Elektrikfehler?

rainmoto

Aktiv
Seit
18. Okt. 2008
Beiträge
1.061
Ort
München
Hallo Leute,
was hab ich bei eingeschalteter Zündung auf dem Ausgang von der Zündspule schwarzes Kabel zum Eingang ins Steuergerät?

Wenn das Steuergerät angeschlossen ist und ich die Zündung einschalte hab ich einen Kurzschluß.
Steuergerät abgesteckt ist das in Ordnung.
 
Das schwarze Kabel ist die Kl. 1, das heisst, auf der Strippe schaltet das Zündsteuergerät Masse durch. Was ist bei Dir ein Kurzschluss? Rauchendes Kabel?
 
ich hab von Michael ein Netzteil dran mit Strombegrenzung.

Dann hab ich an der Zündspule direkt Plus und Minus dran
Was muß ich haben wenn ich die Zündspule durchmesse?
 
Du hast plus und minus direkt an die Spule angeschlossen? Wieviel Strom lässt das Netzteil zu? Welche Spule hast Du verbaut?
 
laut Anzeige 2,5 A

von der einen Seite geschaltete Spannung gnbl und die andere Schwarz vom Steuergerät also Masse

Zündspule 1100GS die ging vorher auch
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei 2,5 A ists klar, daß da Kurzschluss gezeigt wird. Die Spule der 1100er hat 0,5 Ohm, also bei 12V einen Stromfluss von 24 A.
 
der Stromfluß ist auf 2,4 A begrenzt, an der Batterie rauchts bei 24A

oder schaltet hier bei höherem Strom das Steuergerät?
 
Das Netzteil begrenzt den Strom auch bei einem Kurzschluß auf nur 2,4 A

An der Batterie begrenzt nichts, wenn hier 12V an 0,5 Ohm liegen dann gehen die Kabel bei 24 A in Rauch auf oder schaltet bei höherem Strom das Schaltgerät

Wenn immer gleich 12V anliegen gibts auch keinen Funken also müste doch das Steuergerät erst durchschalten wenn die Info kommt Zündfunke

oder hab ich hier einen Fehler im Ablauf?
 
Das Netzteil begrenzt den Strom auch bei einem Kurzschluß auf nur 2,4 A

An der Batterie begrenzt nichts, wenn hier 12V an 0,5 Ohm liegen dann gehen die Kabel bei 24 A in Rauch auf oder schaltet bei höherem Strom das Schaltgerät

Wenn immer gleich 12V anliegen gibts auch keinen Funken also müste doch das Steuergerät erst durchschalten wenn die Info kommt Zündfunke

oder hab ich hier einen Fehler im Ablauf?

Der Funke entsteht erst beim Unterbrechen der Masseverbindung der Primärwicklung, nachdem die ausreichend lange (über den Schließwinkel) das Magnetfeld aufgebaut hat. Funken tut's also erst dann, wenn das Zündschaltgerät die Masseverbindung kappt.

Falls das deine Frage war, die habe ich nämlich nicht so recht verstanden.
 
ok wieder weiter das hab ich

ich hab statt der Batterie ein Netzteil mit begrenztem Strom dran
wenn ich die Zündung ein schalte zieht was dermassen viel Strom und ich weiß nicht wo der Fehler liegt, wenn das Steuergerät ausgesteckt ist geht alles, natürlich ohne Anlasser.:schock:


:schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
 
Die Stromaufnahme der Zündung liegt anfangs bei 7,5 Ampere. Wenn das Netzteil dann zurückregelt reicht die Spannung nicht aus, die Zeitsperre des Zündverstärkers auszulösen, also dürfte alles ok sein.
 
Detlev das hört sich gut an.

Hubi hab ich noch nicht versucht.

Ich werd Morgen mal einen Versuch mit der Batterie starten und Michael kommt auch vorbei, vielleicht weiß er Rat
 
Zurück
Oben Unten