Empfehlung für "kleine" Enduro?

Steffen

Aktiv
Seit
13. Mai 2007
Beiträge
338
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach etwas; was genaues weiss ich allerdings selbst noch nicht :D :

- Eine Enduro
- 4-Takter
- Hubraum irgendwo zwischen 125 und 600ccm
- Zulassungstauglich
- Gewicht unter sagen wir mal 150Kg +/-
- verhältnismäßig gute Erstzteilversorgung
- Design-mäßig wie die Vollcrosser
- auch ein älteres Modell ist ok; brauch keine dreieckigen Blinker und Smarties-Farben
- Robust / zuverlässig
- nicht zu exotisch, also vielleicht Honda, Yamaha, Suzuki, KTM

Würde mir gerne sowas gebraucht günstig an Land ziehen und anschließend in der heimischen Werksattt wiederaufbauen; habe leider keinerlei Erfahrung mit Enduros.

Meine eigenen Recherchen haben ergeben: Die Vollcrosser sind so gut wie alle nicht Zulassungstauglich bzw ein Umbau darauf kostet fast soviel wie das Moped.

Für ca. 3500 gäbs zwar ne neue 125er Yamaha; die ist mir jedoch aufgrund meiner Größe von fast 190 fast zu "klein" und einen Tick zu modern und mir würde das selbst herrichten ziemlich Spaß machen.

Hat jemand einen Tip, was für eine Baureihe da in die nähere Auswahl kommen könnte?

VIelen Dank für Denkanstöße; Steffen

PS: Keine 2V-GS ;)
 
Was verhältnismässig leicht ist und dazu noch bezahlbar ist die Honda XL 600 PD03, also ohne E-Start und mit Rundrohrrahmen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat die ab Werk 155 kg, da geht aber noch was :D
Von der Optik ist die schön rustikal. allerdings musst Du Dich auf die Preise der Ersatzteile erstmal gründlich vorbereiten, das schockt mitunter.
Wenn man davon absieht, daß meine damals gleich 10 tage nach Kauf mit einem kapitalen Motorschaden erfreut hat (Kipphebel abgebrochen, Nockenwelle eingelaufen, zylinderkopf mit dem Bruchstück des Kipphebels perforiert), dann kann ich da zusammenfassend sagen, daß sie recht zuverlässig war. Bin damit auch im winter jeden Tag 20 km zur arbeit und es war praktisch nie was kaputt.
 
Hallo Steffen,

bitte, bitte sag nicht Vollfosten, Vollidi.. und Vollcrosser. :---)
Oder gibt es analog dazu auch Halbcrosser?
In der MotoCross Szene hat sich, wer Vollcrosser sagt schon ins abseits befördert. :schadel:

Du suchts scheinbar eine Enduro oder auch Sportenduro. Klasse ..., wirst bestimmt eine Menge freude damit haben, und nochmal ganz neu fahren lernen. :D

Nun zu deiner Frage:
Honda XR400 oder 600 oder 650
Yamaha TT 600
Suzuki DRZ 400
KTM LC4 400 evt. 620
das sind alte und relative haltbare Modelle.

Oder wenns sportlicher sein soll
Honda CRF 450
Yamaha WR 450
KTM EXC Modelle
aber das sind Wettbewerbsfahrzeuge mit Service-Intervall von Eisdiele zu Eisdiele!

Nur meine Meinung!
 
Sorry Ulf für die Fehlbezeichnung; so ist das halt wenn man unbedarft was aufschnappt :D

Danke für die Auflistung; damit kann ich mich schon mal bei ebay in die Beobachter-Position parken :)

Kann man grundsätzlich einer Marke den Vorzug geben bzgl. der Erstzteilsituation oder ist das bei durchweg allen mau? Bin da voon BMW etwas verwöhnt; nicht was die Preise betrifft aber die Verfügbarkeit...

Vom Hörensagen her wird ja immer Honda an erster Stelle genannt; könnte da was dran sein bzgl. Qualität?
 
Hallo,

war mit der Honda Xl600 R&RM sehr zufrieden.Robuste Kisten,die einiges aushalten.Die R ist schön leicht,die RM ist etwas schwerer und hat noch zusätzlich einen E-Starter.Die "lebenswichtigen"teile bekommt man noch,aber zu "herrlichen"Preisen.Kann man nicht mit der BMW-Teileversorgung vergleichen.Und wenn noch nichts am Motor gemacht wurde,kannst du gleich mal die Ventile machen lassen.Die kommen bestimmt...

Hatte noch keine,aber ich denke so eine XT600 oder Ktm 620 wäre auch eine gute Alternative.

Schönen gruß,Wolfgang
 
Suzuki DR 600! War mein erstes ernstzunehmendes Moped, Endurolehrgangs- und sogar Crosslehrgangstauglich, aber auch an einem Stück bis zur Insel Rab. Ich meine, sie hatte 145 Kg, satte 91 cm Sitzhöhe (die mich mit 175 cm Körpergröße öfter mal auf der Schnauze, bzw. Seite liegen lassen haben) und ein Kickstarter, der einen die ersten Wochen in die totale Verzweiflung getrieben hat. Irgendwann konnte ich sie sogar mit der Hand anwerfen! Geiles Allroundmoped. 23 ltr. Tank, guter Klang dank Sebring, konnte damals am Edersee so manchen Boldor Treiber zum (Ver)Zweifeln bringen ... Ich komme mal wieder ins Schwärmen! :D
Gruß aus Celle,
Oliver
 
Die Empfehlungen gehen alle mehr in Richtung 600er anscheinend; aus einem bestimmten Grund?

