• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Elebest-Navi??

Slarti

Aktiv
Seit
13. Aug. 2013
Beiträge
163
Ort
Marburg
Hallo, kann jemand was über die Elebest-Navis sagen? Grund der Frage: ich suche ein (möglichst preiswertes) Navi, das eine gefahrene Route mitschreibt und möglichst schon Karten der Türkei und Iran dabei hat. Wenns das nicht gibt (scheint mir wahrscheinlich), woher kann man Karten für diese Länder kriegen und das Navi damit laden (Bin Navi-Anfänger:D)?
Gruß
Michael
 
Guten Morgen,

Software sieht nach iGO aus.
Die läuft auf meinem Excalibur auch, ist gar nicht schlecht, nur Routen vom PC drauf ist nicht so der Bringer.

Gruß Holger

P.S. da das Dingens mit WinCe läuft, kannst Du, wenn du fit bist, da drauf auch noch andere Software laufen lassen, um z.B. OSM-Karten zu nutzen.
Ist aber niGS für den Normaluser, denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann jemand was über die Elebest-Navis sagen? Grund der Frage: ich suche ein (möglichst preiswertes) Navi, das eine gefahrene Route mitschreibt und möglichst schon Karten der Türkei und Iran dabei hat. Wenns das nicht gibt (scheint mir wahrscheinlich), woher kann man Karten für diese Länder kriegen und das Navi damit laden (Bin Navi-Anfänger:D)?
Gruß
Michael
Moin Michael,

die Hardware ist ein MT-4301 vom chinesischen Hersteller Prolech aus Shenzhen, die Software sieht nach iGO Primo aus.

Das Teil gab/gibt es unter verschiedenen Verkaufsbezeichungen (GoRider Extensa, Navgear Tourmate N4) bei europäischen Versandhändlern und unter mehreren Namen (z.B. Karadar, Excelvan) oder ohne Markenangabe bei verschiedenen chinesischen ebay-Händlern, such mal nach "motorcycle gps". Ich habe mir auf dem Weg letztes Jahr für sehr kleines Geld so ein Teil als Ersatzgerät zugelegt und war positiv überrascht.

Karten für die Türkei und den Iran gibt es dafür auch, halt alles, was die Kartenlieferanten HERE und TomTom über www.naviextras.com anzubieten haben, wo du dein Gerät dafür anmelden müßtest.

Mit deinen Startbedingungen (keine Erfahrung, entfernte Reiseziele mit unklarer Datenlage) würde ich allerdings ein gebrauchtes Garmin nehmen und mit OpenStreetMap-basierten Karten bestücken, da gibt es einiges im Garmin-Kartenformat (die Liste ist bestimmt nicht vollständig), man kann sich auch Karten nach Bedarf selber erzeugen. Die Streckenaufzeichnung habe ich seit Jahren auf einen separaten Logger ausgelagert und würde das auch hier empfehlen.

Ansonsten wie schon geschrieben: Stell deine Fragen dazu im Naviboard.

Grüße
Hans
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das Naviboard hilft ja wirklich weiter. Auch der Tip zur Trennung von Navi und Tracker scheint mir interessant.
Grüße
Michael
 
Auch der Tip zur Trennung von Navi und Tracker scheint mir interessant.l
Vorsicht mit den Begriffen, Tracker und Logger sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Ein Logger zeichnet auf, ein Tracker ("Verfolger") sendet die Position in einstellbaren Abständen an einen vordefinierten Empfänger, etweder per Mobilfunknetz mit SIM-Karte im Gerät oder per Satellit (z. B. Spot oder InReach), und ermöglicht damit die Ortung und Überwachung des Benutzers.
 
Danke, wichtiger Hinweis. Verfolgt und überwacht werden will ich nicht!!!
Michael
Vorsicht mit den Begriffen, Tracker und Logger sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Ein Logger zeichnet auf, ein Tracker ("Verfolger") sendet die Position in einstellbaren Abständen an einen vordefinierten Empfänger, etweder per Mobilfunknetz mit SIM-Karte im Gerät oder per Satellit (z. B. Spot oder InReach), und ermöglicht damit die Ortung und Überwachung des Benutzers.
 
Mit deinen Startbedingungen (keine Erfahrung, entfernte Reiseziele mit unklarer Datenlage) würde ich allerdings ein gebrauchtes Garmin nehmen und mit OpenStreetMap-basierten Karten bestücken, da gibt es einiges im Garmin-Kartenformat (die Liste ist bestimmt nicht vollständig), man kann sich auch Karten nach Bedarf selber erzeugen.
Grüße
Hans

Hallo Hans, welche älteren Garmins könntest du denn empfehlen? Wäre das Zumo 220 ok? Nach nem Logger habe ich mich schon umgesehen. Guter Tip
Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Michael,

welche älteren Garmins könntest du denn empfehlen?
das können dir die Garministen in diesem Forum oder im Naviboard besser beantworten, eine Empfehlung hängt auch noch davon ab, ob du das Teil vielleicht auch noch zum Wandern benutzen willst. Du kannst auch mal hwo per PN fragen, der kennt sich mit den Gremlins aus und hat vielleicht eine Empfehlung.

Nach nem Logger habe ich mich schon umgesehen.
Da kann ich dir wiederum was empfehlen: Columbus V-990, weil er seine Daten auf eine Speicherkarte schreibt. Bei mir tut seit 2009 ein Columbus V-900 Dienst, dessen Bluetooth-Funktion brauche ich aber mittlerweile nicht mehr, so daß ich den jetzt im Fall des Falles durch einen V-990 ersetzen würde. Wasserfest macht man den mit einem kleinen Ziploc-Beutel.

Grüße
Hans
 
Hallo Hans,
HWO ist ein guter Tip. Das C-990 hatte ich auch schon ausgesucht. Die Zeit oder die Strecke zwischen 2 aufzuzeichnenden Wegpunkten kann man dabei doch auch einstellen, oder? Dazu hab ich nix gefunden.
Gruß
Michael
 
Die Zeit oder die Strecke zwischen 2 aufzuzeichnenden Wegpunkten kann man dabei doch auch einstellen, oder?
Nein, wozu auch bei quasi unbegrenzter Speicherkapazität auf der µSD-Karte? Der V-990 schreibt einen Punkt pro Sekunde auf die Speicherkarte, wenn du nacher bei der Auswertung weniger haben möchtest, kannst du die Punktezahl z.B. mit GPS Babel oder RouteConverter nach deinen Vorstellungen ausdünnen.
 
Zurück
Oben Unten