• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Empfehlung Dichtmasse Zylinderfuss/Motorblock ?

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
189
Hallo Gemeinde,

wegen "Neubeschaffung" stellt sich mir die Frage, welche Dichtmasse sich am besten zum Abdichten des Zylinderfusses gegen das Motorgehäuse eignet. Bislang hab´ ich da Dirko HT (rot) verwendet, finde ich aber etwas unpraktisch zu dosieren mmmm. Es gibt aber auch andere Produkte wie z. B. Curil T, Hylomar, Loctite 5920 etc.

Was nehmt Ihr denn da so - oder ist das "Jacke wie Hose"? Freu´mich über alle Empfehlungen.

Viele Grüsse
erpi
 
Ist im Prinzip wurscht, wichtig ist nur, daß das Zeug temperaturstabil ist. Persönlich verwende ich die von Würth.
 
Dirko HT hatte ich auch mal drin. Nach einem nochmaligen Abbau des Zylinders habe ich die Schweinerei entfernt und einfach weggelassen. Denn eigentlich braucht man dort keine Dichtmasse :piesacken:
 
Hei,

hab bisher Loctite 5926 und Würth "Silikon Spezial 250" mit Erfolg verwendet, Hylomar Blau sollte es auch tun. Wichtig ist eine gewisse Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit (Oel >150°C), und es sollte beim Abbinden keine Essigsäure freisetzen.
 
Hallo,

hatte vor Jahren die Zylinder meiner 75/6 mit Hylomar blau montiert. Die Zylinderfüße waren immer leicht am "schwitzen". Nichts Wildes, aber man sah es.

Als ich dann die 800er Zylinder montiert habe, habe ich das mit 3Bond von BMW gemacht. Jetzt ist der Motorblock absolut sauber, und das schon seit über 30.000km. Habe übrigens keine O-Ringe verbaut.

Ich würde also 3Bond oder irgend eine entsprechende Silikondichtmasse verwenden.
 
hallo,
bmw hat meines wissens bei den zuletzt augelieferten modellen, zum beispiel r 100 r, den grossen o-ring weggelassen und dafür
reichlich silikon verwendet. achtung. nicht die ölbohrungen zusetzen .ich nehme seit jahren die silikonspritze aus dem baumarkt.
bis jetzt immer top.

klaus aus dem tal
 
Original von kwk-q
ich nehme seit jahren die silikonspritze aus dem baumarkt.
bis jetzt immer top.

klaus aus dem tal
Du nimmst aber nicht etwa Sanitärsilikon dafür her? :entsetzten:
(Falls ja, gehörst Du zum Kreis der Verdächtigen, die mein HAG verpfuscht haben)
 
Hallo Gemeinde,

... vielen Dank für die Infos!
Nachdem ich eh zum Freundlichjen muss :(, werd ich mal Drei Bond Silikon ausprpobieren.

Viele Grüsse
erpi
 
Hallo,

nach etlichen Experimenten - auch mit Hylomar, nicht so toll - nehme ich nach einem Forumstip nur noch Silikon (Würth oder Dirko HT).
Wichtig: Nur dünn auftragen, am besten mit dem Finger! So, daß gerade eben die Fläche bedeckt ist. Viel hilft hier nicht viel!
 
Ein Tipp bei der Verwendung von DirkoHT: Das Zeug ist ekelig rot und nach Zusammenfügen des Zylinders mit dem Motorgehäuse bildet sich dort eine gut sichtbare rote Wurst von dem Überschuss.
Ein bis zwei Tage warten und dann mit einer spitzen Nadel (Reißnadel, angespitzte Stricknadel o.ä.) genau an der Naht entlang gehen. Anschließend fällt die Überschusswurst einfach ab. Man sieht dann nichts mehr von dem Zeugs.
Bloß nicht den Überschuss im feuchten Zustand versuchen zu entfernen, das Zeug klebt wie K...e am Motorgehäuse.
 
Hallo,
habe HT Silikon genommen. Allerdings schwarz. Aber wie Detlev geschrieben hat, wenns ausgehärtet ist, einfach rundherum mit spitzem Gegenstand das überschüssige Material entfernen. Und wie schon geschrieben: Weniger ist oft mehr.
Pit
 
Zurück
Oben Unten