• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Teil1)

JNE

Aktiv
Seit
25. Jan. 2008
Beiträge
411
Moinsen zusammen,

ich habe heute meine BMW zugelassen, die noch einen alten Brief hatte.

Da hatte ich schon wieder den ersten Tanz, da die Sachbearbeiterin im alten Brief eingetragenen alternativen Reifen (3.25-19 Gel.Ber. und 4.00-18R Trial) nicht mit reingenommen hat. Wäre mit der neuen "Reifenfabrikatsbindung gem. BE beachten" Eintragung nicht mehr notwendig. Habe Ihr dann erklärt, dass Reifendimensionen und Geschwindigkeitsindex nix mit "Fabrikat" zu tun hat! Ich solle doch einfach eine Kopie vom alten Brief mitführen. Da ist mir die Geduldsschnur gerissen, und ich habe Ihr gesagt, dass die Rennleitung bei einer Kontrolle irgendeine Kopie wohl kaum interessieren dürfte! Und ich wohl einen Anspruch auf Rechtssicherheit bei Ausstellung neuer Papiere haben will!

Hat dann die Alternative in die Zeile 22 (Bemerkungen) übernommen.

SO!! Jetzt aber zur Sache! Ich habe mir jetzt die neuen Papiere nochmals genau angesehen. Und bei der Zeile U1 (Standgeräusch) steht 82, aber nicht mehr die Messmethode N. Bei der Zeile U3 (Fahrgeräusch) ebenfalls nur noch 82 ohne N. Komme ich in eine Kontrolle mit unseren mittlerweile fahrenden teschnischen Kulturgütern hebt der Polizist seine Messsonde einen halben Meter hinter den Auspuff und hat keine Ahnung von 21&5 Phon, die er auf die 82 zu addieren hat, und schon fange ich mit der Rennleitung an zu diskutieren! :schimpf:

Deswegen mal 2 Fragen.

1. Wer hat ebenfalls neue EU Papiere bekommen, bei denen die Messmethode N im Orkus der Bequemmlichkeit des Mitarbeiters der Zulassungsbehörde runtergespült wurde?

2. Gibt es eine halbwegs vernünftige Abhandlung über die Änderung der Messmethoden bei Kraftfahrzeugen, welche man bei unseren alten Mopeds mal besser mitführt, um es den ~23 jährigen Polizist bei der Phonmessung in die Hand zu drücken, damit er die 21&5Phon hinzurechnung versteht?

Ich werde mich wohl nochmals bei der Zulassungsbehörde beliebt machen, und eine Nachtragung der Messmethode "N" verlangen.
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Schau' mal hier.

Gruß,
Florian
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Gerade im Schein nachgesehen...

Standgeräuch 88E
Fahrgeräusch 84N

wurde 2017 so eingetragen.
Das Motorrad war vorher 20 Jahre abgemeldet, also hatte noch den alten Brief.

Meiner Meinung nach, muss das in den neuen Brief rein, was vorher drinstand!
Ich würde das reklamieren.

ob der Schrieb von Oldtimermarkt bei einer Kontrolle hilft, ist fraglich.

Ich würde bei einer eventuellen Kontrolle, falls es der Rennaufsicht zu laut ist, darauf bestehen, dass das von einem Sachverständigen gemessen wird. Die haben die richtigen Geräte und wissen wie das bei einem 40 Jahre alten Motorrad zu machen ist.

Grüße Mario
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Bei meiner 90S EZ.74 stehen drin

Standgeräusch 77N
Fahrgeräusch 83N

Da die 22 Jahre abgemeldet war, hatte die auch nur die alten Papiere.

Bei der Zulassung wurde dann natülich auch das N vergessen und dieser beklopte Satz Reifen gemäß usw. reingeschrieben.

Mit viel Überzeugungsarbeit und unter androhung zum Amtsleiter zu wollen, wurde der Reifenquatsch entfernt und das N ergänzt.Es wurde also ein neuer Schein ausgestellt,Kostenlos.
Daheim habe ich dann noch bemerkt das die die 67PS vom alten Brief 1zu1 im neuen als 67KW:lautlachen1: reingetackert hatten.Ich hatte aber so die Nase voll von dem Verein das ich das gelassen habe.
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Bei meiner 90S EZ.74 stehen drin

Standgeräusch 77N
Fahrgeräusch 83N

Bei meiner 90/6 EZ 12.06.75
Standgeräusch 81 N
Fahrgeräusch: 83 N

Manfred
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Aus 60 PS haben die auch erst 60 KW gemacht, das hab ich noch rechtzeitig bemerkt und einen neuen Schein bekommen. Nun darf ich tatsächlich auch nochmal wegen dem fehlenden N dort hin :rolleyes:
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Gerade im Schein nachgesehen...


ob der Schrieb von Oldtimermarkt bei einer Kontrolle hilft, ist fraglich.


Grüße Mario

das glaube ich kaum. Ab 1985 wurde vermehrt auf Buchstaben verzichtet, da eh europäisch abgehandelt wurde. Also dürfte man bei einer Kontrolle ohne "N" wohl ziemlich am A.... sein!
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Neuer Schein nach 23 Jahren Pause ausgestellt Mitte 2018: Eingetragen sind NUR die Zahlenwerte.
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Immerhin hat das mal auf Anhieb geklappt. Bin gerade bei der Zulassungsstelle gewesen und durfte mit meinem Anliegen direkt durchgehen. Da es ein Fehler der Behörde war, musste ich auch nichts bezahlen und hab jetzt wieder ein N im Schein! %hipp%
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Hi,

da ich noch alle Kfz-Briefe meiner 75/6 habe, habe ich gerade mal nachgesehen. Ich gebe jetzt immer Standgeräusch / Fahrgeräusch an.

1. Brief: 75N / 80N

2. Brief: 75N / 80N

Neueintrag mit 800er Zylindern: 80N / 81N

3. Brief (Zulassungsbesheinigung 1 und 2): 82N / 81N

Habe allerdings das Gefühl, dass sich die Lautstärke des Moppeds nur auf dem Papier geändert hat. :lautlachen1:
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Hallo zusammen.Kleiner Beitrag von mir:Eintragungen in meinen Fzg.-Scheinen/Zul. Besch Teil IR50/2 - BJ. 69 = 82N / 82NR60/5 - Bj. 73 mit 800ccm = 100 (ohne Buchstabe) / 81NR100CS - Bj. 81 = 82N / 82NPKW - Bj. 64 = 82D / 83DPKW - Bj. 93 = 02P (02 meint 102dB) / 77 (ohne Buchstabe)Ist schon lustig, welche Buchstabencodes es so gibt. Interessant finde ich die 100dB Stangeräusch bei der 60/5. Ich würde eigentlich sagen, dass die viel leiser als meine R50 und die CS ist. Gruß Thomas
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Hallo zusammen.Kleiner Beitrag von mir:Eintragungen in meinen Fzg.-Scheinen/Zul. Besch Teil IR50/2 - BJ. 69 = 82N / 82NR60/5 - Bj. 73 mit 800ccm = 100 (ohne Buchstabe) / 81NR100CS - Bj. 81 = 82N / 82NPKW - Bj. 64 = 82D / 83DPKW - Bj. 93 = 02P (02 meint 102dB) / 77 (ohne Buchstabe)Ist schon lustig, welche Buchstabencodes es so gibt. Interessant finde ich die 100dB Stangeräusch bei der 60/5. Ich würde eigentlich sagen, dass die viel leiser als meine R50 und die CS ist. Gruß Thomas

Die 100CS und die R50 dürfen ja auch 108 dB bei der Nahfeldmessung erreichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Wieso hat jeder was anderes im Brief drin stehen? Bei der gleichen Baureihe?
Manfred
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Wieso hat jeder was anderes im Brief drin stehen? Bei der gleichen Baureihe?
Manfred

Also die Motorräder die hier bis jetzt genannt wurden haben : 600, 750, 800, 900 und 1000 ccm, sind alle über 30 Jahre alt und teilweise umgebaut. Das die alle andere Werte haben dürfte doch klar sein!
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Vergleiche mal Antwort 4+5. Die 90S hat 16 Löcher im Ansaugfilter, die 90/6 keine. Trotzdem ist die 90S leiser.
Manfred
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Vergleiche mal Antwort 4+5. Die 90S hat 16 Löcher im Ansaugfilter, die 90/6 keine. Trotzdem ist die 90S leiser.
Manfred

Hab ich gesehen, meine R50/5 war ja schon lauter als die R90/S, zumindest im Brief! Ist das denn bei der R90/S so Serie oder wurde da vielleicht was in den letzten Jahrzehnten was geändert?
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Vergleiche mal Antwort 4+5. Die 90S hat 16 Löcher im Ansaugfilter, die 90/6 keine. Trotzdem ist die 90S leiser.
Manfred

Genau und Älter und das Superbike. Die Erste SBK sozusagen.Die muss brüllen.
Wenn man vergleicht wo da BMW Heute bei den SBK Rennen so rumdümpelt.
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Ist das denn bei der R90/S so Serie oder wurde da vielleicht was in den letzten Jahrzehnten was geändert?
Die Löchli waren Serie.
Die gesamte /5 Baureihe war leiser als die /6 Baureihe. Der Pressesprecher sagte damals man hat die /6 Serie mit Absicht etwas lauter gemacht damit die Manipulationen an den Töpfen aufhört. Kommt mir irgendwie bekannt vor.

