Einstellung Parallever unteres Schwingengelenk

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.321
Ort
Mainz
fahre im parallever hinten 17"*4,25" felge mit einem 160/60er reifen. der michelin road 3 baut nun etwas breiter als der bt 023 und der reifen schleift minimal an der schwinge. es geht woh um 1 mm.
frage zum unteren gelenk der paralleverschwinge. sind das zwei kegelrollen lager, so dass ich das hag einen mm nach links zum schwingenarm versetzen kann ? geht natürlich nur in dem rahmen, so dass die welle im schwingearm nirgends anläuft.
die andere alternative wäre die schwinge an passender stelle ein wenig zu erleichtern....

grüße
claus
 
Hallo Claus,

ja im Paralevergelenk sind Kegelrollenlager verbaut, wenn Du den Rand des zum Rad gewanden Bolzens mit einem Ring hinterlegst wandert das Rad in der Schwinge um die Dicke des Ringes nach links.
Probier es aus löse den Bolzen 1 bis 2 Umdrehungen und drehe den rechten Bolzen, der mit der Kontermutter, bei.

WalterJ
 
Hallo,

leg lieber eine anderen Distanzscheibe an die Nabe. Statt 2mm gibt es auch einen 3mm Ring. Geh aber nüchtern zum Freundlichen, beim Preis trifft dich der Schlag. 23 € statt 4,8 €.

Gruß
Walter

Das ist mir auch schonmal aufgefallen ich würde 2x2 mm nehmen.

Andreas
 
Das ist mir auch schonmal aufgefallen ich würde 2x2 mm nehmen.

Andreas

Beilagescheibe zwischen Rad und Nabe habe ich auch schon versucht, ( habe ich mir aus Blech lasern lassen ) leider schaut dann der Bremsbelag um das Maß der Beilage aus der Bremstrommel heraus. Hat mir nicht so gut gefallen.

WalterJ
 
Hallo,

2x2=4mm dann passen die Scheibenbremsbeläge nicht mehr in die Bremszange. Bei mir geht aus das herausdrehen vom Bolzen nicht, dort ist die Bremsscheibe.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

man kann auch die Planfläche an der das Lager am Bolzen anliegt anpassen, hab ich aber noch nicht gemacht, es käme auf einen Versuch an.

WalterJ
 
mal danke für dei infos. werde berichten wie ich das problem gelöst habe, wenn es denn so weit ist.
grüße
claus
 
mal danke für die infos. werde berichten wie ich das problem gelöst habe, wenn es denn so weit ist.
grüße
claus

problem wie angedacht gelöst. am "festlager" auf der innenseite der schwinge wurde eine 2 mm scheibe untergelegt, was zu 2 mm mehr platz für den gummi zur schwinge führte. die kardanwelle in der schwinge hat genug platz und läuft bei allen üblichen knickgraden nirgendwo an.

die lösung gefällt mir wesentlich besser, als das unterlegen einer scheibe zwschen hinterrad und hag.

grüße
claus
 
die lösung gefällt mir wesentlich besser, als das unterlegen einer scheibe zwschen hinterrad und hag.

grüße
claus

Diese Option wirst du evtl. auch noch als Reserve brauchen. Im Fahrbetrieb dehnt sich der Reifen noch aus. Je nach Temperatur und Beladung kommen da noch mal 1 - 2 mm hinzu.
 
Zurück
Oben Unten