EML Bremse hinten umbauen - aber wie ???

4takter

Aktiv
Seit
18. Okt. 2007
Beiträge
137
Ort
Siegerland
Hallo Gespannfahrer

Fange so langsam wieder an mein EML Gespann aufzubauen.
Habe ich vor ca. 6 Jahren in desolatem zustand gekauft,
uns so lange steht es schon bei mir rum.

Möchte als nächstes die Bremse hinten umbauen / erneuern
aber möglichst ohne EML Teile.

BMW 100RS Bremszylinder einschl. Bremshebel ?? :nixw:
Vielleicht hat ja der eine oder andere schon umgebaut
und hat ein paar aussagekräftige Bilder und Tips für verwendbare Teile.
Evtl. auch mit einem anderen Bremssattel.

Grüße Hartmut

P1030963.jpg
 
Warum ohne EML-Teile? Bei Stahmer findet sich in der Regel noch vieles dafür. Was ist denn aktuell verbaut? An meinem EML damals war der Bremszylinder hinten undicht, die erforderlichen O-Ringe kosteten ein paar Euros bei Stahmer. Kniffliger war die Seitenwagenbremse, das war ein vogelwilder Mix aus 2CV- und R4-Teilen, dem ich erstmal grundsätzliche Funktion beibringen musste. Hier half der Teilefundus von Der Franzose.

 
Warum ohne EML-Teile? Bei Stahmer findet sich in der Regel noch vieles dafür. Was ist denn aktuell verbaut? An meinem EML damals war der Bremszylinder hinten undicht, die erforderlichen O-Ringe kosteten ein paar Euros bei Stahmer. Kniffliger war die Seitenwagenbremse, das war ein vogelwilder Mix aus 2CV- und R4-Teilen, dem ich erstmal grundsätzliche Funktion beibringen musste. Hier half der Teilefundus von Der Franzose.


Hallo Hubi
jetzt staune ich aber,- ich kenne die Seitenwagenbremse bei EML
nur von den Sachs Mopeds. (Herkules Ultra).
lg. mattes
 
Hallo Hubi
jetzt staune ich aber,- ich kenne die Seitenwagenbremse bei EML
nur von den Sachs Mopeds. (Herkules Ultra).
lg. mattes

Da hab ich in der Eile des Gefechts wohl unterschlagen, dass bei mir der Seitenwagen ein TR500-Nachbau von Carell war. Der Rahmen der Zugmaschine war von EML. Bitte dies zu entschuldigen.
 
Moin

@Hubi
Das EML Zeugs ist restlos verrottet, sicher noch machbar aber wenns
was besseres gibt.....
Am Seitenwagen ist Herkules Scheibe und Brembo Sattel.

@Mattes
BMW RT ist gut... aber mit dem original Bremszylinder und Betätigung ??
und was für ein Bremshebel ?

Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

@Hubi
Das EML Zeugs ist restlos verrottet, sicher noch machbar aber wenns
was besseres gibt.....
Am Seitenwagen ist Herkules Scheibe und Brembo Sattel.

@Mattes
BMW RT ist gut... aber mit dem original Bremszylinder und Betätigung ??
und was für ein Bremshebel ?

Hartmut

Hallo Hartmut
Alles orig. Teile!
ich habe nur darauf geachtet das die Hydraulikpumpe von der
ersten RT bis bj. 80 da ist der Durchmesser 15,8 also 1mm
größer als bei den Modellen ab 81. Als Bremsattel im Seitenwagen
habe ich einen von Grimeca. Nabe mit Bremsscheibe von
einem PKW leider unbekannt.
lg. mattes
 
Als Seitenwagenbremse habe ich eine Brembozange einer Guzzi V35/50 verbaut zusammen mit originale EML Bremsscheibe.
Im Hinterrad habe ich eine R100RS Brembozange verbaut. Bremspumpe ist 16mm(der ist glaube ich vom K100RS) .
Bin damit auch wieder schon 17 Jahre oder 180.000km unterwegs, bremst ordentlich aber es kann natürlich immer besser.

