• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Empfehlung Reifendruck

kosi

Sehr aktiv
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
3.126
Ort
Hagen
Moin,

auf meinem Umbau habe ich 120/70 ZR17 & 170/60 ZR17 Conti Road Attack 3 drauf. Habe das Mopped noch nicht gewogen, denke so 180-190kg mit Sprit. Habe jetzt vorne 2,3bar und hinten 2,6bar drauf. Fühlt sich auch soweit gut an. Wüsste trotzdem mal gerne eure Erfahrung, mit vergleichbaren Reifendimensionen. Die Anfrage bei Conti war nicht besonders Zielführend. Empfehlung 2,6bar & 2,9bar. Auf Nachfrage warum so hoch, die Antwort: aufgrund des Geschwindigkeitsindexes und der Tragzahl. Na ja, dass war ja dann nur eine allgemeine Aussage, aber nicht Fallbezogen....

DANKE!
 
... auf der Michelin Seite werden für verschiedene Beladungszustände und einzelne Geschwindigkeitsbereiche unterschiedlichen Reifendruck Empfehlungen.
Für jemanden, der nur unter 180 fährt, reicht dann auch weniger Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha TRX 850 209 kg, 120/60 und 160/60, 2,3 bar - 2,5 bar Solobetrieb.
 
Schon mal danke!
Da liest ja gerade genau der Richtige mit;)......Ulli:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phil,

120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 Metzeler Roadtec Z8 interact
Vorn 2,3 und hinten 2,5 im Alltagsbetrieb.
Sonst auch schon mal vorn 2,2 und hinten 2,0.
Der Reifenguru und ex-Rennfahrer Helmut D. fährt hinten auch schon mal 1,8.
Erhöht den Grip und den Verschleiß.
Die Angaben der Hersteller tragen dem Umstand Rechnung, daß die Reifen schon mal längere Zeit mit fast 300 km/h auch bei höheren Außentemperaturen gefahren werden und dann halten müssen.

Anders ist es bei den schmaleren Dimensionen, die brauchen höhere Drücke.

Gruß Ulli
 
... Na ja, dass war ja dann nur eine allgemeine Aussage, aber nicht Fallbezogen....

DANKE!

Was erwartest du von einem Reifenhersteller?
Der kann sich nicht auf jeden individuellen Umbau einlassen, abgesehen davon, dass mancher vielleicht noch Gewährleistungsansprüche im Hinterkopf haben könnte.
Tipps von Praktikern wie Ulli sind da besser; letztlich musst du dein Optimum aber selbst er"fahren". Nur du kennst das Pflichtenheft im Detail.
 
Meine Conti RA 3 in den Dimensionen 110/80R18 und 130/80R17 fahre ich zur vollsten Zufriedenheit mit 2,5/2,9 bar vorne/hinten, im Alltag wie auf dem Spreewaldring.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Werte!
@Michael, genau das habe ich erwartet von einem technischen Reifen Support. Wenn ich Daten liefere, was ich habe, möchte ich keine allgemeinen Angaben zurück bekommen. Sonst ist das für mich kein technischer Support......
 
Phil, schön, dass dein Moped endlich fertig ist. Habe schon die Bilder von der Tonenburg gesehen :applaus:

Die von dir angegeben Reifenpaarung ist sehr ähnlich mit der meiner Rninet Scrambler. Allerdings vorne 19".

Auf der Landstraße fahre ich die CRA3 mit den angegeben 2,5/2,9 da selten über längere Zeit hohe Kurvengeschwindigkeiten gefahren werden und der Reifen relativ kühl bleibt.

Auf der Rennstrecke (allerdings Bridgestone S22):
120/70x17 => 2,2
180/55x17 => 2,1-2,3

Der Reifen wärmt sich auf und dann erhöht sich der Druck.

Schönen Gruß
Udo
 
Moin,

gut Ding will Weile haben:pfeif:. Ganz bin ich noch nicht fertig. Die Kinderkrankheiten, welche ich auf dem Weg zum BoKu festgestellt habe, sind behoben, so hoffe ich:&&&:. Die Sitzbank wird noch schön gemacht und noch ein wenig Folierung.......

Ich werde jetzt die Empfehlung von Ulli nehmen 2,3&2,5bar. Dann lag ich ja nicht daneben mit meinen Werten.

P.S. hast du einen zweiten Radsatz für die Renne, oder wie habe ich das zu verstehen mit 19 & 17 Zoll.....
 
... auf der Michelin Seite werden für verschiedene Beladungszustände und einzelne Geschwindigkeitsbereiche unterschiedlichen Reifendruck Empfehlungen.
Für jemanden, der nur unter 180 fährt, reicht dann auch weniger Druck.

Hast du mal einen Link..... bin wohl zu blöde, finde ich nicht:pfeif:
 
Ja, genau. Ich war vor kurzen das 1.Mal auf der Rennstrecke (Mettet, Belgien) und es riesig Spaß gemacht. :sabber:

In 19" gibt es leider nur eine sehr begrenzte Auswahl an Hypersportreifen (so werden sie glaube ich genannt).
Mittlerweile gibt es aber einen Dunlop SportSmart in 19" und in Mettet waren auch einige mit einer R1250GS. Die hatten den Conti Trial Attack (wie CRA nur mit mehr Profil) drauf und sind auch klasse Rundenzeiten gefahren. Die Reifen sahen auch nicht überlastet aus. Von daher war meine Initiative mit dem 17" Vorderrad vielleicht gar nicht nötig. Bietet aber noch Luft nach oben in der Reifenwahl.

Schönen Gruß
Udo

PS: Ich würde mir den Moped gerne mal in natura ansehen :gfreu:
 
Gerne:D

wenn nichts dazwischen kommt, Sonntag 11:00 alte Schule/ Much, treffe mich dort mit nem Kumpel........
 
Udo,

die Tabelle ist ja mal nicht schlecht, denke das ist die welche schon erwähnt wurde. Da wird ja Ulli seine Empfehlung überall bestätigt.
 
Phil, ich denke ich werde morgen auch zur alten Schule kommen. Klappt es bei dir?

Gerd, das ist mir zu viel Geld und vor der Nordschleife habe ich riesen Respekt. Das Hochgeschwindigkeitsfahren ist nicht so mein Ding. Fühle mich eher bis 100km/h wohl. In Mettet sind es immer nur kurze schnelle Stücke. Vielleicht hast du ja auch mal Lust da zu fahren. Oder vielleicht bist du ja auch schon da gewesen.

Schönen Gruß
Udo
 
von der Michelin Seite. Falls es interessiert.



Luftdruck Empfehlung Road 5

Vorderreifen Hinterreifen
Solobetrieb* 2,3 bar 2,5 bar
Teillastbetrieb** 2,4 bar 2,7 bar
Volllastbetrieb*** 2,5 bar 2,9 bar


* Solobetrieb: Betrieb nur mit Fahrer(in), keine Beladung, maximal gefahrene Geschwindigkeit = 240 km/h
** Teillastbetrieb: Betrieb mit Fahrer(in) + Beladung, maximal gefahrene Geschwindigkeit = 240 km/h
*** Volllastbetrieb: Betrieb mit Fahrer(in) + Beifahrer(in) oder mit Fahrer(in) + Beifahrer(in) + Beladung oder
max. gefahrene Geschwindigkeit = über 240 km/h
 
Hat jemand einen Tipp, wieviel Druck auf die 3.25/19 bzw. 4.00/18 von der alten RT bis 84? Will morgen auf Tour, allein (90 kg) mit Gepäck, und die Werksangaben (2,1/2,2) kann man ja wohl knicken, oder?

Ich fahre Metzeler, vorne den Lasertech und hinten den Perfect ME 77. Hab jetzt mal vorne und hinten 2,5 bar draufgetan. Ist das gut so oder zuviel?

Danke schon mal
 
Hallo Martin,

deine Reifen gehören noch zur "alten" Reifengeneration. Die werden halt mit anderen Drücken gefahren wie die neueren Konstruktionen. An die Werksangabe kannst Du dich also halten. Trotz allem würde ich bei hoher Zuladung und langen Autobahnetappen den Luftdruck etwas erhöhen.
Ich würde da mit 2,3 V und 2,5 H fahren...aber das liegt schon fast in der Meßtoleranz der üblchen Reifendruckstationen an den Tankstellen.:D:D:D

Gruß

Kai
 
Danke!
Mit den Werksangaben fand ich sie immer recht teigig und hab deshalb verschiedenes ausprobiert. Ich weiß, dass die Reifen nicht state of the art sind, aber den Metzeler hinten kannte ich halt noch aus CB-400-N-Zeiten und war zumindest mit der Haltbarkeit immer zufrieden. Früher hatte man dazu vorne den "Block C" drauf, das ist jetzt wohl der LaserTech. Auf der Kuh sind die Metzeler "eher so mittel", aber ich fahr sie jetzt runter, nächste Saison sollen es die Conti Classic Attack werden, wurden hier beim Rhein-Neckar-Stammtisch für die RT an's Herz gelegt. Bei Nässe sind die Metzeler richtig fies.

Gruß aus dem Allgäu, morgen geht's durch Ösi-Land nach Südtirol:-)
 
Zurück
Oben Unten