Eintragen oder Mitschleppen?

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.809
Ort
Hunsrückrand
Hallo ihr Tuner, Umbauer Bastler,

ich hab heute was geschickt bekommen:

DSC_0006.JPG

Dazu kam auch eine Zeitung was sich ABE nennt mit. Wie macht Ihr das praktischerweise. Muss ich das wirklich alles mitnehmen? :schock:
Schleppt Ihr auch den ganzen Zettelwust mit (Ok im Winter hält das warm :D) wenn ja wie ?( oder ist es einfacher das Zeug beim nächsten TÜV Termin eintragen zu lassen.


Gruß
Kai
 
Ich bin da ein ziemlicher Dickkopf - alles was ABE hat ist nicht eintragungspflichtig und somit nicht mein Problem.

Gut, vielleicht Scann ich mal dem ganzen Mist und Pack es auf nen USB-Stick.

Gruss
Claus
 
Bei ABE schlepp ich nix mit. Mein YSS Federbein hat eine ABE mit 64 Seiten:schock:

Da müßte ich ja immer mit Koffern fahren. :rolleyes:

Möglichst alles eintragen lassen. Hebt die Stimmung bei Kontrollen wenn der Fahrzeugschein eine Allonge hat. Mein DEKRA Mann jedenfalls verdreht immer die Augen, wenn ich ihm den Schein hinlege.:D
 
10 Jahre sammeln - eintragen - 10 Jahre sammeln - eintragen .....;)
Gruß, Axel


Das ist vernünftig! Wegen jedem Pups einzeln zum TÜV und zur Zulassungsstelle wäre mir zu aufwändig.

Zum Mitführen: Werkzeugbox oder Alukiste im Batteriekasten neben der KungLong.

Btw.: Ich hatte vor einiger Zeit einen Disput mit der Zulassungsstelle. Die Dame dort wollte mir eine Änderung bei der eine Abnahme per Teilegutachten erfolgte, nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen. Weil auf dem Gutachten stand, dass die Änderung nicht sofort in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden muss, sondern erst wenn sich die Zulassungsstelle das nächste Mal "mit den Fahrzeugpapieren befasst". Ich sollte das Gutachten so lange mitführen. Als ich nach einer Begründung fragte, wurden Kosteneinsparungen genannt. Auf mein Argument, dass ich das ja mit den anfallenden Gebühren bezahle, wusste die Dame nur noch die Antwort, dass das eben Dienstanweisung wäre. Da ich gelernt habe, dass an der Stelle dann weitere Diskussionen mit Sachbearbeitern Zeitverschwendung sind, bin ich abgezogen und habe dann dem Amtsleiter (der räumlich nicht in der Zulassungsstelle sitzt, in der ich war), eine freundliche Email geschrieben. Er hat argumentiert, dass die von ihm angewiesene Verfahrensweise in Fachausschüssen auf Landesebene so diskutiert wurde. In der Folge gingen nochmal ein paar Mails hin und her. Letztlich hat er seine Dienstanweisung dann aber aufgrund meiner Beschwerde geändert. Ich ging einige Tage später wieder auf die Zulassungsstelle und siehe da: Alles kein Problem. Fand ich gut.

Unter uns: Der Umbau war ein ziemlich kurzes Rahmenheck an meiner 12er Buell. Mit ernsthaftem Konflikt zwischen rechtskonformem Kennzeichenwinkel und ausreichendem Freigang des Rades beim Einfedern. Mir war das damals schon suspekt, wie sowas ein Gutachten und eine Eintragung bekommen kann. Es war mir dann lieber, wenn das auch "richtig" in den Papieren drinsteht, weil es dann etwas "amtlicher" wirkt und nicht nur so ein "Zettel ist" der nach ein paar Jahren des Mitführens im Motorrad ausschaut, als wäre er aus dem Papiermüll gezogen. Natürlich ist mir klar, dass das reines Placebo ist.