Manfred
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

R100CS - Bj. 81 = 82N / 82N
Interessant finde ich die 100dB Stangeräusch bei der 60/5. Ich würde eigentlich sagen, dass die viel leiser als meine R50 und die CS ist. Gruß Thomas

das ist schon echt interessant...
meine CS auch BJ 81 hat im neuen Schein 2P und im alten 02P Standgeräusche stehen. Fahrgeräusche im alten 82N im neuen ohne “N“.
Die CS BJ 82 von meinem Vater hat bei den Standgandgeräusche 75P und 82N stehen?(
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Die CS BJ 82 von meinem Vater hat bei den Standgandgeräusche 75P und 82N stehen
Das kann gut sein. Die Modellreihe ab 80 wurde zum Teil mit Z121+122 Schalldämpfer ausgeliefert. Später kamen dann die Z266+267 dran.
Hatte vor Jahren ein paar gebrauchte BOSS Schalldämpfer gekauft. Jeder der den Motor im Leerlauf hörte meinte der Motor geht bald kaputt. So ein abgewürgten Sound hatten die Töpfe. Leise waren sie aber. Eine Zeitlang.
Manfred
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Bei meiner 90S EZ.74 stehen drin

Standgeräusch 77N
Fahrgeräusch 83N

Da die 22 Jahre abgemeldet war, hatte die auch nur die alten Papiere.

Bei der Zulassung wurde dann natülich auch das N vergessen und dieser beklopte Satz Reifen gemäß usw. reingeschrieben.

Mit viel Überzeugungsarbeit und unter androhung zum Amtsleiter zu wollen, wurde der Reifenquatsch entfernt und das N ergänzt.Es wurde also ein neuer Schein ausgestellt,Kostenlos.
Daheim habe ich dann noch bemerkt das die die 67PS vom alten Brief 1zu1 im neuen als 67KW:lautlachen1: reingetackert hatten.Ich hatte aber so die Nase voll von dem Verein das ich das gelassen habe.

Meine 90/6 hat ein Standgeräusch von 93P und ein Fahrgeräusch von 83N in den Papieren. Sie ist aber eigentlich recht leise.“ Mach mal an“ „Läuft schon“.:D
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

das ist schon echt interessant...
meine CS auch BJ 81 hat im neuen Schein 2P und im alten 02P Standgeräusche stehen. Fahrgeräusche im alten 82N im neuen ohne “N“.
Die CS BJ 82 von meinem Vater hat bei den Standgandgeräusche 75P und 82N stehen?(

Ich denke mit 2P wird niemand etwas anfangen können wenn du mal kontrolliert wirst. 02P dürfte für 102 DB Nahfeldmessung stehen. Bei der umschreiben hat man einfach die 0 weggelassen. Und 75P ist schon sehr leise.
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Das kann gut sein. Die Modellreihe ab 80 wurde zum Teil mit Z121+122 Schalldämpfer ausgeliefert. Später kamen dann die Z266+267 dran.
Hatte vor Jahren ein paar gebrauchte BOSS Schalldämpfer gekauft. Jeder der den Motor im Leerlauf hörte meinte der Motor geht bald kaputt. So ein abgewürgten Sound hatten die Töpfe. Leise waren sie aber. Eine Zeitlang.
Manfred

beide CS hatten ab Werk die 266 & 267 dran.

Lustig finde ich den Schein mit 75P von meinem Vater. In den Bemerkungen steht nämlich noch "Wert + 100" - also 175P ?!
Kann er die Töpfe ja gleich zuhause lassen…:---)

Ich denke mit 2P wird niemand etwas anfangen können wenn du mal kontrolliert wirst. 02P dürfte für 102 DB Nahfeldmessung stehen. Bei der umschreiben hat man einfach die 0 weggelassen.

Auch bei mir im neuen Schein steht "Wert + 100" - also 102P

Da ich demnächst eh zur Zulassungsstelle muss, spreche ich das fehlende "N" an und diesen quatsch von Reifenbindung. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Moin moin,

gibt´s da irgendwo eine Übersetzung?

Bin leider gar nicht im Bilde.

Meine R65 248er hat im alten Brief 77N / 80N stehen.
Im neuen Brief steht gar nichts und im Schein 89P / 85

Banane ?(
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Moin moin,

gibt´s da irgendwo eine Übersetzung?

Bin leider gar nicht im Bilde.

Meine R65 248er hat im alten Brief 77N / 80N stehen.
Im neuen Brief steht gar nichts und im Schein 89P / 85

Banane ?(

77N ist lauter als 89P. N steht für National und wurde aus 7m Entfernung gemessen. Die "neue" Messung findet in 0,5 m Entfernung vom Auspuff statt und der Wert wird mit P oder ohne Buchstaben angegeben. Ein Fahrzeug das im Schein also ein N hinter dem Wert hat und aus 0,5m Entfernung gemessen wird, darf insgesamt 26 dB lauter sein als als Messgerät anzeigt. Also bei 77N sind das 103 dB und bei 89P sind es 92 dB (inkl. 3 dB Toleranz).

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege!
 
AW: Eintragung/Übernahme der Messpegel db(a) in die neuen EU-Papiere (Zulassungsb. Te

Moin,

da dies keiner tut muss es wohl richtig sein!

Ich danke dir erstmal für die gute Erklärung.

Joa, dann muss ich wohl auch nochmal zum Amt und bei der Ummeldung nochmal darauf hinweisen.

Sehr gut zu wissen.
 
Zurück
Oben Unten