• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Elektrischer Hauptständer R80ST

Freddy-R.

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2022
Beiträge
77
Ort
Neunkirchen Saar
Hallo, ich habe eine alte R80ST. Jetzt habe ich von einem elektrischen Hauptständer gelesen.
Meine R80ST mache ich immer, in meiner Garage auf den Seitenständer und dort auf ein dünnes Brett um die Fliesen nicht zu beschädigen. Ich bekomme das Moped nur auf den Hauptständer- auf das dünne Brett- wenn eine zweite Person hinten zieht. Da dachte ich das es gut wäre wenn das mit dem elektrischen Hauptständer funktionieren würde.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir da eine Information geben?
Liebe Grüße Freddy-R.


Bitte keine Beiträge in der Datenbank posten!
Verschoben, Florian
 
Moin Freddy,

vielleicht lässt sich Dein fliesenschonendes Aufbockproblem schon dadurch lösen, dass Du eine dünne Fußmatte oder einen Vorleger unter den Hauptständer legst.

Gruß
Carsten
 
Ich denke auch dass eine Fußmatte statt Brett das Problem löst, denn im Normalfall lässt sich eine ST spielend leicht aufbocken.
 
Meine R80ST steht ohne Hauptständer.
Wenn sie zu schwer auf das Brettchen geht, leg unter ein Rad noch ein Brettchen, dass Du nicht mehr so weit hoch heben musst. Geht dann leichter.
 

Anhänge

  • DSC_2540 1080.jpg
    DSC_2540 1080.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 126
das mit dem Elektrischen Hauptständer hab ich irgendwo auch gesehen.
Ist meine ich, elektrisch mit Hydraulik Wäre doch mal eine Idee
das als Nachrüstung anzubieten .
Gottfried
 
Das wäre dann aber ein ambitioniertes Vorhaben, denn wenn ich mir die Platzverhältnisse unter dem Getriebe und auch die Bodenfreiheit vorstelle...

Wed
 

Anhänge

  • Elektrischer Kippständer im ETK.jpg
    Elektrischer Kippständer im ETK.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 206
das mit dem Elektrischen Hauptständer hab ich irgendwo auch gesehen.
Ist meine ich, elektrisch mit Hydraulik Wäre doch mal eine Idee
das als Nachrüstung anzubieten .
Gottfried

Morgen allerseits,

damit das jemand profimäßig angeht müsste ein Markt dafür da sein, das glaube ich eher nicht.
Vielleicht entsteht der aber noch, wenn jetzt die geburtenstarken Jahrgänge älter werden.

Für mich persönlich ist das eher uninteressant.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:
 
Hallo,

montier doch den Hauptständer der GS bzw. der Paralever. Damit geht das Aufbocken deutlich besser. Frag mal den Fritz aus dem Ostreich!
Der hat das bei seiner ST so gelöst. Der bauliche Aufwand ist, wenn ich mich recht erinnere gering.

Gruß

Kai
 
Moin Freddy,

vielleicht lässt sich Dein fliesenschonendes Aufbockproblem schon dadurch lösen, dass Du eine dünne Fußmatte oder einen Vorleger unter den Hauptständer legst.

Gruß
Carsten

Carsten hat meiner Meinung nach bereits die korrekte Antwort gegeben,
Unter den Hauptständern meiner Qe liegen die Abschnitte einer dünnen Gummimatte.
Eine dünne Antirutschmatte würde sich ebenfalls anbieten.
Schont den Bodenbelag sowie den Hauptständer.

Oder man hat noch irgendwo den guten Perser von Oma liegen. :D

Falls gar niGS mehr hilft.......dann KLICK :&&&: *scherz
Oder doch ein Flaschenzug an der Garagendecke?

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

VG :gfreu:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freddy
Ich habe bei meiner ST den Hauptständer der Paralever R 100R montiert.
Der passt 1:1 ohne Änderung und das Aufbocken ist gegen vorher ein Kinderspiel.

Ich habe auch Fliesen in der Garage und unter dem Hauptständer ein Stück Filzteppich.
Damit kann ich sogar das ganze Motorrad seitlich umherschieben.
Dazu wirkt ein wenig Silikonspray auf die Teppichunterseite Wunder. :pfeif:
Aber vorsicht, wenn kein Motorrad drauf steht nicht unachtsam rumliegen lassen sonst zieht es dir die Füße weg falls Du drauftrittst. :schock: Aua :D

*Habe dazu sogar ein Foto gefunden ;)
007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein paar Abschnitte von Terrassen-Dielen klappt auch ganz gut. Ich benutze das, um meine Q mit dem Hauptständer auf den Rangier-Wagen zu heben - und der ist gut 4-5cm hoch.
Ein paar 2cm dicke Platten einfach auf den Boden gelegt, reichen schon ... einfach drauf rollen und den Hauptständer runter klappen ... geht ganz einfach auch allein ... danach kannst du die Bretter an die Seite stellen ...
 

