• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Empfehlung Bremsbeläge Bremsbacken Trommelbremse

Seit
05. Nov. 2013
Beiträge
234
Ort
42799 Leichlingen
Hallo Zusammen,

mittlerweile fahre ich meine R60/5 fast 30 lang und mußte jetzt festestellen, daß die Wirkung der Vorderbremse nachläßt. Die Beläge sind verglast und ich möchte gerne neue einbauen.
Ich würde gerne komplette Backen einbauen, also nicht neu bekleben, da ich damit keine guten Erfahrungen gemacht habe.

Kann jemand einen Hersteller von Bremsbacken empfehlen, mit dem er gute Erfahrung gemacht hat?

Schonmal vielen Dank.

Christian
 
....Ich würde gerne komplette Backen einbauen, also nicht neu bekleben, da ich damit keine guten Erfahrungen gemacht habe.

Kann jemand einen Hersteller von Bremsbacken empfehlen, mit dem er gute Erfahrung gemacht hat?...

TRW macht fertig beklebte Backen. Sind nach meinem Empfinden besser als die Backen von BMW, sofern man bei der Hinterradbremse der GS überhaupt Unterschiede bemerkt. Ansonsten wird hier immer Jurid 111 empfohlen, aufgeklebt von RBK-INDUSTRIE Die sollen gute Arbeit leisten. Kommt in Summe aber sicher teurer als die Fertiglösung.
 
Hallo Frank,

danke für Deine Empfehlung. Die Lucas/TRW werde ich mal ausprobieren.

Mit den beklebten Belägen habe ich bei 4 Bremsen bisher deutlich schlechtere bzw. keine Bremswirkung, auch nach Anpassen der Belagstärke auf Trommel, korrekte Bremsschlüsselstellung, Kreidestrich, schleifen, fahren (+2000km) etc...hat sich nichts getan.

Gruß,

Christian
 
Hallo Christian,
hattest Du den Jurid 111 aufgeklebt von RBK-INDUSTRIE probiert?
Als ich meine /5 kaufte war die Bremswirkung vorn miserabel. Nach Umstellung auf Jurid 111 aufgeklebt bei RBK ist die Bremswirkung ok.

VG

Holger )(-:
 
Meine 1958er Norton 88 mit Simplextrommelbremse im Vorderrad bremst, seit ich die Lucasbeläge runter und Jurid111 drauf habe. Vorher war das eher ein minimal spürbares langsamer werden...
 
Hallo Christian,
versuch es mal bei REBI in Solingen. Ist ja gleich um die Ecke. Habe dort meine Hinterradbremsbelege mit der Bremsqualität 5300 belegen lassen. War die Empfehlung des Experten, den vorher angerufen und nach Jurid 111 gefragt habe. Passt! Die beliefern m.W. auch RBK.

Gruß Rolf
 
Ich habe jetzt 4 Bremsen bei REBI mit Jurid 111 belegen lassen (daher meine Vermutung, daß sie vergleichbar sind mit RBK. Direkten Vergleich habe ich aber nicht).
Ein super Service, den ich nur empfehlen kann, doch leider bremsten meine Motorräder danach schlechter.
Quasi im Selbstversuch möchte ich daher einmal komplette Bremsbacken statt geklebter ausprobieren. Vielleicht gehe ich danach wieder zu REBI.

Christian
 
Ich habe jetzt 4 Bremsen bei REBI mit Jurid 111 belegen lassen (daher meine Vermutung, daß sie vergleichbar sind mit RBK. Direkten Vergleich habe ich aber nicht).
Ein super Service, den ich nur empfehlen kann, doch leider bremsten meine Motorräder danach schlechter.
Quasi im Selbstversuch möchte ich daher einmal komplette Bremsbacken statt geklebter ausprobieren. Vielleicht gehe ich danach wieder zu REBI.

Christian

Wie wurden die Beläge an die Bremstrommel angepasst?

Ist das A und O bei einem Wechsel der Beläge einer Trommelbremse.
 
Wie wurden die Beläge an die Bremstrommel angepasst?

Ist das A und O bei einem Wechsel der Beläge einer Trommelbremse.

Durchmesser vorher gemessen und Beläge dementsprechend aufgeklebt und anschließend mit einer Belag-Schleifmaschine angepaßt. Ich habe nur zugesehen.
Danach habe ich mit Kreidestrich das Tragbild mit Schleifklötzen von Hand angepaßt. Das aber schon 6 mal und nach über 2000km keine Besserung:(
 
Dann wäre die Bremsmimik vom Handhebel ab an zu prüfen. :oberl:

Ich hatte seinerzeit zwar nur eine 60/6, aber auch bei der war das Korrekte Einstellen der Züge und Hebel entscheidend für eine gute Bremswirkung.
 
Guggst Du :db:

So sollten die Hebel zueilender stehen. Den Weg des Handbremshebels ruhig so einstellen das der Weg länger ist. Man bringt dann mehr Kraft in das System.

IMGP1692.JPG
 
Zurück
Oben Unten