EML Gespann R100 zieht nach rechts. Einstellung?

teileklaus

Aktiv
Seit
15. Jan. 2019
Beiträge
1.092
Ort
Bei 74821 Mosbach
Hallo, hab hier schon mal Gespann zieht nach rechts eingesucht...
wo gibt es Hinweise auf Zielführende Einstellungen über die Gespanngewöhnung hinaus, wenn es zB. ein Problem der Solomaschinenneigung oder Vorspur ist? Geradeaus sollte sie ja irgendwo mal ohne riesiges Gegenzerren laufen.
Danke Klaus
 
Und als Vorbereitung zu den dann aufkommenden Fragen, in dem Buch wird es wohl erklärt werden, mess' schon mal die Einstellung des Gespanns mit zwei schönen geraden, praktischerweise 2,5m langen Latten. Gemessen wird aber im Abstand von 2m, eben der Abstand ziwschen den Latten. Auf welcher Seite du die anlegst ist egal. Hauptsache sie bilden die Achsen der maschinenseitigen Räder, bzw. die des BW-Rades nach. Um die geht es nämlich. "Zollstock" reicht.

Ausserdem schau dir die jeweiligen Verbindungen an (Bilder). Könnte man da etwas verschieben/verstellen? Nicht das du da trennen&schweissen musst. . .

Bevor du aber irgendetwas änderst, müssen die jetzigen Maße mal aufgenommen werden. Schon klar, oder.

Es gibt da Richtwerte. Oder man sucht sich jemanden mit einem sehr ähnlichen Gespann und nimmt dessen Maße.

Vielleicht findest du jemanden in deiner Nähe, der mal damit fährt.

dreiradler.org wäre nicht die schlechteste Adresse, da Markenübergreifend.


Stephan
 
Als ''Latten'' sind hervorragend Rigips-C-Deckenprofile geeignet , kosten kaum mehr, sind und bleiben grade !!!
Diese mit Klötzern/ Backsteinen möglichst hoch am Reifen wegens der besseren Flucht anlegen !
Meine Vermutung geht dahin , das Du auch etwa vorne o-1omm weniger Vorspur wie hinten haben solltest , also ehre wenig !
Gruss jörg
 
Zurück
Oben Unten