Elektrodenabstand R75/7 zu groß ???

Stoppel

Aktiv
Seit
02. Juni 2009
Beiträge
114
Ort
bei Vilsbiburg, Lkr. Landshut
Servus Leute,

letztens ist mir beim beschleunigen auf der Autobahn der linke Zylinder stotternd ausgegangen.
Hab mal die Kerze rausgedreht, konnte aber keine nennenswerten "Unregelmäßigkeiten" :lautlachen1:feststellen. (bin ja Russengespann-Fahrer :&&&:

Wie in den Handbüchern beschrieben, ist die Elektrode "rehbraun" der Rest leicht schwarz und ich glaube der Abstand zur Mittelelektrode ist auch nicht zu klein.
Ob ich`s mal mit ner Kerzenbürste probieren soll ?;)

Mal im Ernst, das Teil hatte noch keine 100 Km runter, ist eine "W230 T30 BLITZ" aus einem uns gut bekannten Teilehandel.
Also ich hab in meiner gesamten Mopedzeit noch nie so ein "Kerzenbild" gesehen. Höchsten im "Hertweck" sind einige Horrorbilder zu bestaunen. Sind aber auf schlechte Benzinsorten zurückzuführen.
Wer weiß was ?!
Danke für Tips und Grüße, Ronald
 

Anhänge

  • DSCN3993.JPG
    DSCN3993.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 105
  • DSCN3994.JPG
    DSCN3994.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 98
  • DSCN3995.JPG
    DSCN3995.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 94
Hallo Roland,

Ich würde die gesamte Einstellung des Motors überprüfen
(Zündung, Vergaser, Ventile) und neue Zündkerzen verwenden.
Die Bilder der Zündkerzen sind..:entsetzten:

Viel Erfolg
 
Was für Zündspulen hast Du denn in Deiner Q?

Schweißtrafo?

Aber mal im Ernst, vielleicht sind Deine Vergaser auch ein wenig zu mager
eingestellt.
Sieht aus wie Überhitzung, hatte ich mal an einer 350er Honda.

Gruß aus der Schwalm

Reinhard
 
Definitiv Überhitzung. Als Russenfahrer solltest Du mal ne Auftragsschweissung probieren :piesacken::lautlachen1:
Im Ernst: Wie sahen die alten Kerzen aus? Wurde nach dem Kerzenwechsel eine Einstellung verändert? Falls nicht, schraub NGK rein und schau, was passiert.
 
moin,

Zündkerzenproduktion "Made in China".. :D

http://www.mini-forum.de/off-topic-33/zuendkerzenproduktion-china-60045.html

und da kommen dann die "Markennamen" drauf- fertich !!!

Luschtich, wenns nicht so traurig für die Arbeiter wäre...


gruß

LowTech vom Feinsten. :D
Ich schließe mich da Hubi's Meinung an: neue NGK-Kerzen rein, nochmal die Einstellung der Ventile, Vergaser und ev. Zündung prüfen, gegebenenfalls einstellen und Probefahrt machen.
 
Was für Zündspulen hast Du denn in Deiner Q?

Schweißtrafo?

Aber mal im Ernst, vielleicht sind Deine Vergaser auch ein wenig zu mager
eingestellt.
Sieht aus wie Überhitzung, hatte ich mal an einer 350er Honda.


Gruß aus der Schwalm

Reinhard
Nöö... , gut, keine Bosch-Spulen, sondern 2x 6Volt No-Name vom Uli für
je 28,50. Sind seit 1 Jahr drin. Die alten von Bosch habe ich ausgemustert
Also in beiden Zylindern sind die gleichen "Blitz" Kerzen.
Vergaser wurde komplett überholt.
Mit den alten Bosch Kerzen war das Kerzenbild fast weiß, wie mit Kalkablagerungen.
Die hab ich halt im Zuge der "Renovierung" ausgemustert und bei der Neubestellung für meinen Motorentyp waren halt "Blitz" Kerzen im Paket.
Zündung u. ZZP passt auch, Leerlauf und Gasannahme ebenfalls.
Wegen dem weißen Kerzenbild habe ich mit einer Glaskerze nachreguliert und beidseitig die Vergaser nochmals fetter eingestellt.
Werde nochmal prüfen, ob die Einstellung noch so ist.
Die rechte Kerze/Zylinder ist ok

Grüße zurück, Ronald
 
LowTech vom Feinsten. :D
Ich schließe mich da Hubi's Meinung an: neue NGK-Kerzen rein, nochmal die Einstellung der Ventile, Vergaser und ev. Zündung prüfen, gegebenenfalls einstellen und Probefahrt machen.

Servus Leute,

ja mi host g`haut .... leck mich am A....... die Bilder der China-Herstellung hab ich mir erst nach meinem posting angeschaut. Da fehlen mir echt die Worte.....

Da sollte ich nochmal meine Einkaufspolitik für Ersatzteile überdenken.
Also Kerzen sind Schrott, was machen die Spulen? Und würde erklären, warum der U-Kontakt alle paar tausend Km nachgestellt werden muß weil der 0,4er-Abstand nicht mehr gegeben ist.X(
Aufgefallen ist mir auch die Feder für den Kettenspanner. Hat ein komplett anderes Biegeverhalten gegenüber der 40 Jahre alten originalen Feder. Hab ich dann gar nicht erst eingebaut, sondern die alte dringelassen. Schei..., deshalb hab ich mich doch vom Russenschrott getrennt
Grüße,
Ronald
 
Hallo Ronald,

Ist ganz einfach: billig einkaufen = Billigware bekommen. Preiswert <> billig :oberl:.

Zurück zum Problem, neue Kerzen rein und dann nochmals kontrollieren.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Ronald,

Ist ganz einfach: billig einkaufen = Billigware bekommen. Preiswert <> billig :oberl:.
Grüße, Ton :wink1:

Leider nicht ganz so einfach, beim Zubehörhändler kostet das Stück 3,50 - 3,80 Euro ohne genaue Typenbezeichnung der Kerze. Nur: ...passend für.....
Beim Polo kostet eine NGK BP6ES Kerze 3,49
Also ist das eigentlich die Billigware, bzw kein Preisunterschied.
Grüße, Ronald
 
hubi;387847 [COLOR=#ff0000 schrieb:
Im Ernst[/COLOR]: Wie sahen die alten Kerzen aus? Wurde nach dem Kerzenwechsel eine Einstellung verändert? Falls nicht, schraub NGK rein und schau, was passiert.

Wat denn nu ?
Wo ist das Problem - in China oder am Möppi ??
 
Hallo Ronald,

auf der Seligenthaler Straße 20 in Landshut beim Polo gibt es die NGKBP7ES,
sollte die auf Dauer zu dunkel bleiben nimmst Du die NGKBP6ES zum Preis von je 3,49 €.
Sollten mit einer der zwei Kerzen Probleme auftauchen, so sind sie an Deinem Motorrad zu suchen.

Gruß Ulli
 
... Angeblich werden diese Zündkerzen, auf eine Initiative der BMW Classic, bei einem namhaften deutschen Zündkerzenhersteller unter modernsten technischen Gesichtspunkten im alten BOSCH Design nachgefertigt. http://classicdepartment.com/shop/p...d=957&osCsid=059f45215f89e5c2cebb037bcfadb6f5


Hallo,

wenn ein namhafter deutscher Hersteller die Kerzen nach fertigt schreibt er auch seinen Namen darauf. Von den Herstellern gibt es ja nicht so viele (Bosch, Beru).

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten