Empfehlung für Schweissschirm - Schweisshelm?

memy

Aktiv
Seit
31. März 2009
Beiträge
296
Ort
Berlin
Moin

Ich bin recht günstig an ein WIG/E - Schweissgerät gekommen und brauche jetzt noch einen Schirm/Helm dazu. Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr was empfehlen?

Am liebsten hätte ich:
Automatik (schnell genug für nen Gelegenheitsschweisser - verblitzte Augen hatte ich einmal - dat reicht ;) )
Solar wäre praktisch
Umstellung von WIG auf E reicht auch manuell (wenn das Geld spart?)
Ansonsten halt so teuer wie nötig....

Gruß
Horst
 
Hallo,

nur noch Automatkhelm. Am Besten mit verstellbarer Dunkelheit bis 13. Das so etwas noch nicht früher erfunden wurde? Am Kopf muß er passen, bei Brillenträgern mit Gleitsichtgläsern kann es zu Problemen kommen.

Gruß
Walter
 
Hallo,
wenn Du nur ab und an was zu schweißen hast ,würd ich mir einen aus der Bucht holen,da bekommst Du einen neuen mit den von Dir gewünschten Kriterien so um 20 €.(laut einem Bekannten der öfters schweißt,genial)
Manne
 
Original von boxi 51
Hallo,
wenn Du nur ab und an was zu schweißen hast ,würd ich mir einen aus der Bucht holen,da bekommst Du einen neuen mit den von Dir gewünschten Kriterien so um 20 €.(laut einem Bekannten der öfters schweißt,genial)
Manne

Kann ich so bestätigen! Ich habe mir auch son Billichteil ausser Bucht gefischt, reicht für den gemeinen Gelegenheitschweisser dreimal! :cool:
 
Letztendlich habe ich mich eurer Empfehlung folgend an die preisgünstigeren Schirme gehalten. Gekauft und auch schon ausprobiert habe ich einen Berlan BASM200 in der Bucht für 39,95.
Nicht der billigste aber ohne Batterie und, wie sich herausgestellt hat, in ordentlicher Qualität und Verarbeitung.

Danke für eure Tips :wink1:

Gruß
Horst
 
darf ich mal fragen was für ein gerät du gekauft hast....ich bin auch noch am suchen nach einem eher preiswerten für gelegenheitsschweisser ?!
 
Moin Roman

Ich habe so ein Gerät von einem Gelegenheitsschweisser übernommen, der dann doch keine Gelegenheiten hatte. Insgesamt kann ich das Teil (nach ein paar mal probieren) empfehlen - ausser dem doch sehr kurzem Massekabel. Vergessen darf man nicht, dasss halt noch ein paar Sachen beschafft werden müssen bevor man loslegen kann.
Argon-Eigentumsflasche 120 - 140€
Schweißhelm 30 - 50€
Gasarmatur 30 - 70€
Schlauch, Schweisdraht, Elektroden

Gruß
Horst
 
Hallo,

der Vorteil von so einem Gerät ist die zusätzliche Gleichstromschweißung mit Elektroden. Die Nähte werden schöner, die Hochfrequenzzündung ist auch nicht zu verachten und die Schlepperei entfällt wegen des geringen Gewichtes. Nachteile bislang keine.

Gruß
Walter
 
Mal ne Dumme Frage,

da ich noch nicht mal Gelegenheitssche ... ä Schweisser bin :&&&:

Was schweisst Ihr damit???
 
dann ist so ein gerät ....für os wenig geld...wirklich zum schweissen geeignet...auch für jemanden der das nicht so richtig kann ??

ich habe ein elektroschweissgerät von meinem vater übernommen...ist ca 40 jahre alt !
 
Original von c51/3
dann ist so ein gerät ....für os wenig geld...wirklich zum schweissen geeignet...auch für jemanden der das nicht so richtig kann ??
Ich würde sagen: Wer auf einem alten Holzherd nicht kochen kann, der kann's auch auf einem Ceranfeld nicht ;)
Probier's einfach aus, am besten nicht gleich am Rahmen :oberl:
 
Zurück
Oben Unten