• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eintragung der YSS RE302 420T

Jan1112

Einsteiger
Seit
29. Juni 2024
Beiträge
4
IMG_6304.jpegMoin zusammen,
mein TÜV-Prüfer stellt sich ein bisschen quer, was die Eintragung meiner Federbeine angeht.
Ich hab die YSS-RE302 420T für die BMW R-Serie an meiner Bobber verbaut.

Jetzt möchte er gerne mal einen Fahrzeugschein von ’ner BMW sehen, bei der genau diese Teile schon eingetragen sind.
Kann mir da jemand aushelfen?
 
Guten Morgen Jan,
wird wohl ein Problem werden, weil:
1. Der verbaute RE302-420T-04-B für eine FUTURA E-Scrambler FS1 festgelegt wurde.
2. Das Federbein in keiner ABE auftaucht und auch nicht offiziell importiert wird.
3. Die Federbeine nicht an der vorgesehenen Stelle am Heckrahmen, sondern am Hauptrahmen befestigt sind.

Hättest lieber das teurere RZ362-420TR-09 nehmen sollen, das steht, mit falscher Feder, mir unverständlich, sogar in der ABE.
 
Moin zusammen,
mein TÜV-Prüfer stellt sich ein bisschen quer, was die Eintragung meiner Federbeine angeht.
Das wundert mich.
Ich geh davon aus, Du hast Dich vor dem Umbau und Kauf der Federbeine bei ihm erkundigt, was wie eintragungsfähig sei.
Wenn nicht: selber schuld. Von TÜV zu Dekra, GTÜ etc. laufen, um jemanden zu finden, der das macht. Oder unter Erfahrungen verbuchen.
Dann kaufst Du die richtigen über den Peter (Frankenboxer), NACHDEM Du Dich mit dem TÜVler abgesprochen hast.

Übrigens: Geile Farbe !
 
Das wundert mich.
Ich geh davon aus, Du hast Dich vor dem Umbau und Kauf der Federbeine bei ihm erkundigt, was wie eintragungsfähig sei.
Wenn nicht: selber schuld. Von TÜV zu Dekra, GTÜ etc. laufen, um jemanden zu finden, der das macht. Oder unter Erfahrungen verbuchen.
Dann kaufst Du die richtigen über den Peter (Frankenboxer), NACHDEM Du Dich mit dem TÜVler abgesprochen hast.

Übrigens: Geile Farbe !
Ne, da habe ich mich nicht erkundigt, da der Ort des Umbaus (Heimat) und mein Wohnort 500km auseinander liegen + ich beruflich viel im Ausland bin.
Habe mich da auf andere Umbauten verlassen und auf Webseiten wie kickstarter und caferacerwebshop wo diese für die BMW 2V Bobber Umbauten beworben werden.

Wer ist der Peter und welche sind da die korrekten Federbeine?
 
Hallo,

Meine Ausbildung an der Diplomatenschule verbietet es mir, mich zu diesem Umbau zu äußern.

ich möchte darauf hinweisen, dass ich mich nicht zum Umbau des Motorrades geäußert habe, und schon gar nicht negativ. Sowas maße ich mir nicht an, da mir dazu die Ideen und vermutlich auch das handwerkliche Geschick fehlt.

Ich habe nur angemerkt, dass mir der Tank, genauer seine Farbe, gut gefällt.
 
Ne, da habe ich mich nicht erkundigt, da der Ort des Umbaus (Heimat) und mein Wohnort 500km auseinander liegen + ich beruflich viel im Ausland bin.
Das muss man jetzt nicht verstehen. Einen solchen Umbau plant man doch gründlich und längerfristig und nicht so nebenher.
Habe mich da auf andere Umbauten verlassen und auf Webseiten wie kickstarter und caferacerwebshop wo diese für die BMW 2V Bobber Umbauten beworben werden.
Wenn die genannten Umbaubetriebe genau Deine Federbeine verbauen, sollte es doch kein Problem sein, von denen eine Kopie der Eintragung zu bekommen.

Gruß
Carsten
 
Das muss man jetzt nicht verstehen. Einen solchen Umbau plant man doch gründlich und längerfristig und nicht so nebenher.

Wenn die genannten Umbaubetriebe genau Deine Federbeine verbauen, sollte es doch kein Problem sein, von denen eine Kopie der Eintragung zu bekommen.

Gruß
Carsten
Ganz einfach zu verstehen: Studium und Arbeit in einem anderen Ort als all mein Werkzeug und Platz um den Umbau zu machen.
Damit beantwortet sich, dann auch direkt die Frage der “gründlichen Planung”.
War definitiv gründlich geplant, Lackierung habe ich auch alles selbst gemacht, aber hier und da bleibt dann doch mal was auf der Strecke wenn einfach keine Zeit mehr ist regelmäßig beim Prüfer vorbei wenn die am Wochenende auch Wochenende haben wollen.
 
Das muss man jetzt nicht verstehen. Einen solchen Umbau plant man doch gründlich und längerfristig und nicht so nebenher.

Gruß
Carsten
Eine Frage Carsten,
Wieviele Mopeds hast du schon so extrem umgebaut?
Bei meinen Umbauten werden Lösungen immer so nach und nach gebaut, je nachdem was anfällt.
Bsp.:
Die Transformation meiner 75er Honda GL1000 vom Touren Big Bike zum Caferacer dauert nun schon 13 Jahre an. Lösungen immer wieder umgebaut oder geändert. In der Zeitspanne brauchste auch nicht vorher alles mit nem Prüfer besprechen, der weiss das dann eh nimmer.
Da hilft nut einen finden mit Sachverstand und dann das fertige Moped mit ihm besprechen und ggf. Umzubauen. Da hilft es wenn man nicht sinnbefreit vorher die Flex ansetzt und ebenfalls mit Sachverstand umbaut.

Gruß
Der Indianer
 
Eine Frage Carsten,
Wieviele Mopeds hast du schon so extrem umgebaut?
Bei meinen Umbauten werden Lösungen immer so nach und nach gebaut, je nachdem was anfällt.
Bsp.:
Die Transformation meiner 75er Honda GL1000 vom Touren Big Bike zum Caferacer dauert nun schon 13 Jahre an. Lösungen immer wieder umgebaut oder geändert. In der Zeitspanne brauchste auch nicht vorher alles mit nem Prüfer besprechen, der weiss das dann eh nimmer.
Da hilft nut einen finden mit Sachverstand und dann das fertige Moped mit ihm besprechen und ggf. Umzubauen. Da hilft es wenn man nicht sinnbefreit vorher die Flex ansetzt und ebenfalls mit Sachverstand umbaut.

Gruß
Der Indianer
Moin Harald,

Du weißt, dass ich bei unseren alten Boxern auf Originalität bis ins Detail stehe.
Dein sehr individuelles GL-Umbauprojekt betrachte ich mit gewisser Bewunderung und würde es gern mal live sehen.
Aber in diesem Thread geht es quasi um Massenware, denn die 2V-Szene wird seit Jahren mit gleichförmigen „Bobber“- und „Scrambler“-Umbauten nach Walzwerk-Vorlage überschwemmt. An jeder Ecke sieht man sie. Da wundert es mich eben, dass man sich bei wichtigen Komponenten aus Zeitgründen nicht vorab über deren Eintragungsfähigkeit informiert. Aber auch das kann natürlich Jeder sehen wie er möchte. Vielleicht hilft mein Tipp in #12 dem Umbauer ja weiter.

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier in unserer Gegend (Pfalz)solche Umbauten noch nicht gesehen. Bin öfters auf dem Johanniskreuz oder an der Fähre Oppenheim. Alles gut besuchte Treffpunkte. Was mich als Ü60er interessiert, ist so ein Umbau überhaupt fahrbar? Nicht nur um die Ecke, auch auf einer Tagestour. Wenn ich die Kisten auf den Bildern ansehe, glaube ich die Sitzposition ist nicht bequem. Das können doch nur geschmeidige, jüngere Körper aushalten.
 
Ich habe hier in unserer Gegend (Pfalz)solche Umbauten noch nicht gesehen. Bin öfters auf dem Johanniskreuz oder an der Fähre Oppenheim. Alles gut besuchte Treffpunkte. Was mich als Ü60er interessiert, ist so ein Umbau überhaupt fahrbar? Nicht nur um die Ecke, auch auf einer Tagestour. Wenn ich die Kisten auf den Bildern ansehe, glaube ich die Sitzposition ist nicht bequem. Das können doch nur geschmeidige, jüngere Körper aushalten.
Bei uns in Lübeck und auch im etwas größeren benachbarten Hamburg sieht man diese unfahrbar und unbequem erscheinenden „Bobber“-Umbauten dagegen recht häufig, übrigens mit Fahrern jeden Alters.
Bei Überlandfahrten hingegen tatsächlich selten. Was seine Gründe haben dürfte …

Gruß
Carsten
 
Ei
Ich habe hier in unserer Gegend (Pfalz)solche Umbauten noch nicht gesehen. Bin öfters auf dem Johanniskreuz oder an der Fähre Oppenheim. Alles gut besuchte Treffpunkte. Was mich als Ü60er interessiert, ist so ein Umbau überhaupt fahrbar? Nicht nur um die Ecke, auch auf einer Tagestour. Wenn ich die Kisten auf den Bildern ansehe, glaube ich die Sitzposition ist nicht bequem. Das können doch nur geschmeidige, jüngere Körper aushalten.
Eine Weltreise habe ich damit nicht geplant, dafür habe ich dann noch ein anderes Motorrad. Aber die BMW ist deutlich bequemer als erwartet (bin aber auch erst frische 27).
 
Ei

Eine Weltreise habe ich damit nicht geplant, dafür habe ich dann noch ein anderes Motorrad. Aber die BMW ist deutlich bequemer als erwartet (bin aber auch erst frische 27).
Zieh das durch, der Umbau muss dir gefallen. Für das Problem mit den Stoßdämpfern findet sich sicher noch eine Lösung, wenn du dich mal umhörst oder bei verschiedenen Prüfern nachfragst. Das wird schon…
 
Zurück
Oben Unten