Einstellung Zündung DZ , ignitech

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo ,

mein Möppi läuft nach einem Winter mit Schrauben :applaus::applaus::applaus:

verbaut wurde power Kit , Nocke vom Edelweiß , DZ und ne ignitech :D
(plus Getriebe, Bremsen und laufräder überholt )

der Motor sprang auf Anhieb an und läuft rund , jedoch viel rauher als mein original 90S Motor.
War auch erwartet da mein alter Motor nur noch 6 Bar komp hatte :pfeif:

In die Box hab ich die Kurve von Walter reingeladen.

Beim ersten Probelauf hab ich mit der Blitzlampe die Zündung kontrolliert und gesehen das sie im Standgas genau auf OT zündet, hab ich was falsch gemacht oder gehört das so ?

vielen Dank )(-:

gruß

Christian
 
Moin,

Der statische ZZP lmuß bei S (oder bei DZ knapp danach) liegen.

Mit der Software kannst du dort (leider) gar nichts korrigieren, der kannst du nur
den Wert der statischen Vorzündung mitteilen, damit du die 5 oder 6° für die restliche Zündkurve nicht immer im Kopf dazu rechnen mußt.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
ich kenne die Kurve von Walter nicht:schadel:, Kurven interessieren mich nur bei Frauen, Ausnahme Ignitech.
Bitte nimm dann anstatt der OT Markierung die S-Markierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast scheinbar die Igni mit dem Geber von Bernhard / Klaus.
Vielleicht solltest du dafür auch die Software von Klaus Nutzen.
Da gibt´s auch ne DZ-Datei

OK, man sollte den Beitrag zeitnah abschicken :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast scheinbar die Igni mit dem Geber von Bernhard / Klaus.
Vielleicht solltest du dafür auch die Software von Klaus Nutzen.
Da gibt´s auch ne DZ-Datei


OK, man sollte den Beitrag zeitnah abschicken :pfeif:

Hallo,

ziehe einmal die beiden Stecker ab die die Lichtmaschinenkohlen mit Strom versorgen. Wenn es dann besser läuft liegt es am Sensor.

Gruß
Walter
 
Hallo Achim,
übe Nachsicht mit Walter. Das Mandelblütenfest war wohl zu hart.

Hallo,

das Mantelblütenfest war ausgesprochen familienfreundlich.:schoppen:Keine Beschwerden deswegen gehört.

Es gibt Gründe warum der Hallgeber von Ropi und mir noch nicht freigegeben wurde. Die Störsicherheit kann zur Zeit noch nicht von uns gewährleistet werden. Für den S01 gibt es einen einfacheren Einbausatz.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Mantelblütenfest war ausgesprochen familienfreundlich.:schoppen:Keine Beschwerden deswegen gehört.

Es gibt Gründe warum der Hallgeber von Ropi und mir noch nicht freigegeben wurde. Die Störsicherheit kann zur Zeit noch nicht von uns gewährleistet werden. Für den S01 gibt es einen einfacheren Einbausatz.

Gruß
Walter

Hallo Miteinander,
da bin ich richtig froh, ich verwende einen anderen Hallgeber.


Ich bin ja froh, dass mein altes Kontaktgeraffel seit Generationen einwandfrei funktioniert, deshalb berührt mich das alles nicht.
Meine Gene scheinen aber so für eine gewisse Neugier verantwortlich zu sein, deshalb frage ich mich ernsthaft:
was macht ihr?
Da gibt es was , was offensichtlich funktioniert und dennoch will immer wieder ein anderer das Rad neu erfinden?(
Ist das einfach nur Langeweile, Selbstbefriedigung über der Bettdecke oder kann man da richtig Geld mit verdienen?
Gruss
BOT

Edit:
Diese Frage bezieht sich nicht auf die Beweggründe eine andere Zündung einzubauen, sondern auf diese verbissenen Geberfreds der zwei "Geberlager"
Nicht das ich da was gegen hätte, mich interessieren nur die Beweggründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab mir damals eine Igni eingebaut, als der orig. Hallgeber tot war.

Es war die billigere Lösung. da ich bei Ignitech direkt eingekauft habe.
 
Meine Kontakt Zündung war total ausgelutscht. Daraufhin hab ich auf Boyer und sc33 Spulen umgebaut und war begeistert . Jetzt suchte ich eine Zündung die mir zuverlässig 4 Kerzen befeuert. Da viel meine Wahl auf die ignitech und 2 pvl Spulen .

das hat für mich nix mit nem neuen Rad zu tun , jedoch hat sich die Welt schon ein paar mal weiter gedreht seit meine 90S vom Band lief ...
 
Servus,

ich hab mir damals eine Igni eingebaut, als der orig. Hallgeber tot war.

Es war die billigere Lösung. da ich bei Ignitech direkt eingekauft habe.


Hi Rolf,
ich muss meinen Beitrag editieren, das meinte ich nicht.
Ich meinte diese beiden "Geberlager".
Da ist eine Lösung die funzt, der andere macht was, was ein bisschen funzt, dann zicken sie rum ....................
Wenn bei mir mal was teures kaputt geht, kommt da auch was anderes rein, keine Frage! Ich wäre dann froh, wenn das Moped läuft und zwar ohne dass ich über irgendwelche Geber nachdenken muss.
Reicht doch wenn das jemand mit Ahnung gemacht hat und es klappt.
Gruss
BOT
 
Hallo Miteinander,
Geld verdienen kann man damit nicht.
Will ich auch nicht. Pro Gebersatz bleiben da ca. 10€ übrig, davon werden Rücklagen für die Gewährleistung und Entwicklung gebildet.
Die Entwicklung und Weiterentwicklung kann in diesem Rahmen nur idiell erfolgen. Firmen, die davon leben müssen , können nur anders kalkulieren.
Leute, Entwicklung macht süchtig, ran an die Ideen.
 
Hallo Rowi,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde mich in den nächsten Tage bei Dir melden, bin noch nicht richtig belastbar. Nach ein paar Stunden schmiere ich immer ab.
Noch etwas,
wenn es Probleme mit der Ignitech gibt,
einfach melden. Ich kann nur daraus lernen
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Bernhard,

halt den Ball flach und lebe langsam.

Viele Grüsse.
 
Wir werden uns gegenseitig auf`s Moped lupfen, das klappt schon.:hurra:

Sonst holen wir uns einen Zivi.
 
Ich bin ja froh, dass mein altes Kontaktgeraffel seit Generationen einwandfrei funktioniert, deshalb berührt mich das alles nicht.
Meine Gene scheinen aber so für eine gewisse Neugier verantwortlich zu sein, deshalb frage ich mich ernsthaft:
was macht ihr?
Da gibt es was , was offensichtlich funktioniert und dennoch will immer wieder ein anderer das Rad neu erfinden?(
Ist das einfach nur Langeweile, Selbstbefriedigung über der Bettdecke oder kann man da richtig Geld mit verdienen?
Gruss
BOT

Edit:
Diese Frage bezieht sich nicht auf die Beweggründe eine andere Zündung einzubauen, sondern auf diese verbissenen Geberfreds der zwei "Geberlager"
Nicht das ich da was gegen hätte, mich interessieren nur die Beweggründe.

Hallo,

gemach wird das nur um geistig noch etwas fit zu bleiben.

Nachdem die Grundkonstruktion schon über 3 Jahre alt ist und verschiedentlich Probleme beim Einbau auftraten, muß ich ja nicht das Alte der vorliegenden Form, so weiterbauen. Da verschieden Aufträge, auch von gewerblichen Einbauern, anliegen wird zunächst die Grundplatte verändert. Die Geberplatte wird zusätzlich vereinfacht in der Herstellung.
Eine Hallgeberlösung wird erst kommen wenn sie stabil läuft. Der mech. Aufwand ist noch geringer. Die Lösung soll dann auch für andere, aus den 70er Jahren, Motorräder mit Zündkontakten werden. Bei der CB 750 sind ach noch Kontakte verbaut.

Zu verdienen ist dabei nix.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten