• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

EML Gespann

klausn

Einsteiger
Seit
05. März 2023
Beiträge
5
Hallo Leute, ich bin neu hier.
Habe mir in Holland ein Gespann von EML, Typ HW 12 gekauft (Moped ist eine BMW K100 von 1986). Jetzt habe ich das Probleme mit dem TÜV, da keine EU Zulassung vorhanden ist. Ich habe nur die holländischen Papiere und die reichen dem TÜV nicht, da dort nicht alle Daten vorhanden sind.
Hat evtl. jemand so ein Gespann? Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Klaus

Bitte keine Beiträge in der DB Posten, sie sind sonst unsichtbar.
Verschoben,
Florian
 
Hallo Leute, ich bin neu hier.
Habe mir in Holland ein Gespann von EML, Typ HW 12 gekauft (Moped ist eine BMW K100 von 1986). Jetzt habe ich das Probleme mit dem TÜV, da keine EU Zulassung vorhanden ist. Ich habe nur die holländischen Papiere und die reichen dem TÜV nicht, da dort nicht alle Daten vorhanden sind.
Hat evtl. jemand so ein Gespann? Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Klaus

Bitte keine Beiträge in der DB Posten, sie sind sonst unsichtbar.
Verschoben,
Florian

Hallo Klaus,
welche Daten will der TÜV denn haben?
Wie Walter schon schrieb, müsste das doch alles in den Papieren stehen.
Gruß
Pit
 
Moin,
wahrscheinlich fährt der Ersteller kein K 100 Gespann mit EML Seitenwagen, sondern "eine EML" mit K100 motor/Teilen. EML Vorder/hinterradschwinge, EML Motorradrahmen, EML Räder etc.
Müsste ein Unterschied sein, gerade wenn das Motorrad noch nie in Deutschland zugelassen war. Dann sind das keine bekannten Daten für den aaS.
 
Hallo Klaus,
welche Daten will der TÜV denn haben?
Wie Walter schon schrieb, müsste das doch alles in den Papieren stehen.
Gruß
Pit

Der Prüfer braucht ein Typenschild wo er die Daten abrufen kann und das gibt es bei dem Gespann nicht. Wurde vor der EU gebaut.
z.B. Stand und Fahrgeräusche etc.
 
Moin,
wahrscheinlich fährt der Ersteller kein K 100 Gespann mit EML Seitenwagen, sondern "eine EML" mit K100 motor/Teilen. EML Vorder/hinterradschwinge, EML Motorradrahmen, EML Räder etc.
Müsste ein Unterschied sein, gerade wenn das Motorrad noch nie in Deutschland zugelassen war. Dann sind das keine bekannten Daten für den aaS.

Ja,das ist genau so richtig.
 
Hallo Klausn.
Ich habe noch den 1986 entwerteten Orginalbrief meines EML-Gespanns aus R100/RT mit ST-Beiwagen, das ich 83 beim Importeur Hartmann in Ingelheim neu gekauft und 91 verkauft habe, sowie den damaligen zweiseitigen Prospekt mit den techn. Daten von EML.
Falls gewünscht könnte ich das einscannen und dir zumailen.
Gruß Rudi
 
Hallo Klausn.
Ich habe noch den 1986 entwerteten Orginalbrief meines EML-Gespanns aus R100/RT mit ST-Beiwagen, das ich 83 beim Importeur Hartmann in Ingelheim neu gekauft und 91 verkauft habe, sowie den damaligen zweiseitigen Prospekt mit den techn. Daten von EML.
Falls gewünscht könnte ich das einscannen und dir zumailen.
Gruß Rudi

Um zu helfen sollte es schon Papiere/Daten eines K100 EML Gespannes sein.
 
Zurück
Oben Unten