Elektrikquiz am Samstag

Oliver 690

Aktiv
Seit
20. Sep. 2011
Beiträge
104
Ort
Haar
Hallo,

habe meinen Kabelbaum R80 Mono, gegen R80 RT getauscht, Blinker, Bremslicht, Motor, DZM, Kontrolleuchten, alles läuft. :applaus:

Problem: Licht geht bei Zündung Stellung 1 auf Standlicht, Instrumentenbeleuchtung ebenso. Auf Stufe 2 (Zündung an) lässt sich das Licht nicht mehr einschalten, Lichthupe geht. Bei Druck auf den Hupenknopf, ertönt diese sehr leise und der DZM steigt auf 6.000 ???

Was habe ich falsch gemacht? ?(
 
Hallo,

vielen Dank schon mal, aber das hilft mir jetzt nicht so viel.

@Paul: Wenn die angeschlossenen Endgeräte, also Blinker, Hupe, Lampe Zündung, 257 Relais und Schalter, was weiss ich noch, gleich sind, kann die Verkabelung nicht grundsätzlich anders sein. Motor etc. läuft ja.

@ MM: Habe den DZM über den Kombi - Flachsteckker ganz normal am Instrumentenblock, Stecker für die Spule sind drauf. Danebem habe ich jedoch noch einen unbenutzten Ausgang mit grün / braun.
Sollte nach Plan Hupe sein. Vermutlich für zweiten Hupenabgang?

DZM funktioniert beim Fahren tadellos, nur die Geschichte mit der Hupe ist seltsam, Licht ebenso. Kann es sein dass ich am Zündschloss einen Fehler beim Zuordnen gemacht habe ?

Viele Grüße,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,
Die verkabelung is nur ein Wenig anders. Besonders beim Kombischalter links(item 10) und Start/zundschloss(item 4).

Vergleiche dazu mal die Anschlusse im Datenbank....OriginalBMWdokumente....DBmonolever......HB(Handbuch) text und Schaltplane

Hoffentlich hilft das.
 
DAS HILFT! :applaus:

Änderungen Schaltplan R 80 RT Mono auf R 80 Monolever:

1. Lichtschalter GELBSCHWARZ auf Klemme 15 Schalter rechts "NOTAUS"
2. Zündschloss GRAUWEISS auf Klemme 87 B am Lichtrelais
3. Zündschloss GRAU auf Sicherungen GRAU
4. Kabel GRAU von 87 B Lichtrelais auf Sicherungen entfern
t

Das sind alle Änderungen!!

VIELEN DANK und 2 Frikandel Special nach Holland !! :D


Viele Grüße,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
...Danebem habe ich jedoch noch einen unbenutzten Ausgang mit grün / braun.
Sollte nach Plan Hupe sein. Vermutlich für zweiten Hupenabgang?...

Da ist aber dann was faul.
Ist es ein Kabel braun/grün -dann wäre es der Öldruckschalter.
Sind es zwei Kabel, ein günes und ein braunes -ist dann +12V nach Zündschloss und 0V (Masse).
 
Funktioniert alles tadellos, Hupe HUPT und DZM hält Stille (zumindest wenn der Motor aus ist)

Alle anderen Funktionen gehen nach dem Ändern der 4 Kabel.

Problem gelöst! (Mit Hilfe aus dem Nachbarland :gfreu:)

Und falls wertvoller Beitrag, kann sich der Nächste das Suchen sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten