Empfehlungen Federbein für R80G/S

UP64

Aktiv
Seit
13. Juli 2015
Beiträge
289
Ort
Berlin
Bald ist wieder Reisezeit und mache mich wieder mit Zelt und allem anderen auf den Weg. Deshalb bin auf der Suche nach einem reisetauglichen Federbein für meine R80G/S. Ich habe noch das Originale drauf und es hat auf Reisen bis heute immer alles weggesteckt, allerdings fahre ich nicht Offroad, sondern meistens Straße und Schotterpisten.

Ich hatte hier im Forum schon mal ein WhitePower Federbein gekauft. Das war aber echt zu hart und ich habe es wieder verkauft. Habe gehört, wenn man bei WP sportlich, 100kg eingibt (auch wenn´s stimmt) plus Gepäck, kriegt man ein bretthartes Federbein, dass nicht wirklich Freude beim Fahren bereitet. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Meines war für 120kg konzipiert. Bei Ausreizung aller Möglichkeiten der Einstellung haben daran nichts geändert.

Öhlins würden mich auch interessieren.

Was könnt Ihr empfehlen? Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
 
Bald ist wieder Reisezeit und mache mich wieder mit Zelt und allem anderen auf den Weg. Deshalb bin auf der Suche nach einem reisetauglichen Federbein für meine R80G/S. Ich habe noch das Originale drauf und es hat auf Reisen bis heute immer alles weggesteckt, allerdings fahre ich nicht Offroad, sondern meistens Straße und Schotterpisten.
Wenn das FB noch in Ordnung ist => warum willst Du wechseln?
 
@ Joerg

Basteltrieb ?

mal im ernst, es gibt viele Möglichkeiten.
die meisten sind subjektiv.

Öhlins hatte ich in meiner GS, echt super.
dann gibt es noch diese Luftfederbein Variante, Volker H2volli.
Oder du rufst Peter den Frankenboxer an, YSS.

du siehst das ist nur ein kleiner Ausschnitt deiner Möglichkeiten.

gruß charly
 
Basteltrieb? Ja, natürlich.

Aber auch, weil mein jetziges Federbein schon Hunderttausend km und zwei Jahrzehnte hinter sich hat.
Irgendwann gibt es mal den Geist auf. Da ich das möglichst nicht auf Reisen erleben möchte, sorge ich vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk

Ich fahre nun schon seit einigen Jahren das YSS in meiner ST, hier von Peter @frankenboxer im grünen Bereich gekauft und bin voll zufrieden.

Federvorspannung stufenlos verstellbar, Zugstufenverstellung, Längenverstellung und Kugelgelenke in den Befestigungsaugen.
Verarbeitung und Funktion zu dem Preis einfach unschlagbar. )(-:
Schau mal auf seinen Seiten ,da kannst Du die Liste der Federbeine mit allen Infos per pdf abfrufen.
 
Hallo Dirk

auch ich hab´ das YSS in meiner G/S drin. Auch hier gekauft bei Peter @frankenboxer im grünen Bereich und ich bin ebenso absolut zufrieden :D. Meines Erachtens sind Preis/Leistung und vor allem auch Service vom Frankenboxer nicht zu toppen.

Viele Grüße
Michael
 
Aber auch, weil mein jetziges Federbein schon Hunderttausend km und zwei Jahrzehnte hinter sich hat.
:D

Also ...

In der GS hab' ich ein Öhlins drin, weil das seinerzeit (1996) DAS Federbein für die GS war und es ausser der Weissen Macht keine wirklichen Alternativen gab.

gs80shock2018b.jpg


Ich halte es auch nach der 2. Revision (... für das Geld bekommst Du woanders fast ein neues FB) immer noch für ein gutes Teil, aber auch etwas (über-?)teuer.

Ein "muss" ist für mich die schnelle Verstellung per Handrad (und die fliesst natürlich in den Preis ein).

Ganz anderes Motorrad: In der K100LT hatte ich ein Wilbers drin. Obwohl das Teil "auf Mass" bestellt wurde, fand ich es zu hart und wurde nie so richtig warm damit - ausserdem ist die Verstellung mit Hakenschlüsseln und Feingewinde (!) ein Krampf. In 2020 lief mir per Zufall ein Nivomat zu und von da aus gibt es keinen Blick zurück :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte hier im Forum schon mal ein WhitePower Federbein gekauft. Das war aber echt zu hart und ich habe es wieder verkauft. Habe gehört, wenn man bei WP sportlich, 100kg eingibt (auch wenn´s stimmt) plus Gepäck, kriegt man ein bretthartes Federbein, dass nicht wirklich Freude beim Fahren bereitet. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Meines war für 120kg konzipiert. Bei Ausreizung aller Möglichkeiten der Einstellung haben daran nichts geändert.
Das ist mir damals mit einem Wilbers-Beinchen passiert. Das Ding ist dreimal hin- und hergegangen, erst nachdem ich explizit eine Federrate vorgegeben hatte und die Dämpfungsverstellung auch nochmal überarbeitet wurde, hat es dann endlich zufriedenstellend funktioniert.

Heute würde ich, wenn ich was Einfaches wollte, ein YSS nehmen, bei voll einstellbar würde ich Öhlins wählen.

Wenn du wieder Original möchtest, kontaktiere doch mal MKM, der hat grad eins in der Biete-Ecke stehen.
 
