• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Einspeichen von Kreuzspeichenrädern

O

Olio

Gaststatus
Hallo!
Ich wollte die Felgen meiner GS schwarz beschichten lassen und habe aber nun mit mehreren Radspannereien Kontakt gehabt, die alle aussagen, das sie keine Kreuzspeichenräder einspeichen bzw. zentrieren können. War mir nicht bewußt, das das was besonderes ist. Glücklicherweise habe ich die Räder noch nicht auseinander genommen. Kennt hier zufällig jemand eine Lösung oder einen Betrieb, der sowas kann?

Gruß aus Celle,

Oliver
 
:fuenfe:...da sucht und fragt und telefoniert man sich monatelang die Finger wund und hier kommt nach 10 Minuten die passende Antwort. Walmotec gibts zwar auch weiter, aber die wissen wenigstens wer sowas kann. Klasse Tipp, Walter, dankeschön.
Wäre es doch bei allen Fragen so einfach! ;)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo Oliver

Ich weiß zwar nicht wie sie arbeiten aber laut MO auch Himmelheber & Fruhner
 
Ich habe mal gehört dass man laut BMW die GS-Felge nicht mehr neu einspeichen darf, warum auch immer. Es dürfen immer nur - ich glaube es waren 5 :nixw: - Speichen auf einmal erneuert werden.
Wie gesagt ich habe das NUR GEHÖRT! Ich wüsste auch keinen Grund warum das so sein sollte?
 
Tach MUC,

...schade das du keine weiteren Infos hast warum man das nicht tun soll, mich würde die technische Begründung sehr interessieren :nixw: ?(

Tach Oliver,

ich würde, wie Charlyod schon empfohlen hat zu Langstädtler in Bremen gehen. Ich habe da vier Räder machen lassen, übrigends der einzige der Willens und in der Lage war mir meine Felgen gold zu eloxieren.

Viel erfog wünscht...
 
Original von Strassenkehrer
Tach MUC,

...schade das du keine weiteren Infos hast warum man das nicht tun soll, mich würde die technische Begründung sehr interessieren :nixw: ?(

Tach Oliver,

ich würde, wie Charlyod schon empfohlen hat zu Langstädtler in Bremen gehen. Ich habe da vier Räder machen lassen, übrigends der einzige der Willens und in der Lage war mir meine Felgen gold zu eloxieren.

Viel erfog wünscht...

Ich habe keine weiteren Infos, nur eine wunderschöne GS-Felge. Und ein Freund - er hat Ahnung - hat mir gesagt dass lt. BMW erneutes Einspeichen ALLER Speichen nicht erlaubt ist.

Warum? :nixw:
 
Original von MUC
Ich habe keine weiteren Infos, nur eine wunderschöne GS-Felge. Und ein Freund - er hat Ahnung - hat mir gesagt dass lt. BMW erneutes Einspeichen ALLER Speichen nicht erlaubt ist.

Warum? :nixw:
Na, wenn er denn Ahnung hat, dann sollte er doch auch begründen können, warum das so ist ;)
 
Diese Info/Anweisung an BMW Werkstätten habe ich auch im BoFo gelesen.
Hintergrund waren wohl gerissene Speichen bei den großen GSen.
Da sollten dann die Räder getauscht werden, statt immer neue Speichen einzubauen.
Die Händler/Werkstätten sind da ja offenbar jenseits ihrer Fähigkeiten...
 
Original von dan-bike
Diese Info/Anweisung an BMW Werkstätten habe ich auch im BoFo gelesen.
Hintergrund waren wohl gerissene Speichen bei den großen GSen.
Da sollten dann die Räder getauscht werden, statt immer neue Speichen einzubauen.
Die Händler/Werkstätten sind da ja offenbar jenseits ihrer Fähigkeiten...

Danke Dietmar, Du hast mich gerettet ;)
Vermutlich war das der Grund. Da aber viele Firmen das machen kanns ja wohl kein so großes Problem sein.
Ich wollte ja ne alte Nabe einspeichen lassen, aber ich glaub das wird nichts.
 
Hallo Oliver,

ich habe mir bei Fa Vorholt und Klein eine 4x17 Felge für meine R 100Gs bauen lassen. Das war hat gut geklappt. Da sollten Serienräder auch kein Thema sein.
DSort werde ich im Winter wohl auchdas Vorderrad mal neu machen lassen (Ausspeichen, Strahlen der Nabe, polieren der Felge und neu einspeichen), das ist eher vergammelt
Die Firma wirbt auch mit dem Einspeichen von Kreuzspeichenräder.

Ich hatte wegen TÜV Freigaben bei BMW angefragt, da gab es aber auch nur die Info, das die Räder nicht neu eingespeicht werden. Warum es dann von BMW Einzelteile für die Räder gibt weiß ich dann allerdings auch nicht.
 
Ich denk mal können würden sie es schon, aber es gibt bestimmt einen Grund warum sie es nicht machen.
Mei Bekannter hat gesagt dass nur 5 (bin mir nicht ganz sicher) Speichen gleichzeitig gewechselt werden dürfen.

@seriennah: Was für Ersatzteile meinst Du?
 
Hallo,

ich meinte eine Radnabe für das Kreuzspeichenvorderrad. Über den Umbau eines solchen hatte ich mit Dirk Scheffer gesprochen und dieser meinte, wenn er so etwas umbaut verwendet er nur Neuteile.
Ich war dann davon ausgegangen, das es diese bei BMW gibt.
Ist dem denn vielleicht nicht so?
 
Nach einigen Telefonaten mit den hier genannten Firmen habe ich mich für Walmotec endschieden. Ausführliches Telefonat, sehr kompetenter Eindruck und realistischer Preis (relativ große Unterschiede!). Über das Ergebnis werde ich beizeiten kurz ein Statement abgeben.
Gruß aus Celle

Oliver
 
Original von MUC
Ich habe mal gehört dass man laut BMW die GS-Felge nicht mehr neu einspeichen darf, warum auch immer. Es dürfen immer nur - ich glaube es waren 5 :nixw: - Speichen auf einmal erneuert werden.
Wie gesagt ich habe das NUR GEHÖRT! Ich wüsste auch keinen Grund warum das so sein sollte?

Ich kenne das von zierlichen Rennrädern, wenn erstmal eine Speiche gerissen ist geht das oft weiter weil die nebenliegenden überlastet wurden.
Es ist dann besser alle Speichen rauszuschmeissen und das Rad neu aufzubauen.
 
Mitte der 90er Jahre haben mir 2 Vertragshändler erzählt , das im Werk in Berlin die Räder maschinell eingespeicht , bzw. alle Speichen glleichzeitig maschinell mit entspr. Drehmoment angezogen werden .
Sowas läßt sich von Hand natürlich nicht machen .
Weiter hieß es , das nur so ein einwandfreier Rundlauf ( also kein Höhen- bzw Seitenschlag ) möglich ist .
In meiner Not hab ich damals ein neues Vorderrad gekauft , da seinerzeit auch alle Firmen die sich mit Speichenfelgen beschäftigt haben auf meiner Nachfrage nur abgewunken haben .
Der Vorteil der Kreuzspeichenräder ,abgesehen von der höheren Stabilität gegenüber herkömmlichen Speichenrädern , so die BMW Händler damals , liegt darin , das man ohne Demontage des Reifens eine gebrochene Speiche ersetzen kann , was bei Extrembelastung z.B. Saharadurchquerung mit ner GS mal vorkommen kann . Das anschließende Zentrieren ( im WHB vorgeschrieben ) wäre nur ein Notbehelf um wieder nach Hause zu kommen .
( Die Wuchtaufnahme ; BMW Etnr 36 3 613 sowie die Fixierscheiben 36 3 15 und Wuchtvorrichtung 36 3 600 hat wohl eh keiner mit in die Sahara genommen ).
Die ganze Diskussion rund ums Thema Kreuzspeichenräder war also damals schwieriger als heute , zumal es weder 2 Ventilerforum noch Boxerforum gab .
Siehe hierzu auch original BMW Reparaturanleitung R 80 GS - R 100 R , gedruckt 8/91 Seite 6.34 bis 6.36 . Da steht übrigens auch das maximal 1 Speiche gewechselt werden darf ( vielleicht nur 1 zur Zeit. ? )

Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli

Übrigens , hat jemand , vielleicht anläßlich einer Werksbesichtigung , das maschinelle Einspeichen/Zentrieren der Kreuzspeichenräder gesehen ?
 
Original von Stolli
.........die Räder maschinell eingespeicht , bzw. alle Speichen glleichzeitig maschinell mit entspr. Drehmoment angezogen werden ......


Alle 40 Speichen GLEICHZEITIG anziehen :entsetzten:
ich denke das kann man getrost ins Land der Fabeln verweisen.
Die Montageanlage kann es nicht geben, wenn man sich die Platzverhältnisse und Stellungen der Speichen in der Nabe anschaut. :---)

Ich vermute, dass Nabe und der Felgenring entsprechend in einer Vorrichtung exakt zenriert gehalten werden und dann die Speichen schrittweise auf entsprechendes Drehmoment gespannt werden. :oberl:

Aber beweisen kann ich es natürlich auch nicht.... ;;-)
 
Warum wird um das Einspeichen bzw. Erneuern von Speichen der Kreuzspeichenräder eigentlich so ein großer Rummel gemacht? Ist das so viel komplizierter als bei einem herkömmlichen Speichenrad? Bekommt die Felge leichter einen Schlag und ist dieser dann ev. irreparabel?
Ich dachte eigentlich immer, der Vorteil von Kreuzspeichenrädern gegenüber herkömmlichen Speichenrädern wäre der, dass man auf ihnen schlauchlose Reifen fahren kann.
 
Original von Q-Schrauber
...Alle 40 Speichen GLEICHZEITIG anziehen :entsetzten:
ich denke das kann man getrost ins Land der Fabeln verweisen.
Die Montageanlage kann es nicht geben, wenn man sich die Platzverhältnisse und Stellungen der Speichen in der Nabe anschaut. :---)...

Das habe ich auch sofort gedacht, aufgrund mangelnder jugendlicher Spontaneität aber nicht geschroben. :aetsch:
Ich habe mir dann die nötige Maschine sowie ihre Entwicklungs- und Unterhaltskosten kurz vorgestellt
und spontan an SF gedacht. :D
Selbst wenn sich das technisch sinnvoll realisieren ließe; welche Produktionszahlen bräuchte es, bis
die Investition sich rechnet. mmmm
 
Original von manzkem
Original von Q-Schrauber
...Alle 40 Speichen GLEICHZEITIG anziehen :entsetzten:
ich denke das kann man getrost ins Land der Fabeln verweisen.
Die Montageanlage kann es nicht geben, wenn man sich die Platzverhältnisse und Stellungen der Speichen in der Nabe anschaut. :---)...

Das habe ich auch sofort gedacht, aufgrund mangelnder jugendlicher Spontaneität aber nicht geschroben. :aetsch:
Ich habe mir dann die nötige Maschine sowie ihre Entwicklungs- und Unterhaltskosten kurz vorgestellt
und spontan an SF gedacht. :D
Selbst wenn sich das technisch sinnvoll realisieren ließe; welche Produktionszahlen bräuchte es, bis
die Investition sich rechnet. mmmm

Wozu eine Maschine? 40 Chinesen mit kleinen Drehmomentschlüsseln, wäre doch eine Nummer für den chinesischen Staatszirkus!
Außerdem, wer braucht Kreuzspeichen? Es soll ja böse Buben geben, die mit normalen Speichenrädern schlauchlos fahren ...
 
Hallo,

ich habe einmal eine Bericht über die Herstellung der Kreuzspeichenräder bei Behr gelesen. Geht zumindest halbautomatisch. Die Kreuzspeichenräder habe ein Patent von BMW. Wurden entwickelt für die Brembobremszangen die weit in das Rad hineinragen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten