• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

eloxierte Gabelbrücke lackieren

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.648
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
ich habe für meine Umbauaktionen eine KTM Gabelbrücke. Die ist aber orange eloxiert.... passt nicht zu BMW.

1. Versuch, mit Schleifvlies leicht angeschliffen. Grundierung gesprüht und schwarz lackiert. (Alles aus der Dose)

Der Lack hält nicht, er platzt leicht ab.

Muss die Eloxierung komplett runter z. B. durch Glasperlenstrahlen oder gibt es eine bessere Grundierung die auch hält?

Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

"mein" Lackierer hat neulich einen großen Modellflieger von mir lackiert. Statt das 3,7m Teil anzuschleifen wurde Promoter von Mipa lackiert. Damit entfällt sämtliches Anschleifen vor dem Füllern oder Lacken. Und das sogar bei eloxiertem Aluminium! Das Zeug gibt es erst rund ein halbes Jahr. Vielleicht ist das eine Alternative, falls du sie lackieren lassen willst.

Ansonsten kann ich immer Pulverbeschichten empfehlen.

Hier das Datenblatt zum Promoter: http://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/1K-Haftpromoter.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten hält wohl wenn du sie einfach auf schwarz eloxieren lässt.
Ansonsten muss man sich einfach bewusst sein das eloxiert nichts anderes als Aluminiumrost ist. Das müsste zum lackieren ext. wohl erst mal ab.
 
Vorneweg: selber noch nicht probiert, aber man könnte

1. Ent - Eloxieren (kann jeder Eloxierer), und dann weiter aufbauen

2. Schon normales Alu braucht Epoxy-Grundierung, weiter Lack...

3. Mit KTL grundieren, weiter Lack oder Pulver...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe für meine Umbauaktionen eine KTM Gabelbrücke. Die ist aber orange eloxiert.... passt nicht zu BMW.
Grüße
Ulli

Eloxal ist extrem hart und widerstandsfähig. Jeder Betrieb der eloxiert kann das Eloxal auch wieder chemisch entfernen. Das dauert wenige Minuten und meiner macht das für wenige Euros. Frag mal bei Dir in der Nähe nach.;)

Gruß
 
Ich habe eloxierte Getriebegehäuse mit Standox-Alu-Primer grundiert und dann einfach mit 2K-Lack in anthrazit lackiert. Hält absolut zuverlässig, sogar bei Temperaturen von weit über 100°C und mit Öl und Bremsenreiniger.
Ich würde aber auch eher zu schwarz eloxieren tendieren, wenn du die Oberfläche durch deine Schleif-und Lackierfaktion nicht zu stark ramponiert hast. Eine 1K-Sprühdosenlackierung ist für solche relativ stark belasteten Teile (scheuernde Schlüssel, Züge, Wellen, Kabel) erfahrungsgemäß nicht dauerhaft geeignet. Aber Alu-Primer und 2K-Lack gibt es auch aus der Dose, das hält ebenfalls gut.
 
Danke für die Antworten.)(-:

Da ich die Lenkanschläge bündig, mit der Fräse des kleinen Mannes, abgefräst habe, ist die Oberfläche in dem Bereich nicht absolut top, daher werde ich wohl die Grundierungsmethode wählen, beim Eloxieren sieht man sonst jeden Feilenstrich.

Das Zeug wird schnell bestellt.
Wie bring ich die alte Farbe schneller als mit den Fingernägeln ab? Abbeizen?

Grüße
Ulli
 
Enteloxieren geht wunderbar mit Abflussfrei.

Eimer mit Wasser füllen, ausreichend Abflussfrei rein und die Gabelbrücke rein in den Eimer.

Achtung:
Vorher dicke Gummihandschuhe anziehen und Schutzbrille aufsetzen nicht vergessen.

Immer wieder schauen, wie das Werkstück aussieht. Wenn fertig das Teil mittels eines Drahtkleiderbügels aus der Pampe ziehen und mit klarem Wasser abspülen.

Die Pampe im Klo entsorgen, da gehört es ja hin.

Konnte schon zweimal eloxierte Teile vom Eloxal befreien.
 
Zurück
Oben Unten