Moin,
aufgrund einer Fehlersuche an meiner GS habe ich die Hallgeberdose mit meiner Mono getauscht. Jetzt möchte ich die Hallgeberdose zurücktauschen, nachdem ich den Fehler in der Zündspule der GS ausmachen konnte.
Soweit ich verstanden habe, verstelle ich durch Drehung der Hallgeberdose den Zündzeitpunkt. Der Zündzeitpunkt wird bei einer bestimmten Motordrehzahl durch Anblitzen durch das Schauloch kontrolliert. Und zwar bei erhöhter Drehzahl mit der Markierung "Z" (3300 U/min) und bei Standgas mit der Markierung "S" (1000 U/min).
A) Wie hoch sollte die Öltemperatur (Peilstab-Thermometer) bei der Kontrolle sein?
B) Wie hoch ist jeweils die korrekte Drehzahl für die Kontrolle bei "Z" und "S" für eine 91er Monolever und eine 92er GS?
C) Ist noch etwas zu beachten bei der Einstellung eines korrekten Zündzeitpunktes?
aufgrund einer Fehlersuche an meiner GS habe ich die Hallgeberdose mit meiner Mono getauscht. Jetzt möchte ich die Hallgeberdose zurücktauschen, nachdem ich den Fehler in der Zündspule der GS ausmachen konnte.
Soweit ich verstanden habe, verstelle ich durch Drehung der Hallgeberdose den Zündzeitpunkt. Der Zündzeitpunkt wird bei einer bestimmten Motordrehzahl durch Anblitzen durch das Schauloch kontrolliert. Und zwar bei erhöhter Drehzahl mit der Markierung "Z" (3300 U/min) und bei Standgas mit der Markierung "S" (1000 U/min).
A) Wie hoch sollte die Öltemperatur (Peilstab-Thermometer) bei der Kontrolle sein?
B) Wie hoch ist jeweils die korrekte Drehzahl für die Kontrolle bei "Z" und "S" für eine 91er Monolever und eine 92er GS?
C) Ist noch etwas zu beachten bei der Einstellung eines korrekten Zündzeitpunktes?