• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Einseitiger Reifenverschleiß

Wuchen

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2012
Beiträge
39
Ort
Schwelm
Hallo zusammen,

mache mir seit geraumer Zeit Gedanken darüber, warum ein Reifen einseitig mehr Verschleiß aufweist, bei mir speziell auf der linken Seite.
Ich glaube nun eine plausible Erklärung gefunden zu haben.

Was ist Eure Erklärung?
 
Hallo zusammen,

mache mir seit geraumer Zeit Gedanken darüber, warum ein Reifen einseitig mehr Verschleiß aufweist, bei mir speziell auf der linken Seite.
Ich glaube nun eine plausible Erklärung gefunden zu haben.

Was ist Eure Erklärung?

Naja,
ich sach mal bei dir gibt es wahrscheinlich nur Linkskurven :D
Aber damit bist du sicher nicht einverstanden....

also könnte es sein, dass dein Rahmen krumm ist oder der Motor leicht nach rechts versetzt ist oder deine Räder aus irgendeinem Grund nicht in Spur laufen.

NEIN jetzt hab ich es: du fährst ein Gespann und hebst immer den Beiwagen in der Rechtskurve, sodass sich der arme reifen nur in der mitte und links abfährt.

Also wie du siehst gibt es viele mögliche Gründe für dein Reifenverschleißsbild........

Aber lass uns nicht dumm sterben, was ist es bei dir???
lachende Grüße MartinA-GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke MartinA,
endlich mal ein Ansatz!

Ich habe in der Vergangenheit viele solcher Erklärungsversuche gehört.
Die Lösung scheint dagegen absolut banal, wie auch logisch.

Bin gespannt, ob hier Einer - oder auch Eine mal die Lösung postet.

Ich sag mal noch nichts :D.
 
Also noch einen Versuch ;)

Bei mir kommt der einseitige Verschleiß von einer Sitzfehlhaltung, d.h. ich sitze nicht mittig auf dem Sattel. Ist mir nie aufgefallen, bis meine Frau mal ne lange Strecke hinter mir her gefahren ist und anschließend meinte: Du sitzt leicht nach rechts versetzt auf dem Moped. hat was mit meiner Wirbelsäulenfehlstellung zu tun, kann ich nicht wirklich was dagegen machen.

Als weitere Idee kommt mir grade das wir für deinen Reifenverschleiß das Rückdrehmoment der Kurbelwelle verantwortlich machen könnten. Grade beim Bremsen wir ja doch meist das Gas geschlossen, sodass der Motor seine Drehzahl verringert und im Zuge des Massenträgheitsmoments kippt dann der Bock leicht nach links und natürlich ist der Reifenverschleiß beim Bremsen höher als im Normalbetrieb.

Und als letztes fällt mir noch ein: Du fährst Linkskurven einfach schneller. Der Radius ist etwas größer als beim durchfahren der selben Kurve in Gegenrichtung, sodass deine Kurvengeschwindigkeit linksrum höher ist.

und außerhalb der Wertung:
Du hast Angst dass dir dein Moped mal in der Kurve wegrutscht und weil du in Linkskurven "nur" im Graben landen würdest, traust du dich dort mehr am Kabel zu ziehen. Rutscht du in der Rechtskurve weg, würdest du im Gegenverkehr landen, deshalb fährst du Rechtskurven langsamer. :D

So jetzt ist aber genug :bitte:
MartinA-GS
 
Das ist die Lösung!

Der Radius ist etwas größer als beim durchfahren der selben Kurve in Gegenrichtung, ...

Linkskurven sind schlicht und ergreifend länger, da sie außen angefahren werden. Rechtskurven werden maximal in der Straßenmitte angefahren und haben einen geringeren Radius.
Vorausgesetzt, dass es genau so viele Rechtskurven wie Linkskurven gibt, sollte die zurückgelegte Strecke in Linkskurven größer sein.
Wer behauptet, dass sein Verschleiß rechts höher ist, fährt entweder in einem Land mit Linksverkehr, hat einen technischen Defekt oder fährt Linkskurven in der Straßenmitte an, was ich für sehr riskant halte:pfeif:.
 
Markus,

was geht Meister. Gut zurück ? Naja und Dein Reifen ist links abgefahren (Slick) weil er das schon in Danzig war. Also einfach mal wechseln, dann sieht die Welt gleich viel besser aus.

Beste Grüße aus Hamburg
 
Das ist die Lösung!

Das heißt ich hab gewonnen!!!!!!
Aber was eigentlich? bei nur einem Teilnehmer!?!
Und theoretisch gebe ich dir zwar recht, aber praktisch glaube ich einfach, dass man 1. eine Lieblingskurvenseite hat und 2. bei vielen Mopeds tatsächlich der Schwerpunkt nicht wirklich mittig zu den Reifenaufstandflächen liegt (haben z.b. viele 4-Ventiler serienmäßig, wie "Motorrad" bei einem Langstreckentest herausfand). Oder hast du empirisch ermittelt, dass bei allen Mopeds der Reifenverschleiß links größer ist?
Zumindest bei meinen kann ich keinen signifikanten Unterschied erkennen.

