• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Empfehlung Ladegerät für LiFePo, Reinblei und Vlies, z.B. M+S Intelli 3?

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo,

ich möchte mir ein Ladegerät zulegen das Vlies-, AGM-, Reinblei- und LiFePo-Akkus laden könnte, bei meiner Recherche fand ich das M+S INTELLI 3, der Preis und eine 5 Garantiefinde ich sehr gut.
Hat jemand von Euch dieses Ladegerät schon in Gebrauch und ist auch damit zufrieden?
Laut der Anleitung muss man vorab den Batterietyp einstellen, hat dieses Gerät auch eine Schutzfunktion wenn man den falschen Batterietyp wählt?

Gibt es zudem eine Alternative um die 100€ ähnlich dem Intelli 3?

Viele Grüße

Hajo
 
Wenn Du LiFePO4 Akkus ohne Balancer laden willst, solltest Du ein Ladegerät verwenden, welches spätestens bei 14,4 Volt abschaltet.
Ich bin kein Freund von Ladegeräten mit irgendwelchen "intelligenten" Ladefunktionen für die Fahrzeugakkus. Im Modellbaubereich haben die natürlich ihren Sinn, wenn das letzte Quentchen Ladung in die Zellen gepresst werden muss.
 
Wenn Du LiFePO4 Akkus ohne Balancer laden willst, solltest Du ein Ladegerät verwenden, welches spätestens bei 14,4 Volt abschaltet.
Ich bin kein Freund von Ladegeräten mit irgendwelchen "intelligenten" Ladefunktionen für die Fahrzeugakkus. Im Modellbaubereich haben die natürlich ihren Sinn, wenn das letzte Quentchen Ladung in die Zellen gepresst werden muss.

Hallo Detlev,

den Lifepo4 Baussatz 12v 8AH mit Balancer von i-tecc GmbH habe ich, weitere Batterien sind Kung Long und Hawker.
Das Gerät sagte mir zu da man auch andere Batterietypen laden könnte.

Viele Grüße

Hajo
 
Prima, für KungLong und Hawker brauchst Du auch nichts spezielles. Vor allem bitte keine Erhaltungsladung oder Entsulfatierung.o.ä., was alten Bleiakkus manchmal noch über die nächste Woche helfen kann.
Ich benutze seit 20 Jahren ein altes Bosch "Battmax Automatik", findet man ab und zu mal bei Ebay für kleines Geld.
Das Teil schaltet bei erreichen der Ladeendspannung von 14,4 Volt einfach ab. Damit habe ich in all den Jahren noch keinen Akku gekillt, was ich von den "intelligenten" Ladegeräten wie z.B. Ctek oder Optimate nicht unbedingt behaupten kann.
 
Prima, für KungLong und Hawker brauchst Du auch nichts spezielles. Vor allem bitte keine Erhaltungsladung oder Entsulfatierung.o.ä., was alten Bleiakkus manchmal noch über die nächste Woche helfen kann.
Ich benutze seit 20 Jahren ein altes Bosch "Battmax Automatik", findet man ab und zu mal bei Ebay für kleines Geld.
Das Teil schaltet bei erreichen der Ladeendspannung von 14,4 Volt einfach ab. Damit habe ich in all den Jahren noch keinen Akku gekillt, was ich von den "intelligenten" Ladegeräten wie z.B. Ctek oder Optimate nicht unbedingt behaupten kann.

Hallo Detlev,
heute Morgen habe ich nach neuen Boschladegeräten (C3, C7) geschaut, ein Universallader bitten die nicht mehr an, evtl. nur im Profibereich.

OK, ich schau mal nach dem Battmax.

Viele Grüße

Hajo
 
Zurück
Oben Unten