Albert
 
Die Bremse am Seitenwagen selbst ist soweit OK.
und kommt im Zweiten Akt. ( Nabe kompl. erneuern )

@ Mattes
Alles orig. Teile hört sich gut an. Danke für den Tipp wg. Durchmesser
wenn ich das richtig verstehe ist das der Bremszylinder mit der
Umlenkung und am Auspuffhalter Befestigt .
Aber was für ein Bremshebel :nixw: auch Orig. ? wie befestigt ?

@ Albert
K100 Bremspumpe geht auf Druck ohne Umlenkung
wo hast du die befestigt und mit welchem Bremshebel:nixw:

bei mir sah das vorm ausschlachten so aus....
P1040197.jpg
das ist mir alles zu grob und die Druckstange schliff an der Schwinge.

LG Hartmut

Schön wenn Jemand auch Bilder hätte -- hilft mir manchmal
schneller auf die Sprünge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hartmut
jetzt wo ich das Foto sehe, kannst Du nicht den orig. Hebel benutzten.
da wo der sitzt ist Dein Seitenwagenanschluss.
Du musst wohl Deinen aufarbeiten und die Pumpe der K 100 benutzen,
oder eine ähnliche die auf direkten Druck (nicht über Umlenkung )
arbeitet.
lg. mattes
 
Hallo Mattes

Danke. werde mal noch ein Weilchen warten vielleicht
finden sich ja noch andere Ideen.

LG Hartmut
 
Anbei einige Bilder, etwas Rostig aber.. Nächste Winter wird gebessert.
Hoffentlich hilft es dir etwas.

Albert
 

Anhänge

  • 037.jpg
    037.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 108
  • 036.jpg
    036.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 104
Hallo Albert

Danke für die Bilder. Das sieht schon mal weniger
sperrig aus wie bei mir. Das ist eine Anregung .
Du hast aber wohl auch einen anderen Bremshebel.
Ist am Bremshebel eigentlich noch eine eigene Rückzugsfeder ?

LG Hartmut
 
Ich habe noch 2 Bilder gemacht. Bremshebel habe ich selbst hergestellt. Und ja, es gibt auch noch eine Rückzugsfeder aber leider nicht gut sichtbar zu bekommen auf diese Bilder. Bei mir ist es auch ziemlich eng aber das ist abhängig vom welche Rahmen du hast. Meiner ist ein HW1 (Hennie Winkelhuis nr.1), also original EML. Hast du aber original BMW (evt. mit Hilfsrahmen) dann ist es wirklich viel enger wie bei mir.

Albert
 

Anhänge

  • 002 (2).jpg
    002 (2).jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 87
  • 001 (2).jpg
    001 (2).jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hartmut,

habe ebenfalls ein EML-Gespann mit Scheibenbremse hinten.
Hinten habe ich die originale BMW-Scheibe, als Sattel habe ich eine Brembo P08 symmetrisch genommen, den Bremssattel habe ich am oberen Rand etwas gekürzt damit ich ihn leichter aus- und einbauen kann. Die Halterung für den Sattel habe ich anfertigen lassen.
Vorne habe ich Nissin-Zangen von der Suzuki gsxr drauf . Am Seitenwagen 2 kleine Brembo-Sättel.
Wenn du an Bildern interessiert bist mache ich welche.

Gruß Hartmut
 
Hallo Hartmut

Die Bremse hinten Habe ich soweit fertig mit dem originalen BMW
RS Sattel u. Bremsscheibe ebenso. Passt alles bestens.
Für den Bremshebel mach ich gerade eine neue Lagerung da alles entweder
fest oder ausgeschlagen war.
Vorne alles soweit fertig mit 2 R100R Sättel und K1100 Scheiben.
An die Bremse vom Seitenwagen komm ich erst später im Jahr.
Brembo Sattel ist da auch einer aber ich befürchte der ist auch
fest. Werde es aber bei einem Sattel belassen.