Grüße MartinA-GS
 
Hab ich schon gemacht Guido,
aber das Thema hat mir keine Ruhe gelassen:D.
Ich hab beim Wechseln leider feststellen müssen, dass ich einen Schlag in der Felge und defekte Radlager aus Polen mitgebracht habe.
Bin am Montag noch nach Meddersheim (Liegt am südlichen Rand des Hundsrücks bei Bad Kreuznach) und bin gestern zurück gekommen.
War 'ne geile Fahrt!
Bei Dir alles i.O.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir das bei meinen Mopeds auch schon aufgefallen ist, wie auch bei vielen Freunden, glaube ich nicht an das schiefe Sitzen. Ich denke es hat eher was damit zu tun, dass die meisten Straßen nach rechts leicht abfallen (damit das Wasser abläuft). Damit fährt man automatisch immer leicht auf der linken Seite des Reifens.
GrußChristoph
 
Si si senor alles in Butter. Und das Mit dem Schlag und den Radlagern ist ja Sch..... Oder gab es da etwa vor Polen schon einen Wartungsstau;).
Anyway gut das Du es gut hattest und heil wieder da bist.


Hab ich schon gemacht Guido,
aber das Thema hat mir keine Ruhe gelassen:D.
Ich hab beim Wechseln leider feststellen müssen, dass ich einen Schlag in der Felge und defekte Radlager aus Polen mitgebracht habe.
Bin am Montag noch nach Meddersheim (Liegt am südlichrand des Hundsrück bei Bad Kreuznach) und gestern zurück gekommen.
War 'ne geile Fahrt!
Bei Dir alles i.O.?
 
Und theoretisch gebe ich dir zwar recht, aber praktisch glaube ich einfach, dass man 1. eine Lieblingskurvenseite hat...

Da gebe ich Dir natürlich recht, aber gewöhnlich ist das auch die Linkskurve, weil man da die bessere Einsicht in die Kurve hat und der RADIUS größer ist.
Außerdem wird auch jeder Kreisverkehr links gefahren.
Man sollte sich da also nicht so große Gedanken wegen der Fahrzeugsymetrie und des Fahrstils machen.

Du bist der Gewinner!!!:applaus:
 
Na ja, jetzt wissen wir wenigstens warum (vielleicht?) der Reifenverschleiß links höher ist als rechts und können wieder in Ruhe schlafen :cool:
Mein Verdacht war ja er ist "Linksträger". Und durch das höhere Gewicht auf der linken Seite fährt er immer leicht schräg und die Reifen werden dadurch schneller abgenutzt ;)
 
...Ich denke es hat eher was damit zu tun, dass die meisten Straßen nach rechts leicht abfallen (damit das Wasser abläuft). Damit fährt man automatisch immer leicht auf der linken Seite des Reifens.
GrußChristoph

Das genau ist der Grund. Und der wurde sogar - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe - als theoretische Prüfungsfrage beim FS Kl.II abgefragt, ist also sozusagen "amtlich bestätigtes Allgemeingut".
 
Die Starße fällt in eine Richtung ab?
Klar, aber aus welcher Fahrtichtung gesehen?
Das war ganz früher mal so, zu F... Zeiten.
Höchster Punkt der Straße in der Fahrbahnmitte...

Wir haben Rechtsverkehr, also sind Linkskurven schneller fahrbar, weil einsichtig, als Rechtskurven.
Auf der Inseln im Westen haben die Jungs anders abgefahrene Reifen, könnte man einen Tauschzirkel anleiern!

Gruß
Lars
 
Die Starße fällt in eine Richtung ab?
Klar, aber aus welcher Fahrtichtung gesehen?
Das war ganz früher mal so, zu F... Zeiten.
Höchster Punkt der Straße in der Fahrbahnmitte...

Ist tatsächlich so, damit sich auf der Fahrbahn keine Staunässe bilden kann. Merkt man sehr gut, wenn man mit einem Auto unterwegs ist, dessen Lenkgetriebe etwas ausgeschlagen ist. Fährt man auf der rechten Seite, steht das Lenkrad immer ein wenig nach links, auf der Gegenfahrbahn dagegen nach rechts.
 
quote_icon.png
Zitat von Hubi

Ist tatsächlich so, damit sich auf der Fahrbahn keine Staunässe bilden kann. Merkt man sehr gut, wenn man mit einem Auto unterwegs ist, dessen Lenkgetriebe etwas ausgeschlagen ist. Fährt man auf der rechten Seite, steht das Lenkrad immer ein wenig nach links, auf der Gegenfahrbahn dagegen nach rechts.

Stimmt sicherlich und verstärkt die Sache zusätzlich.
Zweifelt jemand daran, daß Linkskurven länger als Rechtskurven sind?

Der Verschleiß nimmt natürlich bei starker Landstraßennutzung zu. Auf Autobahnen macht das vermutlich kaum einen Unterschied.
Wer auf Autobahnen immer die linke Spur nutzt, könnte rein theoretisch auch rechts einen höheren Verschleiß haben.

Somit läßt sich am Verschleiß des Reifens auf die Vorlieben eines Fahrers schließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten