Hallo zusammen,
ich habe mir für diese Saison vorgenommen, etwas mehr selbst zu schrauben. Da stellst sich die Frage des geeigneten Drehmomentschlüssels (ihr seht, ich stehe noch ganz am Anfang
.
Nach den ersten Recherchen wurde mir klar, dass wohl mehrere Schlüssel benötigt werden, um die unterschiedlichen Drehmomentbereiche abzudecken.
Für die Wartungsarbeiten mit den ich beginnen will (Ölwechsel, Ventilspieleinstellung) brauche ich wohl vor allem kleinere Drehmomente. Sollte nicht die Welt kosten, aber vernünftige Qualität haben.
Vernünftige Qualität heißt für mich vor allem ausreichende Genauigkeit, um Schäden zu vermeiden.
Hatte bis jetzt den Proxxon MC30 favorisiert - akzeptabler Preis und akzeptable (so dachte ich) Qualität für meinen Bedarf.
Habe mich aber nun von diesem Test verunsichern lassen https://www.motorradonline.de/werkz...-unter-100-euro-im-vergleichstest.435265.html
Bei Proxxon MC30 wurde eine Abweichung von 25% bei 6nm gemessen.
Das klingt erstmal viel im Vergleich zu der Normabweichung von +/-3%. Andererseits entsprechen 25% Abweichung bei 6nm +/- 1,5Nm. In den höheren nm Bereichen ist die relative Abweichung geringer. So dass es laut Test wohl unter 2nm bleibt.
Wie kritisch ist also eine Abweichung von 2 Nm?
Gibt es Erfahrungen mit Proxxon MC30?
Welchen Drehmomentschlüssel würdet ihr mir alternativ für den Einstieg empfehlen?
Danke und schönen Sonntag
Gleb
ich habe mir für diese Saison vorgenommen, etwas mehr selbst zu schrauben. Da stellst sich die Frage des geeigneten Drehmomentschlüssels (ihr seht, ich stehe noch ganz am Anfang

Nach den ersten Recherchen wurde mir klar, dass wohl mehrere Schlüssel benötigt werden, um die unterschiedlichen Drehmomentbereiche abzudecken.
Für die Wartungsarbeiten mit den ich beginnen will (Ölwechsel, Ventilspieleinstellung) brauche ich wohl vor allem kleinere Drehmomente. Sollte nicht die Welt kosten, aber vernünftige Qualität haben.
Vernünftige Qualität heißt für mich vor allem ausreichende Genauigkeit, um Schäden zu vermeiden.
Hatte bis jetzt den Proxxon MC30 favorisiert - akzeptabler Preis und akzeptable (so dachte ich) Qualität für meinen Bedarf.
Habe mich aber nun von diesem Test verunsichern lassen https://www.motorradonline.de/werkz...-unter-100-euro-im-vergleichstest.435265.html
Bei Proxxon MC30 wurde eine Abweichung von 25% bei 6nm gemessen.
Das klingt erstmal viel im Vergleich zu der Normabweichung von +/-3%. Andererseits entsprechen 25% Abweichung bei 6nm +/- 1,5Nm. In den höheren nm Bereichen ist die relative Abweichung geringer. So dass es laut Test wohl unter 2nm bleibt.
Wie kritisch ist also eine Abweichung von 2 Nm?
Gibt es Erfahrungen mit Proxxon MC30?
Welchen Drehmomentschlüssel würdet ihr mir alternativ für den Einstieg empfehlen?
Danke und schönen Sonntag
Gleb