Gruß Hartmut

P1090225.jpgP1090237.jpgP1050206.jpg
 
Hallo Hartmut,

wo ich deine Bilder gesehen habe bin ich mal raus an mein Gespann und habe mal ein paar Bilder gemacht. Kannst du bei deinem Bremssattel auf die Entlüftungsschraube noch die Gummischutzkappe drauf machen. Bei bekam ich sie nämlich nicht drauf deshalb habe ich den anderen Sattel genommen.
Den habe ich oben etwas gekürzt damit ich von der Bremsscheibe abnehmen kann ohne das ich die Bremsscheibe lösen muss.
Die Bremse vorne war damals schon drauf als ich das Gespann vor 22Jahren gekauft habe.
Der Seitenwagenrahmen ist von der Firma OTT incl. der beiden Bremssättel.
Mit dem Fußbremshebel wird hinten, vorne links und ein Sattel auf dem Seitenwagen betätigt.. Mit der Handbremse vorne rechts und der andere Sattel auf dem Seitenwagen.
Würde heute mit der Handbremse vorne 3 Sättel bremsen weil ich inzwischen wieder mehr Solo unterwegs bin.
Mit der Kombination der Bremsen bin ich super zufrieden.

Gruß Hartmut
 

Anhänge

  • L1040082.JPG
    L1040082.JPG
    89,4 KB · Aufrufe: 60
  • L1040083.JPG
    L1040083.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 60
  • L1040084.JPG
    L1040084.JPG
    74 KB · Aufrufe: 59
  • L1040085.JPG
    L1040085.JPG
    96,8 KB · Aufrufe: 62
Moinsen,
bei mir ist der gleiche Bremshebel verbaut wie bei Dir. Als Bremszylinder für Hinter- und Seitenwagenrad arbeitet ein Kupplungsgeberzylinder vom W123 aus Sindelfingen. Nach 17 Jahren Allwetterbetrieb (auch Salz dabei) hab ich nun mal erneuern müssen. Febi Bilstein, 12274 Geberzylinder, Kupplung für schlanke 18,45€. Die Druckstange schubbert bei mir auch nicht an der Schwinge, alles eine Sache des Ausdistanzierens. :&&&: Ich denke wenn Du auch noch nen anderes Pedal verbauen willst ist der Aufwand nicht unerheblich.
Ansonsten sind die Brembozangen verbaut die auch in den 247ern
arbeiten. Ausser Seitenwagen, dort arbeitet eine Zange für Roller und das sehr gut.

Lieben Gruß
 

Anhänge

  • 20170817_082316.jpg
    20170817_082316.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 72
Hallo

@Hartmut
Bei mir ist hinten zwischen Felge und Bremssattel ca. 2 cm luft.
vorne (noch in Arbeit) siehe Bild.
P1090240.jpgP1090242.jpg

@boxerum
Super Tipp Danke. Habe aber schon eine 16er Magura Bremspumpe
baugleich K100 bekommen. EML Bremshebel wird nach richten und neuer
Büchse weiterverwendet. Passt jetzt alles und auch der abstand zur Schwinge ist jetzt OK.

LG Hartmut
 
Hallo Hartmut,

jetzt wo ich deine Bilder sehe ist es mir klar, der Unterschied liegt an den Rädern ich habe Rohrspeichenräder mit 4Zollfelgen, dadurch sitzt mein Bremssattel tiefer in der Felge.
weiterhin viel Spaß beim Umbauen.

Gruß Hartmut
 
Moinsen,
da kann ich leider keine nähren Angaben machen. Ich habe das wiedergenommen was funktioniert und vom Graukittel eingetragen wurde.

Lieben Gruß
 
Zurück
Oben Unten