EML Mini

Bellabert

Teilnehmer
Seit
26. Okt. 2014
Beiträge
28
Ort
im tiefen Südwesten
Hallihallo,
einen schönen guten Abend an alle. Ich bin neu im Forum und freue mich jetzt ein Teil dieser Gesellschaft zu sein. Seit über vierzig Jahren fahre ich Solo-Zweiventiler von BMW und liebäugele nun mit einem Gespann. Ein Angebot, das ich noch nicht gesehen habe, habe ich auch schon. Es beinhaltet einen EML Mini Seitenwagen, der nicht gefedert und gebremst ist. Angeblich auf einem original dazugehörenden Rahmen. Grundsätzlich sagt mir die -mittlerweile von Fotos bekannte-Kombination mit einer R 80 zu, nur wüsste ich gern vor meiner Kaufentscheidung, ob es eine fertige Nachrüstbremse gibt, und ob Federung / Dämpfung an diesem Rahmen nachgerüstet werden können. Welcher Händler könnte mir gegebenenfalls mit Teilen weiterhelfen?
Ich freue mich auf Eure Hilfe.

Erwartungsvolle Grüße :schock:
Bellabert
 
ein hallo an Dich aus dem süden--und fein , das es bald einen gespannfahrer mehr hier gibt !!
obwohl das bauen sicher auch sehr schwierig ist--hast Du hilfe vom profi in der nähe ??
gruss und viel spass hier ! jörg d.ä.
 
Hallöchen,
das orginal Mini-Fahrwerk ist sehr wohl (wenn auch sehr hart) gefedert mit einem echten Federbein.
Bei meinem Mini war (glaube ich) auch die Möglichkeit, eine Scheibenbremse nachzurüsten, bin aber nicht mehr sicher.
Falls du den Mini gebraucht kaufen willst, unbedingt Radlager kontrollieren, hab ich alle 30000Km gewechselt...
Ansonsten fand ich (vor fast 30 Jahren das Fahrwerk ganz o.k.
Gruß
Joe
 
Moin moin,

willkommen in der Anstalt !

Recht hat er, der Joe. Auch der Mini war gefedert (ich glaub, es gab gar keinen ungefederten EML) und ein zu hartes Federbein kannste austauschen. Normalerweise hatte EML auch immer eine Brems Nachrüstung vorgesehen. Wenn eine Scheibe, widererwarten, nicht gehen sollte, kann man meistens "relativ" einfach mir Golf / Polo Trommelbremsteilen nachrüsten.
Der "Mini" passte allerdings auch auf diverse andere Seitenwagen Fahrgestelle, also sieh dir den Rahmen genau an.

Viel Glück,
Michael
 
Hay Bellabert
grüß dich hier in der Runde. Hast du dich schon ausreichend informiert wegen einem Umbau zum Gespann, auch bezüglich TÜV Eintragung, ist nicht so einfach, und kostet auch einiges. Überleg dir mal ein komplettes Gespann zu kaufen, ich hätte da eines zum abgeben.
Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • Allgemein 009.jpg
    Allgemein 009.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 91
Da hat Jürgen Recht. Auch wenn es bei ihm nicht uneigennützig ist. Aber ein Gespann über den TÜV zu bringen kann schwer werden. Und wenn Du in Hessen wohnst, zieh besser um.

Könnte mir auch vorstellen das Dein TÜVi auf jeden Fall eine BW-Bremse sehen will.


Stephan
 
Hallihallo,

danke für die Rückmeldungen. Unverhofft kommt oft. Noch während meiner Recherche konnte ich ein Wolpertinger- (BMW Schwingenrahmen/R 75/7 Motor) Gespann erwerben - sogar mit einem EML Mini. SW ist gefedert -nur ohne Bremse- und hat ein winziges SW-Rad. Habe das Gespann am Wochenende begutachtet und werde es hoffentlich am nächsten WE abholen können. Eine optische Schönheit ist es nicht, aber technisch tiptop. Die langen Winterabende können kommen.

Grüße Bellabert
 
Zurück
Oben Unten