EML Vorderradschwinge bei R60/7 (R100RS) EZ 1978-aus den Niederlanden Papiere für TÜV

dory171

Teilnehmer
Seit
16. Juni 2013
Beiträge
11
Ort
Wilhelmshaven
Hallo, habe ein Gespann *R60/7 umgerüstet auf R100 RS Motor aus den Niederlanden mit einer Schwingengabel von EML. Möchte das gerne in Deutschland zulassen, habe aber null Papiere. Wer kann da helfen, oder hat Tips ? Der TÜV möchte sicherlich ein Papier sehen.20150307_124314.jpg

Wer hat ein Gutachten `?
 
Hallo,

so was ähnliches hab´ ich schon mal an einem französischen Gespann gesehen, ich glaube aber nicht, dass das von EML so gebaut wurde :nixw:.

Gruß
Wolfgang
 
Puuuhh,
das sieht aus, als ob jemand ein Telegabel Tauchrohr (Alu!!) abgesägt und mit der Schwinge (Stahl !!) verheiratet hätte. Dürfte TÜV mäßig schwierig werden und ist auf keinen Fall EML.

Viel Glück,
Michael
 
Hallo,
60/7 mit 1000-er Motor und dann diese Schwinge? Der TÜV beschlagnahmt dieses Fahrzeug. Das schaut grauenhaft aus. EML hat diese Schwinge nicht gebaut. Ich würde mit diesem Ding nicht fahren (wollen).
Gruß
Pit
 
Hallo, habe ein Gespann *R60/7 umgerüstet auf R100 RS Motor aus den Niederlanden mit einer Schwingengabel von EML. Möchte das gerne in Deutschland zulassen, habe aber null Papiere. Wer kann da helfen, oder hat Tips ? Der TÜV möchte sicherlich ein Papier sehen.Anhang anzeigen 117998

Wer hat ein Gutachten `?


Uff, da sehe ich schwarz.

Was in NL geht, geht noch lange nicht in D.

Hast Du noch ein paar mehr Bilder vom Gespann?

Hilfsrahmen oder direkt an den Rahmen geschellt/gebrutzelt?
 
Puuuhh,
das sieht aus, als ob jemand ein Telegabel Tauchrohr (Alu!!) abgesägt und mit der Schwinge (Stahl !!) verheiratet hätte. Dürfte TÜV mäßig schwierig werden und ist auf keinen Fall EML.

Viel Glück,
Michael

Ab und zu sieht man sowas ja mal :D

P1020360-1.jpg P1020359-1.jpg

Und ich schätze, das Teil wird auch bewegt.

Gruß
Wolfgang
 
Falls das eine EML-Schwinge ist ( was ich jedoch sehr stark bezweifle ) muß eine Nummer drauf stehen. Anhand dieser Nummer könntest du über Manfred Stahmer nach Papieren anfragen. Schick das Foto doch mal zu Stahmer.

Ich würde die Schwinge auch nicht fahren wollen. Wenn der Zustand so grauenvoll wie auf dem Bild ist hast du nie eine Chance. Selbst wenn sie von EML ist.

Ich selber habe zwei Jahre nach einer Gespannschwinge für meine R100R gesucht. Jetzt habe ich eine gebrauchte von Motek drin die in einer GS verbaut war. Da konnte ich mir auch die Papiere nachfordern. Aber selbst dafür gibt es schon Zulassungsschwierigkeiten.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube auch nicht das die Schwinge von EML ist. Die jungs wissen ganz gut wie man sowas bauen muß :oberl:. In NL geht schon mehr als bei Euch, hier gibt's aber auch Grenzen an was machbar und vertretbar ist. Deppen gibt 's anscheinend überall :entsetzten:.

Diese Schwinge würde ich mich nicht trauen zu fahren!

Kopfschüttelnde Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Vielen Dank für die Informationen, habe alles abgewogen, Doch selbst der geringe Preis (Wintergespann) macht den zu erwartenden Ärger um die Zulassung in Deutschland nicht symphatischer. Hatte im Vorfeld (vor dem Forumseintrag) auch EML angeschrieben -Antwort : da haben war nichts mehr. Also Rücknahme der Kaufoption aus NL, und weitere Suche. 😉😁 Mein Wunschgespann wäre eh ein BMW GS Gespann ( Zustand egal) . Danke an die Ratgeber..
 
Ich habe die konstruction vorher mehrmals gesehen. In die Siebziger jahre war das ziemlich normal.
Es ist kein EML. Aber frage mal Dave Engbers von EZS. Ich glaube sein Vater hat die schwinge gebaut.
 
mal abgesehen von der schwinge. so ein gespann wird hier in D nie durch den tüv gehen. auch weil da hoechstwarscheinlich kein hilfrahmen von bauhs oä. dran, ist sondern die sw befestigungen wild an den rahmen gebraten wurden. lieber wieder zurrückgeben den eimer.
 
WOW, das kann man sehen? Von ein bild von die falsche seite?

Ist die Seitenwagen ein Moturist? Die scheibe seht so aus. Dan kann es auch von Motortoer Amsterdam sein. Ed Pols war sehr creativ und gelernter engineer. Leider hat die heutige geschäftsführer nicht viel mit gespanne, aber das archiv ist noch da. Was Ed geacht hat war immer sehr solide.
 
WOW, das kann man sehen? Von ein bild von die falsche seite?

Ist die Seitenwagen ein Moturist? Die scheibe seht so aus. Dan kann es auch von Motortoer Amsterdam sein. Ed Pols war sehr creativ und gelernter engineer. Leider hat die heutige geschäftsführer nicht viel mit gespanne, aber das archiv ist noch da. Was Ed geacht hat war immer sehr solide.

nee, kann ich nicht sehen aber sehr wohl vemuten. warum sollten in nl. auch hilfsrahmen verbaut werden wenn es dort auch ohne geht. selbst, bzw gerade ein creatives ingenioeses gespann wird man hier nicht zugelassen bekommen, selbst wenn es solide gemacht ist.
diese erfahrung haben in D. ja schon einige gemacht.
dazu kommt, daß manche prüfer sogar ausgeprägte vorurteile haben , in bezug auf fahrzeuge die vorher in NL. zugelassen gewesen waren.
woher ich das weiss?
ich hab übrigens überhaupt nix gegen wilde eigenbau-konstruktionen.ganz im gegenteil. aber leider steht da bei uns eben der dampkesselprüfverein vor.
netten gruss
jan
 
Keinen Hilfsrahmen zu sehen wäre bei EML in der Zeit auch normal. Die haben einen kompletten Rahmen für die 2V's gebaut.



Stephan
 
Zurück
Oben Unten