Anhänge

  • IMG_3427.jpg
    IMG_3427.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_4357.jpg
    IMG_4357.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_4358.jpg
    IMG_4358.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_4356.jpg
    IMG_4356.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 119
Der Fritz hat nicht nur ein "Foto"mopped, sondern auch ne "Foto"garage.
Steril.
Nicht nur sauber, sondern REIN! ;;-)

Stimmt Karl, alles doppelt und die Prunkstücke sind nur zum Fotografieren. :D

Meine BMW`s mit denen ich Fahre sind total runtergeritten und werden auch nie gereinigt.
Und meiner Garage sieht es ähnlich aus. :pfeif:
012.jpg 014.jpg

Verflixt, wo haben sich die Motorräder wieder versteckt? :lautlach:
 
Hi Freddy,

Lässt sich die ST ohne irgendwelche Unterlage leicht aufbocken? Wenn nicht, dann ist der Hauptständer durchgesackt und dann ist das aufbocken viel schwerer. Einen durchgesackten Hauptständer erkennst du daran, dass das Vorderrad im aufgebockten Zustand nur minimal oder sogar gar nicht über dem Boden hängt. Dass würde ich als erstes überprüfen.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo, ich habe eine alte R80ST. Jetzt habe ich von einem elektrischen Hauptständer gelesen.
Meine R80ST mache ich immer, in meiner Garage auf den Seitenständer und dort auf ein dünnes Brett um die Fliesen nicht zu beschädigen. Ich bekomme das Moped nur auf den Hauptständer- auf das dünne Brett- wenn eine zweite Person hinten zieht. Da dachte ich das es gut wäre wenn das mit dem elektrischen Hauptständer funktionieren würde.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir da eine Information geben?
Liebe Grüße Freddy-R.


Bitte keine Beiträge in der Datenbank posten!
Verschoben, Florian
 
Abend Fritz,

die Feuerwehr nennt sowas:
Unzulässige Erhöhung der Brandlast.
Lass dich nich erwischen, mein Freund. ;) :D

Grüße in die Alpen Republik )(-:
 
Abend Fritz,

die Feuerwehr nennt sowas:
Unzulässige Erhöhung der Brandlast.
Lass dich nich erwischen, mein Freund. ;) :D

Grüße in die Alpen Republik )(-:
Hallo Ingo,
wenn Du die Garage in #20 meinst, die ist zum Glück nicht meine. :pfeif:

Aber nebanan in einer weiteren Garage stand ein Krauser Domani LCR Gespann in einem bemerkenswert guten Zustand. ;;-)


So genug gelabert und zurück zum Thema. ;)
Habe einen guten ST Hauptständer abzugeben, braucht nur ein wenig neue Farbe. :D
 
Ich habe an meiner ST das Fournales-Federbein angebaut, das hat die gleiche Länge wie die G/S Version. Dadurch war der Hauptständer zu kurz und ich habe dann einen Paralever-GS Hauptständer genommen und in der Länge angepasst. Durch den weiten Bogen des Fußes und die weiter außen liegende Trittfläche geht das Aufbocken tatsächlich außerordentlich leicht und durch die Breite steht die Maschine zudem noch sehr sicher.
 
Der > bero < hat einfach eine Schlaufe - vermutlich 1 Stk. eines Ledergürtels an der Unteren Verschraubung des Heckrahmens angeschlagen.
Die dient als Zuggriff und erlaubt eine ergonomisch sinnvolle Krafteinleitung zum Anheben des Moppeds. Ich hab kein Foto, aber vielleicht hat mschenk ja eines von Bernds Renner... Oder kann Bernd anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Karl, alles doppelt und die Prunkstücke sind nur zum Fotografieren. :D

Meine BMW`s mit denen ich Fahre sind total runtergeritten und werden auch nie gereinigt.
Und meiner Garage sieht es ähnlich aus. :pfeif:
Anhang anzeigen 319541 Anhang anzeigen 319542

Verflixt, wo haben sich die Motorräder wieder versteckt? :lautlach:

Hi

Du hast mein volles Verständnis und ich bin froh dass es nicht nur mir so geht.....


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten