Einzelscheibenumbau R100 Mystic

osirg

Aktiv
Seit
08. Jan. 2011
Beiträge
364
Ort
Pfalz
Hallo,

mal anders herum. Ich überlege meine Doppelscheibenbremse gegen eine HE 320er Einscheibenanlage zu tauschen. Laut Enduro Test (Gußscheibe) identischer Bremsweg wie Doppelscheibe. Welcher Hauptbremszylinder passt?
Übrigens, ein tolles Forum mit vielen Ideen und Fachkenntniss.

Gruß osirg
 
Ich wage mal zu bezweifeln, dass die Bremskraft und somit der "Weg" identisch sind. Ausserdem kommt es bei einer Einzelscheibe zu Verwindungen in der Gabel aufgrund einseitig auftretender Kräfte. Dieser Umbau wäre meiner Meinung nach ein Rückschritt.
 
Hallo Osirg !

Auf meiner PD habe ich eine HE-Scheibe montiert mit serienmäßigem (GS 1991) Bremszylinder und -sattel.

Auf meiner R100R habe ich die serienmäßige Doppelscheibe.

Aus meiner Erfahrung bremst die Doppelscheibe viel, viel besser. Und vor allem viel gefühlvoller als die HE.

Aus meiner Sicht wäre der Umbau ein Rückschritt.
 
Hi,

ich würde den Umbau erst mal mit der jetzigen Bremspumpe testen.

Aber warum? Aus optischen Gründen??(

Ich fahre beides, einmal die Mystik Doppelscheibe und einmal die HE-Scheibe auf der GS.

Aus meiner Erfahrung heraus, kann ich die von dem Wechsel nur abraten.
Du wirst dir nur Nachteile einhandeln. (Druckpunkt, Dosierbarkeit, Quietschen...)

Für die GS hingegen ist die HE Scheibe aus technischer, wie finanzieller Sicht, eine sinnvolle Invstition.

Die RR Showa Gabel mit Doppelscheibe ist die beste BMW-Gabel in der Modellgeschichte der 2V-Boxer. Da braucht es mM nach keine große Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Grunzer, Pjotl,

habt ihr die 320er Scheibe ? Ist der 4 Kolbensattel nicht besser als der 2 Kolbensattel der GS? Und: 3 kg Gewichtsersparnis am Vorderrad ist eine Überlegung wert. Sicher bin ich mir noch nicht - deswegen frage ich hier nach. Danke erst mal für eure Antworten.
 
Hi Grunzer, Pjotl,

habt ihr die 320er Scheibe ? Ist der 4 Kolbensattel nicht besser als der 2 Kolbensattel der GS? Und: 3 kg Gewichtsersparnis am Vorderrad ist eine Überlegung wert. Sicher bin ich mir noch nicht - deswegen frage ich hier nach. Danke erst mal für eure Antworten.

Ich bin die HE Scheibe ausschließlich mit dem 4V 4-kolbensattel gefahren; daher habe ich keinen direkten Vergleich. Aber es greift.
Nur bist du bei der Einscheibenanlage der GS ordentlich am Lenker am Arbeiten, wenn die Bremse mal richtig zumachen muß.

Mach es, wenn dir die Gewichtsersparnis lieber ist , als sehr gute Bremsen und eine verwindungsfreie Gabel.

Ansonsten suche dir besser ne andere Stelle zum Pimpen, zB das Federbein .;)
 
Ich habe mal in alten "ENDURO" - Heften ( 2/02+3/03 ) zum Thema "Bremse verbessern" gestöbert.
Dort haben sie mal Vergleichsbremsungen mit verschieden Vorderradbremsen gemacht.

Bremsweg R 100 GS aus 100 Km/h:

1) Serie:............................................ .............................46 m
2) Serie + Lucas Bremsbeläge:...................................... ......45 m
3) Brakingscheibe + Beringer 4-Kolbenzange (alpha-Technik):....43 m
4) Spiegler Gussscheibe 285mm Seriensattel + Ferodo-Beläge:...42 m
5) Spiegler Gussscheibe 285mm + 4-Kolbensattel:....................41 m
6) ABM Gussscheibe 300mm + Seriensattel + Ferodo-Beläge:.....41,5 m
7) ABM Gussscheibe 300mm + ABM 4-Kolbensattel:..................40 m
8) Wüdo Doppelscheibe (aus BMW-Serienteilen):.....................39 m

Um mal -in etwa- eine Relation zu haben was was bringt find ich die Ergebnisse ganz interessant. Die jewieligen Kosten stehen auf einem andern Baltt und differieren stark. ;)

Beitrag war von Zorro.




