elektronischer Drehzahlmesser Messwerk in orig. /5 Tacho

tom1803

Stammgast
Seit
22. Okt. 2010
Beiträge
4.267
Ort
Dülmen
Hallo Ihr Wissenden,

wer weiß, ob hier schon jemand den Versuch gemacht hat ein elektronisches Messwerk in o. g. Tacho zu implantieren (wegen fehlendem mechanischen Drehzahlmesserausgang?

Danke - Thomas
 

Anhänge

  • - 5 1005.jpg
    - 5 1005.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 61
Tach zusammen,

ich habe beim Suchen diesen alten thread gefunden. Ich würde gerne das Doppelscaleninstrument der /5 Modelle auch einer Honda Clubman verwenden. Wenn ich das richtig sehe, wird der DZM der /5 Modelle mechanisch angetrieben. In dem alten thread wird gefragt ob das jemand umgerüstet hat.

Hat das jemand schon gemacht? Geht so was überhaupt?


Alternativ: Kennt jemand ein Doppelscaleninstrument das wirklich klassisch aussieht und kein LCD-Feld hat? Ich habe bisher keins gefunden.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas - der Thread ist erst 2 Tage alt...

...aber es ist genau so, wie Du es erkennst, der Drehzahlmesser wird mechanisch angetrieben, Wunsch ist ihn elektrisch zu betreiben weil am jetzt montierten Moped kein mechanischer Ausgang.
Das war auch meine Frage, ob jemand schon so etwas gebastelt hat, bevor ich jetzt x japonesische Drehzahlmesser auseinander nehme und nach dem Messwerk schaue, hat vielleicht schon jemand diese Erfahrung gemacht...

Ich denke, man kann auch aus irgendeinem Zubehörteil z. B.: https://www.amazon.de/gp/product/B0...f_rd_t=101&pf_rd_p=662603467&pf_rd_i=81437031

das Messwerk ausbauen, die Original BMW Skala belassen und den BMW Zeiger adaptieren.

Gruß - Thomas
 
Hallo zusammen.
Hab das schon gemacht.
Elektronischen von /7 ins Tachogehäuse von der /5.
Allerdings nicht mal eben so.
Ist viel Bastelarbeit.

Gruß vom Uwe
 
Hi Thomas,

sorry. War über die "Suche" auf Deinen thread gekommen und habe Dein Anmeldedatum mit dem Einstelldatum verwechselt.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten