Elektrik tot: Spannung am Zündschloss fällt auf 0, Batterie bleibt bei 12V (???)

kombi

Teilnehmer
Seit
30. März 2014
Beiträge
15
Urplötzlich geht nüscht, nix leuchtet mehr.

Also das Messgerät raus:

1. Batteriespannung 12,24 V
2. Dauerplus am Zündschloss (2,5RT, Klemme 30) 12,24 V
3. Beim Einschalten der Zündung sinkt die Spannung hier auf 0 V (!?)
4. Batteriespannung bleibt dabei unverändert auf 12,24 V (??)

Laut Schaltplan kommt das rote Dauerplus am Zündschloss direkt vom Anlassrelais und da direkt von der Batterie.

Wie kann DAS sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann der Fehler nur zwischen Batterie und Zündschloss liegen. Ggf auch am Massekabel zwischen Batterie und Getriebe. Mal alle Kontakte genau ansehen und ggf reinigen.
 
Um welches Motorrad geht es denn?

Zu den Messungen am Zündschloss: Es gibt den Zugang vom Akku (Klemme 30, Dauerplus) und den Abgang geschaltetes Plus (Klemme 15). Wo hast Du was gemessen?

Gruß,
Florian
 
Kl. 30 schreibt er doch oben.

Kl. 30 gegen wohin?

Erst mal wie Detlev schrieb die Masse prüfen. Also Starthilfekabel von Batterie Minus an Masse Motor.
Dann Messen.
Das Voltmeter ist nicht immer gut, weil es keine Leistung braucht.
Hatte mal eine Prüflampe mit 55 Watt. Mit der sieht man, was wirklich da ist.

Also von der Batterie her durchmessen.
 
Wenn wiklich Klemme 30 auf 0V beim Einschalten der Zündung geht, gemmessen nach Masse, dann müste Das Kabel von der Batterie zur Klemme 30 defekt sein. Eventuell eine Steckverbindung korrodiert.

Wenn die Zündung aus ist, hat man quasi keine Last also keinen Stromfluss. Schaltet man die Zündung ein, fliest der Strom durch das Kabel und die ganze Spannung fällt am Kabel ab.
 
Gute Idee mit dem Starthilfekabel zum Testen der Masseverbindung!

Möglicherweise muss das Massekabel jetzt dann doch mal an eine andere Schraube vom Getriebedeckel, eine passend gedrehte Schraube habe ich sogar schon hier liegen.

Beides teste ich morgen und berichte, dankeschön für eure Antworten!
 
Gestern nochmal mit Schaltplan und Messgerät bewaffnet rangegangen:

- Masseschluss einwandfrei
- also Tank runter und das Pluskabel von der Batterie zu Klemme 87 am Anlassrelais verfolgt. Von dort geht es von 87a weiter zum Zündschloss
- Anlassrelais aus der Fassung gezogen
- Klemme 87 und 87a die lt. Schaltplan festverdrahtet verbunden sein sollten haben keinen Durchgang. Kaputt? Offenbar kam noch gerade genug Stromstärke durch, um bei ausgeschalteter Zündung 12V am Zündschloss zu messen
- Bosch 12V 30A, 0 332 019 151 für rund 5 Euro bestellt
- einstweilen der Ordnung halber wieder eingesteckt und nur zum Spaß nochmal die Zündung eingeschaltet und siehe da, geht wieder!

Wundersame Selbstheilung? Waren wohl nur die alten "quick on" Kontakte Schuld? Nach fast 50 Jahren durchaus verzeilich. Wie auch immer, ein weiteres Geheimnis gelüftet. Wem Urplötzlich die Elektrik abpfeift, der prüfe auch das zumindest bei Baujahr 1976 hintere der beiden kleinen Klötzchen links unter dem Tank.

Danke für eure Antworten und hoffentlich nützt dieser Thread mal jemandem, der das gleiche Problem hat
 

Anhänge

  • IMG_20240814_185401.jpg
    IMG_20240814_185401.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20240814_185902.jpg
    IMG_20240814_185902.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20240815_203447.jpg
    IMG_20240815_203447.jpg
    282,5 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
- Bosch 12V 30A, 0 332 019 151 für rund 5 Euro bestellt
- einstweilen der Ordnung halber wieder eingesteckt und nur zum Spaß nochmal die Zündung eingeschaltet und siehe da, geht wieder!

