• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

einstellbare oder verstellbare BREMS-und KUPPLUNGSHEBEL

163cm

Einsteiger
Seit
20. Okt. 2011
Beiträge
2
Ort
Zabergäu/HN
hallo ihr da draussen,

ja mein umbau geht weiter, bzw das sammeln der teile für meinen umbau - für mein schönes moped :o)))).

Modell: r100 mystic bj 95

jetzt ist erstmal wichtig, dass ich diese einstellbaren hebel (brems/kupplung) bekomme, (->kleine hände)


ich habe schon die halbe welt auf den kopfgestellt um diese dinger zu finden. bin fast mit meinem latein am ende, aber noch nicht ganz, denn euch gibt es ja auch noch. ihr kreativentüftler, hab ihr da eine idee??????

wäre schon von euch zu hören ;o) lesen.

163cm
 
Hallo 163cm (hübscher Name),
mir sind ebenso keine verstellbaren Handhebel für die R100R bekannt. Frag doch mal beim Hersteller Magura an, ob die evtl. die Originalhebel "umschmieden" können.
 
Moin Moin,

auch auf die Gefahr hin das einige Sicherheitsbedenkenträger gleich hier anspringen:

Ich biege Hebel selber nach. Ist bei dem Mopped meiner Freundin leider nötig da meine Freundin nur 150 cm groß ist und trotz einstellbarer Hebel die Hebel zu weit abstehen. Gute Erfahrung habe ich mit geschmiedeten Hebeln und Originalhebeln gemacht. Die billigen gegossenen lassen sich nicht vernünftig nachbiegen, die sind mir immer gebrochen.

Bisher ist mir der Hebel entweder direkt beim Biegen (vorher schön warmmachen) gebrochen oder er hat gehalten. Natürlich sollte jedem klar sein, das immer die Gefahr besteht, dass ein nachgebogener Hebel mal während des Betriebs brechen kann. Allerdings ist uns das auf bisher über 100000 km noch nicht einmal passiert. Selbst einen Unfall haben die Hebel überstanden, sie sind nur verbogen aber nicht gebrochen.

Gruß

Jogi
 
Da Hilft nur der Umbau auf Modernes Geschirr, Was aber
nicht so einfach ist, jetzt wo ich damit fertig bin hat mir
mein tüvler gesteckt das man für den wechsel o. umbau
für den bremshebel ein gutachten oder Abe braucht mmmm

Gruß
Roland
 
Da Hilft nur der Umbau auf Modernes Geschirr, Was aber
nicht so einfach ist, jetzt wo ich damit fertig bin hat mir
mein tüvler gesteckt das man für den wechsel o. umbau
für den bremshebel ein gutachten oder Abe braucht mmmm

Gruß
Roland

Wechsel den TÜV Prüfer. Ich hab schon Hebel selbst gebaut aus Edelstahl. Wenn du Großserienmaterial verwendest sollte jeder intelligente Prüfer der die auch eintragen darf (aaS, nich ein Wald-und-Wiesen-Prüfer) diesen Umbau abnehmen können.

Gruß

Jogi
 
Wechsel den TÜV Prüfer. Ich hab schon Hebel selbst gebaut aus Edelstahl. Wenn du Großserienmaterial verwendest sollte jeder intelligente Prüfer der die auch eintragen darf (aaS, nich ein Wald-und-Wiesen-Prüfer) diesen Umbau abnehmen können.

Gruß

Jogi

Wegen ein paar Pobligen hebel den Prüfer wechseln, das mach ich
nicht. es handelt sich um die hebel in den link, Original geschirr
ist ja kein thema.

http://www.ebay.de/itm/Bremshebel-K...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3f10479ac0

Gruß
Roland
 
Wegen ein paar Pobligen hebel den Prüfer wechseln, das mach ich
nicht. es handelt sich um die hebel in den link, Original geschirr
ist ja kein thema.

http://www.ebay.de/itm/Bremshebel-K...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3f10479ac0

Gruß
Roland


Ohne ABE würd ich mit so Dingern nicht rumfahren.Da macht jeder Polizeibeamte bei einer Kontrolle dicke Backen.
Hab ich bei einer Kontrolle selber miterlebt bei einem Mitfahrer.Der hatte auch so Ebay Dinger auf seiner Ducati.
 
Moin Moin,

es kann sein, dass bei EG Zulassungen und neuen EG Vorschriften auch Hebel ein Gutachten haben müssen, aber doch nicht bei unseren alten Kisten. Hier hätte ich gerne mal die Rechtsgrundlage warum man für Hebel bei nem Fahrzeug nach StVZO ein Gutachten haben muss.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

es kann sein, dass bei EG Zulassungen und neuen EG Vorschriften auch Hebel ein Gutachten haben müssen, aber doch nicht bei unseren alten Kisten. Hier hätte ich gerne mal die Rechtsgrundlage warum man für Hebel bei nem Fahrzeug nach StVZO ein Gutachten haben muss.