Wegen dem Verziehen der Gabel: habe den festverschraubten Stabi von Granada montiert. Und einige (ich glaube u.a. Detlev) hier haben auch gesagt, daß sich die Gabel der GS nach Bremsenumbau (1) nicht verzieht.
245.- Euro kostet die Scheibe mit allen nötigen Teilen. Ich werde mal darüber schlafen.

osirg
 
Direkt in Freilassing (wir Bayern müssen zusammen halten) kostet Dich die Scheibe "nur" 150. Man benötigt aber noch einen Adapter (bezweifle, daß der für die GS-Gabel paßt) ! Hast Du mit HE schon Kontakt gehabt ?
 
Wegen dem Verziehen der Gabel: habe den festverschraubten Stabi von Granada montiert. Und einige (ich glaube u.a. Detlev) hier haben auch gesagt, daß sich die Gabel der GS nach Bremsenumbau (1) nicht verzieht.
245.- Euro kostet die Scheibe mit allen nötigen Teilen. Ich werde mal darüber schlafen.

osirg

Aaaalso,

wie oben schon geschrieben wurde ist die R 100 R Doppelscheibe original die beste Bremse die serienmässig in einen Boxer gebaut wurde; die besten Sättel, die besten Scheiben.
  • Schon wenn du eine der R 100 R Scheiben anstatt der alten glatten in eine GS zimmerst hast du eine hundertprozentige Verbesserung
  • HE Scheibe an sich ist sicher leichter, du brauchst aber noch einen Adapter; dann noch der Adapter für die Zange - da schmilzt sie hin die Ersparnis...
  • die GS Gabel verwindet nicht (kaum...) weil der obere Stabi verschraubt ist, und mit der Steckachse einen recht stabilen Verbund ergibt
  • Die RR Gabel hat oben keinen Stabi, was so aussieht ist im Endeffekt nur der Schutzblechhalter. Hier dürfte sich eine einseitige Krafteinleitung stärker auswirken
  • In wieweit da der Stabi von Granada hilft (ich hab auch einen drin - keine Kritik, aber ob die beiden angegossenen Läschelchen am Tauchrohr da wirklich das Kraut fettmachen? Schau dir mal an, wie massiv die alten Tar...i's-Stabis, oder auch andere die Tauchrohre umschliessen, und was dann bei etwa bei einem MZ Gespann beim Bremsen da vorn passiert)?
Weitaus mehr ungefederte Massen die da versteckt liegen sind das Schutzblech und dessen Halter, oder leichte Felgen. Aber keine Speichenräder, was du bei den Edelfelgen sparst holst du dir hintenrum mit Schläuchen wieder aufs Rad - gewogen!

Grüße

Herbert
der auf Einscheibenanlagen setzt wo immer es Sinn macht - und dafür lieber bei seinen Kisten weglässt was geht

PeEss: du schreibst in deiner Eröffnung von einer 320er Gusscheibe; die Gussscheibe gibts nur bis 300; die 320er aus Freilassing ist Stahl, ausgelasert. M.E. besser, mit den Gusscheiben 'impfst' du deine ganze Karre mit rostendem Abrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch beide Varianten. Die Brembo Doppelscheibe an den R100R und der Mystic und die 320er HE mit Vierkolbensattel an der GS.

Die HE finde ich echt Klasse und vom Bremsgefühl sehr angenehm. Da ich seit einiger Zeit fast nur noch mit der GS unterwegs bin, sind mir die R100R-Bremsen fast zu giftig wenn ich mal wieder darauf umsteige. Früher habe ich mich über die Leute gewundert, die sowas berichtet haben.

Einscheibenbremse zur Verringerung der rotierenden und ungefederten Massen, finde ich eine Interessante Idee. Mir fällt da immer der optisch dezente Leichtbau-Umbau einer R80ST von Herrn Heydenreich ein, die mal im MO-Sonderheft beschrieben wurde. Der hatte übrigens an der ST auch die 320er HE und auf eine Nachrüst-Doppelscheibe verzichtet.

Wobei man dann konsequenterweise auch Felge und Nabe mit einbeziehen sollte. Die Kreuzspeichenteile sind nämlich bleischwer. Und wenn das Möppi dann insgesamt deutlich leichter wird, hat auch die Bremse nicht soviel zu tun!

Bei der Montage an der Mystic muss man dann auch prüfen, ob die Speichen des kleineren Vorderrades genug Platz für den den Vierkolbensattel bieten (egal, ob umgespeicht oder Kreuzspeiche)

Schreib mal, was da rausgekommen ist...

Grüße
Marcus
 
Ich habe mal in alten "ENDURO" - Heften ( 2/02+3/03 ) zum Thema "Bremse verbessern" gestöbert.
Dort haben sie mal Vergleichsbremsungen mit verschieden Vorderradbremsen gemacht.

Bremsweg R 100 GS aus 100 Km/h:

1) Serie:............................................ .............................46 m
2) Serie + Lucas Bremsbeläge:...................................... ......45 m
3) Brakingscheibe + Beringer 4-Kolbenzange (alpha-Technik):....43 m
4) Spiegler Gussscheibe 285mm Seriensattel + Ferodo-Beläge:...42 m
5) Spiegler Gussscheibe 285mm + 4-Kolbensattel:....................41 m
6) ABM Gussscheibe 300mm + Seriensattel + Ferodo-Beläge:.....41,5 m
7) ABM Gussscheibe 300mm + ABM 4-Kolbensattel:..................40 m
8) Wüdo Doppelscheibe (aus BMW-Serienteilen):.....................39 m

Um mal -in etwa- eine Relation zu haben was was bringt find ich die Ergebnisse ganz interessant. Die jewieligen Kosten stehen auf einem andern Baltt und differieren stark. ;)

Beitrag war von Zorro.




Wegen dem Verziehen der Gabel: habe den festverschraubten Stabi von Granada montiert. Und einige (ich glaube u.a. Detlev) hier haben auch gesagt, daß sich die Gabel der GS nach Bremsenumbau (1) nicht verzieht.
245.- Euro kostet die Scheibe mit allen nötigen Teilen. Ich werde mal darüber schlafen.

osirg

Hallo orsig,

... ist alles auf die GS bezogen, wenn ich an meinem Mopped ne Doppelscheibe hätte, würde _ich_ sie nicht gegen ne Einzelscheibe tauschen wollen. :---)

Übrigens gibts die 300er Gussschebe bei ABM nicht mehr, alternativ gibts nun eine aus Edelstahl - funzt aber auch gut. ;)
 
Hatte bei HE angefragt - 245.-Euro für die 320 "Stahlscheibe" incl.Adapter, Distanzen und Schrauben. Passt und ist Plug and Play.
Ja, geschmiedete LM Felgen (PVM) sind natürlich leichter aber sind halt keine Speichenräder und kosten ordentlich. Und andere Felgen (Excel/Behr) brauchen Schläuche. Da sind 245.-Euro für den Scheibenumbau noch ziemlich christlich.
Schutzblech vorne ist schon weg. Will das GFK Teil von der KÖWE Ducati anpassen. Allerdings, das Originalteil kam mir schon ziemlich leicht vor. Der Granada Stabi wiegt ja auch was. Mir schwebt wirklich ein leichtes Strassenmoped vor. deswegen überlege ich wo ich noch Gewicht einsparen kann - 3kg für 245.-Euro und ca. 2kg rotierende Masse sind ein Wort.

PS: ich habe schon Gewicht verloren....:gfreu:

Gruß orsig
 
Hatte bei HE angefragt - 245.-Euro für die 320 "Stahlscheibe" incl.Adapter, Distanzen und Schrauben. Passt und ist Plug and Play.

Tach Orsig
für welche Maschine hast du bei HE gefragt für die BMW R 100 GS oder die BMW R 100 R, nicht das du die Modelle verwechselst.

Schönes Wochenende.
 
Hallo Ingo,

von der R100R kostet auch 20.-Euro mehr als die der GS - weniger Stückzahlen laut HE.

Gruß Ralf
 
Morgen Orsig,

gut damit wäre das dann geklärt, das war aus dem Thread nicht so ganz ersichtlich.

Viel Spass beim Basteln.
 
Habe die HE eingebaut. Sieht viel "luftiger aus". Adapter ist Geschmackssache. Der Einscheibenumbau spart 2,5 kg an Gewicht davon 1,5 kg rotierende Massen. Fahren kann ich noch nicht, hab noch einiges umzubauen - werde dann von der Bremse berichten.

Gruß Ralf
 
Das Krad gibt es doch nur mit Doppelscheibe.
Das ist nicht ganz richtig: Zumindest im ersten Jahr nach ihrem Erscheinen war die zweite Scheibe bei der R100R eine aufpreispflichtige Option.

Das Titelmodell auf der Bucheli-Reparatutanleitung z.B. ist so ein frühes Einscheiben-Modell.

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • Bucheli.jpg
    Bucheli.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest im ersten Jahr nach ihrem Erscheinen war die zweite Scheibe bei der R100R eine aufpreispflichtige Option.

Ja, genau!

Habe damals 329 DM extra für die 2.te Scheibe gezahlt. Die Pumpe hat dann auch einen anderen Durchmesser.

Interssanterweise hatte BMW die Option "Doppelscheibe" in der Preisliste unter der Rubrik "Komfort" gelistet :D

Grüße
Marcus
 
Die Frage stellt sich in der Tat, was der Prüfer sagt, wenn man von einem Motorrad, welches mit Doppelscheibe ausgeliefert wurde (was anhand der FIN) nachzuvollziehen ist, auf eine Scheibe umgerüstet wird.....
 
Hallo Franco,

Im Fall der R100R wird er über die FIN oder die ABE recherchieren können, dass beide Varianten in der ABE der R100R enthalten sind: Einzelscheibe und Doppelscheibe.

Welche Variante an dem konkret vorgeführten Fahrzeug ursprünglich mal verbaut war, wird er nicht herauslesen können, weil die Doppelscheibe ja im Fall der (frühen) R100R ein optionales Extra war (eine Fahrzeugausstattung). Das kann eventuell der Fahrzeughersteller feststellen. Bei BMW haben die Händler z.B. ein System mit dem die genaue Konfiguration eines Fahrzeugs bei Auslieferung vermerkt ist. Das brauchen die vorwiegend für den Gebrauchtwagenverkauf. Ob da unsere alten Kisten noch drin sind, weiß ich nicht.

Aber selbst wenn es so wäre und der Prüfer das weiß dass eine mit Einzelscheibe vorgeführte R100R ursprünglich mit Doppelscheibe ausgestattet war, wird er nichts gegen eine Umrüstung auf Einzelscheibe einwenden können, weil der Fahrzeugtyp ja mit Einzelscheibe homologiert ist. Eintragen braucht man da IMO auch nix. Aber immer vorausgesetzt, es ist die originale BMW R100R Einzelscheibenbremse.

Aber auch wenn man von der Doppelscheibe aus Gewichtsgründen auf eine Leistungsfähige Einzelscheibe wechselt, sollte eine Einzelabnahme nicht allzu schwierig sein, wenn es ordentlich bremst und die Scheibe z.B ein Gutachten von einem ähnlich schweren und ähnlich schnellen Vergleichsmotorrad hat (z.B. HE-Scheibe der R100GS).

Grüße
Marcus
 
Sehe das so wie Marcus. Ist ja das HE Set mit ABE für die GS. Dürfte beim TÜV kein Problem sein.

Ralf
 
Hallo Ralf,

1,5 Kg das ist ja ein Wort !!!

Auf jeden Fall bin ich mal gespannt auf die Bremswirkung ?

Falls nötig hab ich auch noch Titanschrauben, damit läst sich die rotierende Masse weiter verringern, denn das sind Riesendinger!

Gruß Roger
 
Zurück
Oben Unten