Elektrokirmes

michelBMW

Teilnehmer
Seit
16. März 2013
Beiträge
13
Ort
Kerkrade/NL
Hallo Leute,habe bei meiner 90/6 ein wenig Elektrokirmes.Bei meiner letzten Fahrt ging plötzlich mein Anlasser nicht mehr aber wir konnten sie anschieben.Bei der Fahrt ging dan der Blinker,Hupe,Bremslicht nicht mehr,dann wieder doch dann wieder nicht.Bei der Fehlersuche merkte ich das wenn ich dieLichthupe betätige geht alles wieder aber ,Zündung aus Zündung an und wieder nix.
Ich tippte auf Massefehler habe aber nichts gefunden.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte.
Gruß michel
 
Hallo Michel,

hast Du die Sicherungen und deren festen Sitz schon kontrolliert?

Gruß, Wolfram
 
Habe ich auch geprüft ,hatte vergessen zu schreiben das die Ladekontrolleuchte und Öldruckkontrole mit ausfällt.
 
Mal was zum Thema „bestimmt ein Masseproblem“. Unsere BMW habe, mit wirklich ganz wenigen Aussnahmen, zentrale Masse. Gäbe es es Masseproblem, dann wäre alles „aus“.

Aus der Ferne: Warten, bis der Fehler auftritt, Schaltplan nehmen und Punkt für Punkt ablaufen. Erfolg 100%, denn echte Ausfälle sind einfach zu finden. Kaffee-thermoskanne mitnehmen.

Wirklich Ernst gemeint

Hans
 
"Blinker,Hupe,Bremslicht" hängen an einer der beiden Sicherungen.
Die bei der /6 noch verwendeten Torpedosicherungen auf der Kontaktplatte machen mit zunehmendem Alter des ganzen Systems mehr Probleme als Freude.
Das liegt daran, dass die Sicherungen selbst schon fragile Konstruktionen sind; dazu kommen Korrosion an Sicherung und Klemmhalter, mangelnder Kontaktdruck und die Vibrationen. ich würde mir diese Stelle noch mal ganz detailliert ansehen und dauerhaft auf moderne Stecksicherungen umbauen.

:db:

Wahrscheinlich liegen hier aber zusätzliche Probleme vor.
 
"Blinker,Hupe,Bremslicht" hängen an einer der beiden Sicherungen.
Die bei der /6 noch verwendeten Torpedosicherungen auf der Kontaktplatte machen mit zunehmendem Alter des ganzen Systems mehr Probleme als Freude.
Das liegt daran, dass die Sicherungen selbst schon fragile Konstruktionen sind; dazu kommen Korrosion an Sicherung und Klemmhalter, mangelnder Kontaktdruck und die Vibrationen. ich würde mir diese Stelle noch mal ganz detailliert ansehen und dauerhaft auf moderne Stecksicherungen umbauen.

:db:

Wahrscheinlich liegen hier aber zusätzliche Probleme vor.

Hallo,
genau das Problem mit der Sicherung der Klemme 15 hatte auch Manfred vor zwei Jahren in Bebra. Ich half ihm bei der Fehlersuche und entdeckte beim Fummeln in der Lampe dass die Torpedosicherung in der Klemmfeder mit sichtbaren kleinen Funken brutzelte. Neue Sicherung und ein Nachbiegen der Federblech Halterung brachten Erfolg. Die sporadischen Fehler waren verschwunden.
Soweit die Praxis zu der Theorie von MM der damit genau richtig lag.

Gruß Hans-Jürgen
 
Mit der zentralen Masse ist das so eine Sache. Meine Strichfünf hatte ein Massekabel vom Batterieminuspol zur Heckrahmenverschraubung! Es gab keine Leitung zum Getriebe!
Das führte zu schlechtem Anlasserverhalten. Lange fand ich mich damit ab, um dann eine zusätzliche Leitung vom Minuspol ans Getriebe zu legen. Mit Erfolg, denn der Anlasser zickt jetzt nicht mehr herum. Alu ist eben ein viel besserer Leiter als lackierter Stahl...
 
Hallo euch allen,habe Sicherung,Masse geprüft,alles in Ordnung.Könnte aber doch auch am Anlasserreais liegen?
 
Puuuh, schwierig ... Zünschloss defekt (Klemme 30), Klemme 87 am Anlasser-Relais (Steck-Hülse aus der Halterung gerutscht) ??
 
habe Sicherung ...geprüft,alles in Ordnung ...

Glaubst Du!

Hallo Michel,

entschuldige bitte die Penetranz!

Hast Du den Sicherungshalter nachgebogen, beide Enden blank gemacht, die Enden der Torpedosicherung gesäubert und selbige mit etwas Oxidationsschutz (z.B. Kontakt 61) wieder verbaut?

Gruß, Wolfram
 
Nach dem ganzen Theater mit den Torpedo-Sicherungen, hatte ich mir für den Übergang so etwas gebaut (siehe Bilder).

Jetzt habe ich den kompletten Kabelbaum gewechselt, und wo ich die Kontaktplatte schon mal raus hatte, die Kabel der Sicherungshalter direkt an den ehemaligen Zungen der Torpedo-Sicherungen befestigt ...
 

Anhänge

  • IMG_3605.jpg
    IMG_3605.jpg
    206 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_3607.jpg
    IMG_3607.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 66
Sorry, das finde ich nicht wirklich sehr hilfreich. Jetzt hast du acht an Stelle von vier Kontakstellen. mmmm

... nach wie vor sind es 4 Kontaktstellen => je Sicherung 2
(die Kabel sind jetzt an der Kontaktplatte verschraubt)

Allerdings ist die neue Halterung der modernen Schmelzsicherung sehr viel "kontaktfreudiger" als die alten Kontaktzungen für die Torpedo-Sicherungen.

Du hast aber Recht, helfen tut das dem TE jetzt auch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,mit den zusätzlichen Sicherunghaltern geht nicht,weil eh schon zu eng in der Lampe.
Zündschloss durchgemessen ,in Ordnung.
Anlasserrelais muß ich noch nachsehen aber im Moment scheisse kalt inne Garage,muß warten.
Erst mal vielen Dank für die Tips,werde euch berichten.
 
Ok, das kann man auf dem Bild nicht wirklich erkennen. Für mich sieht das so aus, als wenn die Torpedosicherungen gestrippt sind und lediglich den Kontakt zu den Haltezungen darstellen. :nixw:

Wenn ich das richtig verstehe, geben die Bilder ledigleich die Übergangslösung wieder.

Gruß, Wolfram
 
Wenn ich das richtig verstehe, geben die Bilder ledigleich die Übergangslösung wieder.

Richtig, Wolfram ... in den letzten Tagen habe ich dann einen neuen Kabelbaum verbaut, und dabei auch die neuen Sicherungshalter fest mit der Kontaktplatte verschraubt. Das Provisorium ist deshalb Geschichte ...
 
Zurück
Oben Unten