Gruß

Jogi

Steht hier ziemlich unten.

http://www.hamsters-motorrad.de/anbauten.htm

Was ich wissen möchte ist ob es sich bei den anbau um eine
Ordnungwidrigkeit oder ein erlöschen der Be handelt.

Bei einer Ordnungwidrigkeit kann der grüne mann die
backen aufpumpen bis ihn wegen mir der kopf platzt :D

Gruß
Roland
 
Mal davon abgesehen, dass das irgendeine unverbindliche Seite im web ist, steht da:

Lenker, Hebel und Griffe können gegen Zubehörteile getauscht werden.
Alle Zubehörlenker müssen geprüfte Teile sein und werden in Verbindung mit einem Teilegutachten oder einer ABE geliefert.
- sie müssen evtl. “eingetragen” werden (siehe Gutachten oder ABE).
 
Ja ja ich weis, es ist aber nicht einfach was zu finden wenn
man die § nicht kennt, wenn der Prüfer nichts gesagt hätte
würde ich es heute nicht wissen. hier ist auch eine richtig
stellung von gericke. (unten)

http://www.hein-gericke.de/news/ind...upplungshebel_-_richtigstellung_katalog_2011/

Gruß
Roland
Auch ein Hein Gericke schreibt viel, wenn er was verkaufen will ;)
Frag doch den Prüfer wo das steht, der muss ja wissen worauf er sich beruft.
 
Moin Moin,

die ganzen Austauschhebel haben keine ABE, darf deswegen jetzt nur noch der Originalhebel verwendet werden? Dann dürfte den ganzen Zubehörläden jetzt gerade eine Welle von Klagen drohen....

Wie gesagt, es kann sein, dass es für neue Moppeds Regelungen in den EG-Richtlinien gibt, die gelten m. E. aber nicht auch automatisch für unsere alten Kisten.

Lass dir vom Prüfer die Quelle nennen.

Gruß

Jogi
 
Auch ein Hein Gericke schreibt viel, wenn er was verkaufen will ;)
Frag doch den Prüfer wo das steht, der muss ja wissen worauf er sich beruft.

Ich denk das Gericke durch die Richtigstellung jetzt nicht
gerade mehr Verkauft.:D
Na ich wolte da nicht nachhacken, da andere sachen wichtiger
zum eintragen sind. notfalls kann ich mir hebel mit abe kaufen.

Gruß
Roland
 
Moin Moin,

die ganzen Austauschhebel haben keine ABE, darf deswegen jetzt nur noch der Originalhebel verwendet werden? Dann dürfte den ganzen Zubehörläden jetzt gerade eine Welle von Klagen drohen....

Wie gesagt, es kann sein, dass es für neue Moppeds Regelungen in den EG-Richtlinien gibt, die gelten m. E. aber nicht auch automatisch für unsere alten Kisten.

Lass dir vom Prüfer die Quelle nennen.

Gruß

Jogi

Klar gibts Austauschhebel mit abe.

http://lsl.eu/pdf/ABE Hebel.pdf

ich kann dir auch nicht mehr schreiben, weil ich es
auch nicht weis.

Gruß
Roland
 
Hallo Roland,

ich glaube wir reden aneinander vorbei. Die verstellbaren Hebel kenne ich auch mit ABE. Was ich aber meine sind die normalen Hebel wie im Serienzustand. Diese kriegt man auch im Zubehör für unter 10 Euro. Die Dinger werden massenhaft produziert und haben m. W. keine ABE, zumindest ist mir noch keiner mit ABE untergekommen.

Das von dir genannte Schreiben bezieht sich mehrfach auf EG Richtlinien was sicherlich für die neuen Fahrzeuge auch verbindlich ist. M. W. gilt das damit aber zwangsläufig nicht für ältere Fahrzeuge.

Das einzige was m. E. bei Hebeln beachtet werden muss ist, dass diese nicht scharfkantig sind. Aber egal, ist ja zum Glück nicht mein Problem. :pfeif:

Gruß

Jogi

PS: Aber halt uns mal hier auf dem Laufenden.
 
Um noch ein wenig mehr Halbwissen und hören sagen in das Thema zu werfen. :pfeif: Mir wurde mal im Rahmen eines Sicherheitstraining erzählt das Brems und Kupplungshebel sogar (neuerdatens) eine Sollbruchstelle haben müssen um sich im Fall des Falles oder Aufpralls nicht die Pfoten einzuquetschen. Aber ganz ehrlich , ich wäre doch mal auf die Reaktion eines Blaukittels gespannt wenn man sich einen Austauschbremshebel eintragen lassen möchte. Am besten noch mit einem originalen dran und dann drauf bestehen das dies keiner ist ... :D
 
hallo jungs,

vielen lieben dank für eute anregenden gedanken. es war sehr interessant eurer kleinen" diskussionsrunde beizuwohnen.

habe mich echt über eure für und wider und üüberhaupt gedanken gefreut.

machts gut und allzeit gute fahrt.

163cm
 
Zurück
Oben Unten