteckt. Scheuerstelle an + müsste doch dann die ganze Blinkerei
totlegen? Das laute Dauer-Schnarren kommt direkt aus dem fetten Relais.
Ich suche weiter.
NB: Ich habe keinen Warnblinker, zumindest keinen Schalter dafür.
Gruß
Wolfgang aus S.
 
Da liegt mit Sicherheit ein Kontaktproblem vor, eventuell im Blinkrelais.
Besorg dir als erstes mal ein anderes Relais -z. B. leihweise von einem Kollegen; das ist ja fix zu tauschen.
Wenn das Phänomen damit exakt gleich bleibt, kannst du das Relais ausschließen.
 
erledigt: einseitiger Blinkerausfall

In Unkenntnis des genauen Stromlaufs habe ich einfach mal sämtliche in
Frage kommenden Steckverbindungen aus- und wieder eingesteckt, hab
nochmal die Blinkerbirnen raus und die Kontaktfächen blank gekratzt und
hab dabei ein bissle geschimpft mt der Kuh.
Was letzten Endes den Ausschlag gab - ich weiß es nicht, jedenfalls blinkts
jetzt wie es soll.
Nochmal Dank an alle.
Gruß
Wolfgang aus S.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: erledigt: einseitiger Blinkerausfall

In Unkenntnis des genauen Stromlaufs habe ich einfach mal sämtliche in
Frage kommenden Steckverbindungen aus- und wieder eingesteckt, hab
nochmal die Blinkerbirnen raus und die Kontaktfächen blank gekratzt und
hab dabei ein bissle geschimpft mt der Kuh.
Was letzten Endes den Ausschlag gab - ich weiß es nicht, jedenfalls blinkts
jetzt wie es soll.
Nochmal Dank an alle.
Gruß
Wolfgang aus S.

Für's nächste Mal

[h=3]Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen[/h]
Hans
 
Zurück
Oben Unten