• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Elefantenboy reparieren

alesyalena

Aktiv
Seit
28. Okt. 2009
Beiträge
954
Ort
Dülmen
Hallo liebe Forumistinnen und Forumisten,

nachdem mein Haus- und Hoflieferant Benno mich mit einem tollen Harro Elefantenboy versorgt hat, möchte ich die Tankauflage austauschen. Hierzu habe ich einige Fragen:

Welches Material ist geeignet?

Wie bekomme ich den alten Schaumstoff ab?

Welchen Klebstoff benutzen?

Kennt ihr jemand der gute Arbeit leistet?

Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!
 
Ich habe noch diesen benzinresistenten Schaumstoff von der Fabrik am Bodensee, Gummi-Fischer. Den Tipp hatte ich mal in einer Reparaturanleitung im Netz gefunden. Preis müsste ich raussuchen, Bilder kann ich machen.

Gruss,
Norbert
 
@Karl: Super
klasse
toll
wer?

@ Norbert:

ein Foto wäre klasse, und wenn noch eventuell etwas über wäre auch super!

Entferne ich mit der Drahtbürste die Reste des alten Schaumstoffs, leidet da nicht das Material? Gibt's nur den einen Pattex Sprühkleber?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Sprühkleber gibts von vielen Herstellern.
Ich bevorzuge für Schaumstoffe "Anker Weld". Damit klebe ich auch Sitzbankkerne aus einzelnen Schichten.
 
@Karl: Super
klasse
toll
wer?

@ Norbert:

ein Foto wäre klasse, und wenn noch eventuell etwas über wäre auch super!

Entferne ich mit der Drahtbürste die Reste des alten Schaumstoffs, leidet da nicht das Material? Gibt's nur den einen Pattex Sprühkleber?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Hallo Reinhard,

hier :db: hatte ich ja mal was zusammengefasst ;).
Ich entferne den alten Schaumstoff mit einem genügend großen Messer :D. Die Reste könntest Du evtl. mit einer Drahtbürste abbürsten. Meist reicht das schaben mit dem Messer aber aus.

Schaumgummi gibts in diversen Shops zu kaufen, Conrad hat sowas auch in der richtigen Größe.
20mm ist ideal, mir persönlich gefallen Isomatten oder dünne Matten nicht.

Gruß
Wolfgang
 
Ich empfehle statt "Sprühkleber" das Pattex GEL.

A. ist das Gel wesentlich günstiger
B. zielgenau dosierbar, d.h. die Umgebung wird nicht gleich mit besprüht ;)
C. das Gel zieht keine Fäden wie der "Klassiker"

Hab beides schon im Rahmen vom Sitzbankbau getestet (mehrere Schäume miteinander verklebt bzw. auf den Sitzbankträger befestigt ) und das GEL für sehr gut befunden.

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben erst den Update gesehen, Bild mache ich Dir heute Abend.

Der Bericht dazu war im kleineboxer.de Forum, google einfach mal danach.

Norbert

@Karl: Super
klasse
toll
wer?

@ Norbert:

ein Foto wäre klasse, und wenn noch eventuell etwas über wäre auch super!

Entferne ich mit der Drahtbürste die Reste des alten Schaumstoffs, leidet da nicht das Material? Gibt's nur den einen Pattex Sprühkleber?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Das ist das was ich habe, 10mm dick, Zellkautschuck. Da saugt sich nichts voll.

Wieviel bräuchtest Du denn, bei mir war das eine Lage aussen und innen.

Gruss,
Norbert
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 108
Hallo Norbert,

ich bräuchte Material zur Reparatur eines Elefantenboy 407, natürlich gerne gegen Bezahlung, falls du etwas übrig hast. Das Material sieht gut aus!
 
Hallo,

habe mir kürzlich eine Harro-Lederkombi bei der Fa. bocast.de in Nagold gekauft, die haben den restbestand übernommen. Die haben auch noch die Original-Schaumgummis, die unter die Tankrucksäcke gehören.

Schwingenfan
 
Hallo,

habe mir kürzlich eine Harro-Lederkombi bei der Fa. bocast.de in Nagold gekauft, die haben den restbestand übernommen. Die haben auch noch die Original-Schaumgummis, die unter die Tankrucksäcke gehören.

Schwingenfan
Zu finden unter

http://www.rennweste.de/epages/8007.../80071111/Products/"Schaumstoff Elefantenboy"

Ich habe mir gerade eine originale Schaumstoffunterlage für meinen 406 bestellt.
Ist zwar etwas teurer als Meterware zum Zuschneiden, aber m. E. schöner und authentisch.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten