Elektrik, Fehler unbekannt

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.714
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bei meiner exGS Bj. 92 leuchtet die Ladekontrolle schwach, den der Motor und der Hauptschalter aus ist. Wird nun die Hand/Fußbremse aktiviert so leuchtet die Ladekontrolle kräftig. Erst wenn das Massekabel am Getriebe zusätzlich ab ist herrscht Ruhe. Die Einspritzunganlage sind vom normalen Fahrzeugkabelbaum über ein Relais getrennt.
Was ist defekt?

Gruß
Walter
 
Diodenplatte im Eimer: Zieh mal das blaue Kabel an der Platte ab. Wenn dann Ruhe, dann ist eine Plus-Diode zum Teufel.

Schnelltest: Gang rein, Kabel Öldruck abziehen: Wenn nun die LKL aus, Diodenplatte defekt (eine Plus-Diode leitend). Wenn sich das bestätigt, aber vorher den Fehler mit der Bremsleuchte beheben, siehe unten.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Bremsleuchte mit der LKL nicht direkt verbunden ist: Ein Brückenpunkt ist das Entlastungsrelais. Zieh das mal raus. Wenn dann die LKL aus ist, tausch es mit dem benachbarten Huprelais. Wenn dann gut, Entlastungsrelais intern leitend. Falls LKL mit abgezogenen Relais immer noch leitet, den Sockel genau überprüfen.

Hans

Mehr zum Thema Elektrisches der Para: LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe das Gerät erst einmal wieder auf die Hebebühne gewuchtet. Die Ladespannung beträgt nur noch 12,1V statt 14V. Die Diodenplatte soll unzerstörbar sein. Erst einmal die Krümmer abkühlen lassen. Vor denen habe ich Respekt. :D
Das der Hinterradreifen in diesem Zusammenhang immer Luft verliert, kann nicht der Fall sein?

Gruß
Walter
 
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe. Eine andere, neu Diodenplatte ist eingebaut und der Fehler ist verschwunden. :hurra:
Leider schafft die Platte nur 24A, die LIMA 50A. Eine Dauerlösung ist das nicht.
Das immer die Teile defekt werden die am schlechtesten zugänglich sind. Mag gar nicht an den armen Teufel in der Peugeot Werkstatt denken, der gerade bei uns den Hauptkabelbaum wechseln mußte. Vorn vom Blinker bis hinten zum Blinker.:schock:

Gruß
Walter
 
....
Das immer die Teile defekt werden die am schlechtesten zugänglich sind. Mag gar nicht an den armen Teufel in der Peugeot Werkstatt denken, der gerade bei uns den Hauptkabelbaum wechseln mußte. Vorn vom Blinker bis hinten zum Blinker.:schock:

Gruß
Walter


...sofern der Peugeot nicht noch Garantie hat, wird Dein Mitleid mit dem Mechaniker vermutlich bald abgelöst werden von der Wut auf die Inscheniöööre (= Erfüllungsgehilfen von Controlling, Einkauf, Marketing, Design...), denen Du letztlich die vermutlich exorbitante Rechnung verdankst...


VG
DZ
 
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe. Eine andere, neu Diodenplatte ist eingebaut und der Fehler ist verschwunden. :hurra:
Leider schafft die Platte nur 24A, die LIMA 50A. Eine Dauerlösung ist das nicht.
Das immer die Teile defekt werden die am schlechtesten zugänglich sind. Mag gar nicht an den armen Teufel in der Peugeot Werkstatt denken, der gerade bei uns den Hauptkabelbaum wechseln mußte. Vorn vom Blinker bis hinten zum Blinker.:schock:

Gruß
Walter
Das "Vergnügen" hatte ich vor etwa 20 Jahren mit einem Mondeo V6. Der einzige Vorteil ist das man den Schrauber in Ruhe machen lässt, weil die Gefahr der Beibringung einer Arbeitsunlustbescheinigung sehr hoch ist.:D
Gruß Jürgen
 
Zurück
Oben Unten