Grüße
Marcus
 
Moin,

ich habe schon ewig nichts mehr eintragen lassen, mitschleppen tu ich auch nichts. Nur im Auto habe ich eine ABE für die BBS im Kofferraum in einem Seitenfach liegen. Wenn ich etwas brauche, reiche ich es halt nach, könnte natürlich vor Ort 10€ kosten.
Aber eine "Allgemeine Verkehrskontrolle" wurde mir seit zwanzig oder dreißig Jahren nicht mehr zuteil.

Gruß
Willy
 
Dazu kam auch eine Zeitung was sich ABE nennt mit. Wie macht Ihr das praktischerweise. Muss ich das wirklich alles mitnehmen? :schock:
Schleppt Ihr auch den ganzen Zettelwust mit (Ok im Winter hält das warm :D) wenn ja wie ?( oder ist es einfacher das Zeug beim nächsten TÜV Termin eintragen zu lassen. ...

Ich schleppe das ABE-Zeug (Bremsleitung, Federbein) höchstens zum TÜV mit und die wollten es bei den letzten 3x auch nicht sehen. Sonst liegt der Krempel zu Hause. Ich bin mit der BMW vielleicht zweimal von der Staatsmacht kontrolliert worden und die wollten nie was wegen Technik.
 
Moin,

und wenn du in eine Kontrolle kommt, und auf dem Teil ist eine E-Nr. oder eine KBA-Nr. drauf (und die sind sichtbar), dann nimmt das der fachkundige Kontrolleur auch mit Wohlwollen zur Kenntnis, auch wenn du die Papiere nicht dabei hast.

So ist mir mal ergangen.

Gruß Holger
 
Guten Morgen,

gravierende Sachen, die ich auf keinen Fall mehr ändern werde, lasse ich eintragen. Andererseits sind die Sachen nicht dokumentiert (im Brief oder Schein) kann man sie jederzeit wieder wechseln bzw. zurückbauen.

Werde irgendwann in der nächsten Zeit meine Konis gegen andere Stoßdämpfer tauschen wollen. Die Konis sind eingetragen. Wenn die neuen Stoßdämpfer eingebaut werden und die eine ABE haben, muss ich die dann umtragen lassen? :nixw: Diese Frage stellt sich nicht, wenn man nur die ABE hat.
 
Ich bin bekennender Schlamper und weiss: wenn ich den Mist nicht eintragen lasse, ist irgendwann mal das Papier verschwunden.

So weiss ich immer: die Zulassungsstelle hat noch 'ne Kopie ;)
 
[...]und wenn du in eine Kontrolle kommt, und auf dem Teil ist eine E-Nr. oder eine KBA-Nr. drauf (und die sind sichtbar), dann nimmt das der fachkundige Kontrolleur auch mit Wohlwollen zur Kenntnis, auch wenn du die Papiere nicht dabei hast.[...]
Mag in manchen Fällen stimmen, in manchen auch nicht. Ein Büttel aus der früheren Ostmark monierte dereinst, meine XT sei zu laut. War sie definitiv nicht, es war ein praktisch neuer und komplett unmodifizierter Zubehörauspuff mit EG-ABE drauf, ansonsten alles Serie. Der Hinweis auf die ABE hat er völlig ignoriert. Möglich, dass er weder wohlwollend noch fachkundig und außerdem nur zum Schikanieren von Touristen abgeordnet war, danach roch die ganze Kontrolle jedenfalls ziemlich streng.

Back to topic: Wenn was 'ne ABE hat, schleife ich keine Papiere dazu mit mir rum. Ich bin seit ewigen Zeiten nicht kontrolliert worden, und mit meinem alten Geraffel kennt sich kaum noch ein Büttel aus (und die, die es noch tun, freuen sich wohl eher am alten Geraffel als sonstwas).

Grysze, Michael
 
es war ein praktisch neuer und komplett unmodifizierter Zubehörauspuff mit EG-ABE drauf, ansonsten alles Serie. Der Hinweis auf die ABE hat er völlig ignoriert.

Grysze, Michael

Moin,

nur das heißt leider gar nichts. Der Halter ist verantwortlich, auch mit ABE. Der Auspuff kann ja auch über die Jahre lauter werden. Bei einer Kontrolle bist du dann eventuell dran. Egal ob ABE, neu, gebraucht oder was auch immer. Ist halt Deutsche / EU Logik......
 