Würde keine Urlaubsausflüge damit machen; nur zum Spaß-fahren und von Ortschaft zu Ortschaft.
 
Dann schnapp Dir ne Husaberg 501 oder 600.

- Gewicht unschlagbar.
- Richtig Pfeffer unterm Tank

Aber ab Bj. 1998. Ab da sind die sehr haltbar.


Dirk !!
 
Wenn ich mir so deine Beschreibung durchlese,finde ich fast die 620ér Ktm am besten(Ich hatte mal eine 640ér).Hohe Sitzhöhe,Crossoptik,vernünftige Teileversorgung,geht gut durch den Acker und hält auch mal eine längere Tour aus.

Ich wollte mir mal eine kleine Enduro zulegen,Xl350 oder Dr350.Kosten aber soviel wie die 600-650ér.Also warum nicht gleich mehr Leistung zum selben Preis.


P.s.:Wenn du eine Xt500 nimmst,am besten im Doppelpack.Ich will auch eine!
 
Auch von Ort zu Ort muß Leistung und Durchzug ja nix Falsches sein. Da ist eine 600 er immer überlegen. Wenn Du ins Gelände gehen willst, dann würde ich eher zu ner 350 er greifen, aber auf der Straße?! Nö, 500 ccm mindestens.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo Stefen,

ich habe seit 22 Jahren eine Aprilia ETX 6.35. Hat 350 ccm und ist einfach nur aller erste Sahne.
Ein Kumpel hat mit einer 250 XLR angefangen und dann mit einer DR 350 Tunesien/Algerien gemacht. Nun ist er auf KTM-Trrip - erst 650 ADv. und nun 950 Adv. und möchte sich für's Grobe und Sand wieder eine DR350 holen.

Meine Empfehlung somit DR350. Sind die verschiedensten Ausführungen erhältlich und alle ok.


Gruß, Kurt.
 
noch ein Tip:

KTM 625SXC - ist zwar näher zur LC4 als zur EXC, man kommt damit aber im unwegsamen Gelände sehr weit! (selbst ausprobiert)
Ob der Allerwerteste es aber bis zum Gardasee aushält, weiss ich nicht!

Kurt
 
Original von Olio
Wenn Du ins Gelände gehen willst, dann würde ich eher zu ner 350 er greifen, aber auf der Straße?!

Yepp. Und als Anfänger donnert man so oder so nicht gerade mit 50/60 giftigen PS
über einen Acker :-). Ich habe mal ne' DR 350 von Suzi gehabt: Schön hoch, schön flott,
schön bequem. Mit großem Tank fährt man dann auch locker bis nach Kapstadt und zurück.
 
Hi Steffen,

wenn Du das Ding dann wirklich im Gelände fahren willst dann nimm was richtig leichtes !!!

Hatte mir zwischendurch eine Husaberg 400e gegönnt.
Wog 120 kg und hatte eingetragene 43 PS.
Das reicht allemal, selbst auf der Straße.

Von den 450ern (oder größer) würde ich abraten. Die sind derart auf Leistung getrimmt, daß sie schwer fahrbar sind im Gelände. Da ist die 400er-Kategorie erheblich ausgeglichener.

Abgesehen davon sind die meist nur mit 17 PS oder so eintragbar, Du fährst dann offen also immer mit illegal rum.

Such Dir eine 400er, unbedingt mit E-Start, dazu eingetragene offene Leistung. Da kommen in Frage: KTM, Husaberg, Husquarna, Beta, Honda.

Evtl. geht auch noch eine Suzuki DR 400E mit E-Start.
Die wiegt aber schon etwas über 140 kg, ist dafür aber unkaputtbar und schön zu fahren mit 40 PS.
 
esrtmal vielen Dank für die vielen Beiträge/antworten; hör mir gerne eure Erfahrungen an; also nur weiter so! )(-:

Ich denke mittlerweile dass 250-500 ccm für mich das passendere wären.
Die 600er sind von den Ausmaßen her meist schon recht mächtig hab ich den Eindruck und ich such (da mein Stellplatz leider auch etwas beschränkt ist) gern was leichtes / schmales, handliches dass aber nicht gerade wie die 50er aussieht die ich nem Teeny geklaut habe :D

Wie ist es denn wenn bei den aktuellen Modellen dabei steht "STraßenzulassungsfähig" aber weder Blinker, Spiegel, Hauptständer etc montiert sind; bezieht sich das dann nur auf die Motorleistung/Lautstärke etc und man muss/kann halt in Eigenregie die nötigen Sachen Anmontieren?

z.B. hier:
http://www.yamaha-motor.de/products/motorcycles/adventure/wr250f.jsp?view=explorer&subview=colours

als neue nicht uninteressant:
http://www.kawasaki.de/product.asp?Id=340E7122FF9&Sub=2

schön aber reine wettbewerbsmaschine:
http://www.honda.de/content/motorraeder/modelle_crf250r_farben.php?color=1

Bei KTM nur Wettbewerbsmaschinen oder bin ich zu blöd für die Homepage-Navi?
http://www.ktm.de/250-EXC-F-Champions-Edition.194.8.html

Darf die auf die Straße? Husky
http://www.husqvarna-motorrad.de/index.php?id=726&no_cache=1&modelId=10

:sabber:
 
Hallo Steffen,

ich hätte eine ganz andere Empfehlung eine Yamaha DT 250
Ist zwar ein 2 Takter mit 16 PS aber fährt sich sehr handlich.
Auch im Gelande gut brauchbar.
Man meint tatsächlich ein handliches aber kräftiges Moped zu bewegen.
Nettes Teil zum vernünftigen Preis.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten