Ist der Rahmen ein EML-Rahmen, also ein reines EML-Gespann, oder steht auf dem Typenschild als Hersteller BMW und dann die 90s mit der BMW Rahmennummer?
I wüsst ned, daß es im Rahmen dieses Forentopics überhaupt ein Gespann mit BMW als Hersteller gab. (Ich bin allerdings nicht allwissend, und die Wege der Zulassungsstellen sind sonderbar und verschlungen ;-) Und ad Du ausdrücklich nach Zulassung fragst, achte ich diesbezüglich auf meine Wortwahl. Und außerdem - was Du natürlich nicht wissen kannst - hatte ich davor knappe 100TKM eine /7er-Solo und an der über die "individuelle Note" dieser Marke fluchen gelernt und ärgerlich viel Geld und Zeit investieren müssen, daß ich mit der überhaupt erst die gut 2TKM zu meinen Leuten ins Baskenland komme und später auch wieder heim. Eventuell mit einem kleinen Umweg über die Algarve oder einem dünndarmartigen Rückweg durch F.
;-)
Das ist ein "Krad, Motorrad mit Beiwagen ohne Leistungsbeschr.", der Hersteller ist "M. Klein, Wuppertal", Typ und Ausführung "HW1", HSN 0900, TSN 000000 (nein, nicht 000001, wie ich das von umtypisierten Fahrzeugen kenne.) Fahrgestellnummer "TP4<usw.>", EZ 25. April 1980. Dazu noch ein Rattenschwänzchen an Erläuterungen untendran. Das scheint mir eine wunderbare Vorlage für Deine Problemlösung zu sein. Habbich grad gescannt, PNne mich mit einer dafür tauglichen Mailaddi oder Messenger-Funknummer an, dann piep ich Dir das rüber.
Nein, in den Niederlanden gibt es keine TÜV für Motorräder und bei dem Gespann gibt es keine Angaben in den Papieren. Lediglich, EML HW1 und die EML-Rahmennummer.
Keine wenigstens rudimentäre Angaben, die einen Besitzer dazu bewegen, dem Händler mehr Geld rüberzuschieben, weil der dickere Motor oder der Beiwagen goildo ist? Die ein deutscher Halbgott in grau (übliche Ansehensweise der Bauräte von verschüchterten Bürgern zur Zeit der Herstellung unser beider Moppeds ;-) gern zur Ausstellung eines Ablasshandels^h^Zulassungsbescheinigung Teil ?? hernähme?
Ich hab' genau das Spielchen mit etlichen kleinen, hybbschen Viertaktern (mit deutlicher Aussprache ;-) aus Italien der Sechziger und Siebziger durchgezogen. Und mich dafür zwangsweise zu sachverständigen Tüffern durcharbeiten müssen, mit denen man richtig reden kann.
So, jetzt hab' ich mich über meine diesbezüglich schwierige, jugendliche Sozialisierung ausgenörgelt, und wünsch Dir einen schönen Abend ;-)
servus,
Patrick