elektrische Uhr für R90S

Groenie

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2010
Beiträge
28
Ort
Kerpen / Rheinland
Hallo in die Runde,
der/die eine oder andere hat's vielleicht mitbekommen: Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer 41 Jahre jungen R90S.
Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Cockpit-Uhr auf 1 Std. circa 30 Min. nachgeht, und der Sekundenzeiger läuft gar nicht mit. Das ist zwar nicht soooo wichtig, die Uhr sieht ansonsten top aus, aber über den Winter würde ich das gerne richten. Kann man die Uhr reparieren lassen? Oder wo bekomme ich eventuell eine funktionierende Uhr aus der 1976'er Serie her?
Freue mich schon jetzt über Eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du das nicht selber machen willst, wende dich vertrauensvoll an unseren User "traebbe". Der sollte dir helfen können. )(-:
 
Moin,

wenn es eine Quarz-Uhr ist, kannst du sie selber reparieren.

Habe dafür mal eine Anleitung erstellt. Diese findest du in der Datenbank:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...zungsanleitung&p=206379&viewfull=1#post206379

Wenn es noch keine Quarz Uhr ist eine Reparatur schwierig bzw. teuer.
Bei Bedarf hätte ich noch eine überholte Quarz-Uhr für dich.

Grüße, Rainer

Hallo Rainer,

R90S hatten noch nie Quarzuhren, selbst die frühen /7 und RSsen hatten noch die mit dem weissen Ziffernblatt.
Wie bei allen 90S-Uhren, ist hier der Zapfen an der Unruhwelle abgebrochen, jede Wette.
Sowas reparier ich nicht mehr (Stichwortsuche >>>>Rauchorange<<<<<), es gibt aber die Möglichkeit, eine Quarzuhr auf 90S-Look umzubauen, d.h. das Ziffernblatt mit den weissen Ziffern in eine Quarzuhr zu operieren.
 
Hallo Rainer,

R90S hatten noch nie Quarzuhren, selbst die frühen /7 und RSsen hatten noch die mit dem weissen Ziffernblatt.
Wie bei allen 90S-Uhren, ist hier der Zapfen an der Unruhwelle abgebrochen, jede Wette.
Sowas reparier ich nicht mehr (Stichwortsuche >>>>Rauchorange<<<<<), es gibt aber die Möglichkeit, eine Quarzuhr auf 90S-Look umzubauen, d.h. das Ziffernblatt mit den weissen Ziffern in eine Quarzuhr zu operieren.

Jep und das ist die beste Lösung für die 90S Uhren.
Ich kann dir nur empfehlen, red mit Joachim und besorg dir eine gepimpte Uhr von ihm. Die Optik ist identisch, die Uhr saugt dir nicht die Batterie leer und dann geht die auch noch genau :lautlach:
PS Nix verwandt und nix verschwägert :D
Gruß Bernd
 
Jep und das ist die beste Lösung für die 90S Uhren.
Ich kann dir nur empfehlen, red mit Joachim und besorg dir eine gepimpte Uhr von ihm. Die Optik ist identisch, die Uhr saugt dir nicht die Batterie leer und dann geht die auch noch genau :lautlach:
PS Nix verwandt und nix verschwägert :D
Gruß Bernd

Hallo Bernd,

Optik nur "fast", weil ich die Zeiger der Quarzuhr verwenden muss, die Achsen sind 2mm kürzer, weshalb die Plastikzeiger der 90S-Uhr nicht mehr sicher draufsitzen.
Aber schaut fast original aus und nur "Tüpfeles-Scheisser" sehen an der Optik und merken am Lauf des Sekundenzeigers, dass die Uhr gepimpt ist.
Ich finde den Umbau in Bezug auf die Originalität aber absolut vertretbar.
 
Hallo Bernd,

Optik nur "fast", weil ich die Zeiger der Quarzuhr verwenden muss, die Achsen sind 2mm kürzer, weshalb die Plastikzeiger der 90S-Uhr nicht mehr sicher draufsitzen.
Aber schaut fast original aus und nur "Tüpfeles-Scheisser" sehen an der Optik und merken am Lauf des Sekundenzeigers, dass die Uhr gepimpt ist.
Ich finde den Umbau in Bezug auf die Originalität aber absolut vertretbar.

Also gut:
Die Optik der Uhr ist "fast" die gleiche.
Du alter Tüfeles-Scheisser du :lautlach:
Gruß und vielleicht bis zum Plaudern im Dezember
Bernd
 
Quarzuhr ?(

Ich würde den Umbau auf Quarz mit Original R90S-Optik ja gerne machen (meine mechanische hat nach jahrelangem Schrappeln endgültig den Geist aufgegeben).
Aber welche Quarzuhr eignet sich für diesen Zweck? Kann man einfach die /7 hernehmen, also z.B. von einer RS?

Grüße,
Georg
 
Hi Martin,
auch wenn es sonst ganz gut aussehen mag: die Uhrzeit einzustellen wird damit recht aufwändig!

Grüße,
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich hier gelesen habe, verbraucht die originale Uhr sehr viel Strom. Teilweise sogar so viel, dass die Fahrzeug-Batterie nach ein paar Wochen leer ist. Also klemmen viele die Uhr bei längerer Standzeit ab - dann muß auch die serienmäßige Uhr, bei jeder Inbetriebnahme wieder gestellt werden.

Wenn es vergessen wird ... Kacke :schimpf:

Das von mir erwähnte Quarzwerk, hat eine eigene Batterie und die dürfte - je nach Güte der Batterie - ca. 2 Jahre halten, bevor sie gewechselt werden muss und in diesem Zusammenhang dann auch wieder die Uhrzeit eingestellt werden kann ...

Ich denke mal, dass die Technik einer 40 Jahre alten Uhr eine andere ist, als die heutige und darum wahrscheinlich auch der "Strom-Durst" ...
 
Hier noch ein Warnhinweis zu diesen alten Uhren.

Uhr_90S.jpg

Dass die alte Technik in dieser Uhr relativ viel Strom braucht, wurde bereits erwähnt. Schlimmer noch: Durch Verschleiß und Vibrationen kann das mechanische Werk so beschädigt werden, dass ein Kurzschluss entsteht. Die zuführende Leitung (Dauerplus) ist nicht abgesichert; somit besteht akute Brandgefahr! Also mindestens die Zuleitung absichern (die kleinste KFZ-Sicherung reicht) oder so gar nicht betreiben.
 
Das von mir erwähnte Quarzwerk, hat eine eigene Batterie und die dürfte - je nach Güte der Batterie - ca. 2 Jahre halten, bevor sie gewechselt werden muss und in diesem Zusammenhang dann auch wieder die Uhrzeit eingestellt werden kann ...

Hallo,

ohne dich 'ausbremsen' zu wollen, finde ich das vorgeschlagene Quarzwerk von der Größe her gut aber sonst eher suboptimal. Willst du wirklich alle 2 Jahre die Uhr bzw. die Bördelung des Alurings öffnen? Auch kenne ich Quarzuhren, die nach ca. 3 Monaten schon > 1 Minute Abweichungen haben und die (Marken-)Batterie gerade mal 1 Jahr hält. Man müsste halt testen wie gut/genau das Quarzwerk wirklich ist.
M.E. wäre besser, die Batterie und den Einstellknopf/-Achse aus dem Uhrengehäuse rauszulegen.

Auch kann es eine erhebliche Herausforderung sein, die BMW-Uhrenzeiger auf die Achse des Quarzwerk zu befestigen. Das die Achsendurchmesser passen wäre ein glücklicher Zufall.

Aber meine Zweifel zählen nicht. Ich würde mich freuen, wenn du den Umbau wagst, es dir gelingt und du hier davon berichtest.

Viele Grüße,
Rainer
 
Quarzuhr ?(

Ich würde den Umbau auf Quarz mit Original R90S-Optik ja gerne machen (meine mechanische hat nach jahrelangem Schrappeln endgültig den Geist aufgegeben).
Aber welche Quarzuhr eignet sich für diesen Zweck? Kann man einfach die /7 hernehmen, also z.B. von einer RS?

Grüße,
Georg
Ja, in dem Fall geht es eigentlich "nur" um den Austausch des Ziffernblattes.
 
Zurück
Oben Unten