Wundersame Selbstheilung? Waren wohl nur die alten "quick on" Kontakte Schuld? Nach fast 50 Jahren durchaus verzeilich. Wie auch immer, ein weiteres Geheimnis gelüftet. Wem Urplötzlich die Elektrik abpfeift, der prüfe auch das zumindest bei Baujahr 1976 hintere der beiden kleinen Klötzchen links unter dem Tank.

Danke für eure Antworten und hoffentlich nützt dieser Thread mal jemandem, der das gleiche Problem hat

Nach fast 50 Jahren schon keinen Kontakt mehr?
Der Stecker oder innen im Relais? Das Relais kann auch durch das Gewackel beim rausziehen wieder gehen.
 
Nach fast 50 Jahren schon keinen Kontakt mehr?
Der Stecker oder innen im Relais? Das Relais kann auch durch das Gewackel beim rausziehen wieder gehen.
bzw. umdrehen und wieder einstecken, das kann durchaus sein und erscheint auch logisch, denn erstmal hatten die beiden Klemmen ja keinen Durchgang. Das Ding neu zu bestellen war auf jeden Fall kein Fehler.
 
Ca. 400km später bleibt die Q plötzlich wieder stehen, kein Strom mehr nirgendwo. "Hah" denke ich und hole das neue Relais raus. Aber siehe da, funktioniert auch nicht, dafür das alte wieder. Rätselhaft!

10km danach bleibt wieder alles stehen, diesmal will weder das alte noch das neue. Zuhause habe ich zum Spaß das alte Relais aufgesägt nur um zu sicher zu gehen, dass die Klemmen 87 und 87b auch "wirklich" verbunden sind. Sind sie absolut, beide Steckfahnen sind sogar ein und dasselbe Blech.

Kombiniere: Der Sockel ist die Ursache, die schönen "Quick On"-Verbinder verbinden einfach gar nichts mehr, auch nicht die blanken Fahnen des neuen Relais.

Was aber benutzt man in Ermangelung von Kontaktspray zur kurzfristigen Abhilfe? Rum? Nagellackentferner?
 
Das werde mich machen wenn ich gleich wieder hin trampe! Und wenn das auch nicht geht kneife ich die Kabel ab und verbinde sie direkt mit einer Wago-Klemme, god damned!())))
 
Wenn Elektrik plötzlich tot prüfe dein Massekabel!

und es war die ganze Zeit...

:schimpf: *D A S* *M A S S E K A B E L* !!! :schimpf:

GRRR, ich drehe noch durch...

Zu meiner Verteidigung: Überlagerte Symptome, Kontakte am Anlasserrelais so oxidiert, dass auch mit fest angedrückten Messspitzen Widerstand zwischen 87 und 87a unendlich. Gleichzeitig ein Bosch-Originalteil "Made in Portugal" bei dem die selben Klemmen brandneu und blitzeblank keinen Durchgang haben.

Das Voltmeter mit Krokodilklemmen an Masse und Zündschloss-Dauerplus (man hat nur zwei Hände) brachte schließlich Klarheit. Jetzt habe ich hier allerdings ein vergleichsweise triviales Problem unverhältnismäßig langgezogen...

Hoffentlich nützt jemand, was ja eigentlich schon an genug anderen Stellen zu lesen ist:

Wenn deine Elektrik plötzlich tot ist checke als Erstes dein Massekabel!
 
aber ja, das ist ja das peinliche... Zwei Seiten voll Postings und analytischem Verstand verschwendet, wahrscheinlich steht "prüfe dein Massekabel" gleich in Antwort 1 (ich sehe besser nicht nach)
 
Hauptsache, was gelernt dabei.
Anders als beim Auto sind solche Kabel ja stets der Witterung ausgesetzt.
Deshalb habe ich mehrfach solche alten Dinger einfach durch neue ersetzt ohne groß zu prüfen vorher.
 
Zurück
Oben Unten