Hallo,

danke für eure Einschätzung.
So ähnlich wie Ihr schreibt bin ich mir das auch so am "hin und her" Überlegen. Ihr habt aber meinen Entscheidungsprozess verkürzt.

Bislang sind die Veränderungen an meinr Q alle eingetragen.
Ich wohne halt am Rand des Motorradeldorados "Mittelrheintal", da sind die Straßen in der Saison ziemlich voll von "Ruhrpottlern und Rhein-Mainern" auf ihrem Motorrad-Wochenendtrip.
Am Flughafen Hahn ist ne Polizeischule. Die Jungs und Mädels da brauchen Übung und Praxis. So findet man diese besonders im Frühjahr gerne rudelweise an den bekannten gut frequentierten Motorradstrecken. Dann wird dann nach "Anleitung" sehr genau und 100 % nach Vorschrift kontrolliert.:entsetzten:
Ich bin nach mehreren Jahrzehnten ohne Kontrolle die letzten fünf Jahre
drei Mal kontrolliert worden!!!! (auch mit dem Auto, jeweils 20 Minuten lang mit ALLEM!)

Ich denk also ich kopiere den Kram, steck ihn in einen Gefierbeutel und schieb das Ganze ins obere Rahmenrohr. (....und vergess es da!:D:D:D).
Eintragen tu ich es dann wenn ich doch vielleicht noch ne andere Zange montiere.

Gruß
Kai
 
[...]nur das heißt leider gar nichts. Der Halter ist verantwortlich, auch mit ABE. Der Auspuff kann ja auch über die Jahre lauter werden. Bei einer Kontrolle bist du dann eventuell dran. Egal ob ABE, neu, gebraucht oder was auch immer. Ist halt Deutsche / EU Logik......
Was Du schreibst, ist völlig korrekt, nur hast Du meinen Text (bezüglich meines damaligen Falls) offenbar nicht richtig gelesen. Der Auspuff war nur ein paar Wochen alt! Und ich war direkt vor der Fahrt beim TÜV gewesen. Lauter war da nix geworden. Und davor war auch nix laut gewesen.
Bei einem heute 40 Jahre alten Motorrad muss man sich schon fast anstrengen, um ernsthaft zu laut zu sein.
Abgesehen davon: Der Büttel musste mich dann eh ziehen lassen, da sein Messgerät angeblich kaputt war (mein Motor war es zum Glück nicht, nachdem der Trottel den Motor weit in den roten Bereich hochgedreht hatte während seiner Messung und hinterher sagte, er hätte keine 2500/min auf dem Messgerät abgelesen - auch daher mein Eindruck, dass es Schikane war).
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Die Konis sind eingetragen. Wenn die neuen Stoßdämpfer eingebaut werden und die eine ABE haben, muss ich die dann umtragen lassen? :nixw: Diese Frage stellt sich nicht, wenn man nur die ABE hat.

Früher könnte man Änderungen „wahlweise“ eintragen lassen. So hatte ich bei einem anderen Motorrad wahlweise eine Einzelsitzbank (ohne ABE) oder die Originalsitzbank eingetragen. Kostet das gleiche Geld und befreit von solchen Sorgen.
 
Bmw Umrüstkatalog, Anbauvorschriften TFL und Geräuschvorschriften, sowie ABE habe ich in einer Cloud gespeichert. Sofern Netz vorhanden ist alles über meinen tragebaren Telefonapparat abrufbar.
 
Bmw Umrüstkatalog, Anbauvorschriften TFL und Geräuschvorschriften, sowie ABE habe ich in einer Cloud gespeichert. Sofern Netz vorhanden ist alles über meinen tragebaren Telefonapparat abrufbar.

Klingt ja gut, (so lange man nicht im Funkloch steht :D).
Aber: Hat nicht die Polizei auch Zugriff auf die KBA-Daten?
Die ganzen Freigaben müssen ja doch auch irgendwo zentral registriert sein?
Mit den Nummern auf den Teilen dürfte das doch auch kein Problem sein.

Also ihr inkognito Polizisten hier.

Könnt Ihr das????

Gruß
Kai
 
Hallo,

danke für eure Einschätzung.
So ähnlich wie Ihr schreibt bin ich mir das auch so am "hin und her" Überlegen. Ihr habt aber meinen Entscheidungsprozess verkürzt.

Bislang sind die Veränderungen an meinr Q alle eingetragen.
Ich wohne halt am Rand des Motorradeldorados "Mittelrheintal", da sind die Straßen in der Saison ziemlich voll von "Ruhrpottlern und Rhein-Mainern" auf ihrem Motorrad-Wochenendtrip.
Am Flughafen Hahn ist ne Polizeischule. Die Jungs und Mädels da brauchen Übung und Praxis. So findet man diese besonders im Frühjahr gerne rudelweise an den bekannten gut frequentierten Motorradstrecken. Dann wird dann nach "Anleitung" sehr genau und 100 % nach Vorschrift kontrolliert.:entsetzten:
Ich bin nach mehreren Jahrzehnten ohne Kontrolle die letzten fünf Jahre
drei Mal kontrolliert worden!!!! (auch mit dem Auto, jeweils 20 Minuten lang mit ALLEM!)

Ich denk also ich kopiere den Kram, steck ihn in einen Gefierbeutel und schieb das Ganze ins obere Rahmenrohr. (....und vergess es da!:D:D:D).
Eintragen tu ich es dann wenn ich doch vielleicht noch ne andere Zange montiere.

Gruß
Kai

😀 Das erinnert mich gerade daran, das ich in dem kleinen Werkzeugkästchen der XT ne Kopie des Scheins mit den Eintragungen hab. Hatte ich fast vergessen. Warum ? Na, weil ich meist nur mit Perso unterwegs bin. :D

Grüße
Claus
 
Ich habe mir die wichtigsten Seiten eingescannt und auf das Handy (wofür sonst war nochmal ein Schmachtfone verwendbar) geladen. Ist besser als nix. Falls das mal nicht geht, liegen die Kopien auf meinem Webserver im geschützten Bereich.
Auch dabei eine in italiensch verfasste Info bezüglich des Helmes vom Helmhersteller Shoe zum Thema ECE.

Hans, der Digitale
 
Jep, auf 'nem Stick nützt das ja niGS, wenn der Herr Bolizist keinen Laptop dabei hat. In den er dann deinen Stick eh nicht stecken dürfte. Viren!!!


Ich hab's auch auf dem Telephon. Und wenn ich dran denke, nicht in'ner Klaut, sondern per iMehl an mich selbst geschickt. So wie alle möglichen Ausweispapiere, Personalausweis, Reisepässe, Kfz.-Scheine, ect.p.p.


Wer es in das Zentralrohr steckt, habt ihr da auch ein langes Schnürchen dran? Das Rohr ist lang. . .


Sehen? Sehen wollte das noch niemand. Vor 10 Jahren durfte ich zum erstenmal nach Erhalt meinen Sozialversicherungsausweis vorzeigen. Mönsch, wofür hab ich den Kram denn. . .


Stephan
 
Passt schön zum Thema , eine kleine Rechtslücke.
Wenn ich mir etwas anbaue und in die Papiere eintragen aber später wieder abbauen und beim Tüv austragen lasse aber mit diese nicht in den Papieren beim Strassenverkehrsamt berichtige. Habe ich praktisch den Freifahrtsschein mit oder ohne Anbau rumfahren zu können wie ich will.
Je nach aktuellen Zustand präsentiere ich auch beim TÜV nur die Papiere oder eben den Austragungsschrieb.
 
Ich hab nur die Reifenfreigabe im Werkzeugfach liegen. Der Rest ist eingetragen oder hat ABE... die sollen sich das dann eben selbst raussuchen. Das Equipment haben sie bei einer größeren Kontrolle dabei.

Micha
 
Zurück
Oben Unten