... Habe gehört, wenn man bei WP sportlich, ...kriegt man ein bretthartes Federbein, ...

Was könnt Ihr empfehlen? Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

Bei WP bekam man immer ein bretthartes Federbein. Aber immerhin eines, das lange hielt - im Gegensatz zu dem Schrott, den BMW bei der GS in Serie verbaut hat. Zum Glück hat mich Bernhard letztes Jahr auf die Möglichkeit hingewiesen, die Feder des BMW Federbeins mit Dämpferverstellung im WP zu verwenden. Das ist es deutlich angenehmer.

Da WP aber nicht mehr zur Debatte steht ... YSS?
 
...im Gegensatz zu dem Schrott, den BMW bei der GS in Serie verbaut hat. Zum Glück hat mich Bernhard letztes Jahr auf die Möglichkeit hingewiesen, die Feder des BMW Federbeins mit Dämpferverstellung im WP zu verwenden. Das ist es deutlich angenehmer.

Da WP aber nicht mehr zur Debatte steht ... YSS?

Das orig. Federbein finde ich gar nicht so schlimm. Meines hat schon einiges mitgemacht und lebt immer noch. Das von Rainer habe ich mir auf jeden Fall schon mal gesichert.
Die Möglichkeiten der Dämpferverstellung von WP zu nutzen, würde mich
interessieren. Hat jemand dazu Einzelheiten, Preise, etc.?
 
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren ein Öhlins Federbein in der ST (mit GS Gabel und Kartuschen) und bin sehr zufrieden damit. Ein Freund hat sein Öhlins nach über 25 Jahren und über 200000 km generalüberholen lassen (480€) und hat jetzt sogar eine neue Feder drin. Er freut sich jetzt wieder über das "neue" Federbein
Um diesen Preis kannst du dir natürlich auch ein neues Federbein eines anderen Herstellers kaufen.
Gruß
Christian
 
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren ein Öhlins Federbein in der ST (mit GS Gabel und Kartuschen) und bin sehr zufrieden damit. Ein Freund hat sein Öhlins nach über 25 Jahren und über 200000 km generalüberholen lassen (480€) und hat jetzt sogar eine neue Feder drin. Er freut sich jetzt wieder über das "neue" Federbein
Um diesen Preis kannst du dir natürlich auch ein neues Federbein eines anderen Herstellers kaufen.
Gruß
Christian

Ja, ein Öhlins hätte ich auch gerne. Aber 831,-€ ist ja nicht gerade billig. Und ein passendes Gebrauchte zu bekommen, dass auch voll funktionsfähig ist, ist sehr schwierig.
 
Gibbet da auch Papiere für das Fournales Federbein oder wie bekommt man das in D legalisiert? Der Hersteller hat mir vor Jahren mitgeteilt, dass er damit nicht dienen kann.

Hallo,

die Fournales Federbeine habe ich an 4 Motorrädern verbaut. Eintrag beim TÜV mit dem beigefügtem Papier von Fournales war nie ein Problem. Heutzutage reicht eine EU Zulassung.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,


ich fahre an meiner G/S das von Wilbers (übrigens auch an meiner R80R). Ich bin sehr zufrieden damit, die Sozia ebenfalls. Und es ist ein ganz klein wenig günstiger als das von Fournales...
eicon05.gif



Grüße

Martin
 
Hallo Dirk,


ich fahre an meiner G/S das von Wilbers (übrigens auch an meiner R80R). Ich bin sehr zufrieden damit, die Sozia ebenfalls. Und es ist ein ganz klein wenig günstiger als das von Fournales...
eicon05.gif



Grüße

Martin

Ich fahre auch ein Wilbers in meiner G/S und bin extrem zufrieden damit. Allerdings ist meine Variante mit Ausgleichsgefäß, Hi/Lo Speed Druckstufenverstellung und Zugstufenverstellung nicht ganz günstig - aber jeden Cent wert!
 
Hallo aus Frankfurt,
frag doch mal bei GOEDE -Motorsport an.
Dort haben Sie mir einen Super Preis für ein



Öhlins STX 46 Street Stoßdämpfer BM 836 gemacht.


Allerdings für eine R 100 GS PD.
Aber Fragen kostet ja nix.
 
Hallo zusammen,

auch ich will mich der YSS Positiv Fraktion anschliessen.Hab ich vor 4 Wochen bei Peter (Frankenboxer) bestellt. Ein hervorragender Kontakt und überaus kompetent und sehr freundlich ! Federbein ist sehr gut verarbeitet und macht sehr wertigen Eindruck. Ca.150 km gefahren, guter Eindruck. Preis unschlagbar.

Gruß Bernd
 
Ich fahre auch ein Wilbers in meiner G/S und bin extrem zufrieden damit. Allerdings ist meine Variante mit Ausgleichsgefäß, Hi/Lo Speed Druckstufenverstellung und Zugstufenverstellung nicht ganz günstig - aber jeden Cent wert!


Nicht ganz günstig ist ja egal.. interessiere mich aktuell für das Öhlins, allerdings muss dann der Fender hinten etwas bearbeitet werden .. nervt mich.. Entfällt das beim wilbers! Mit dem Wilbers und einer weißen Feder könnte ich mich anfreunden, kann man ja bestellen :-)

welches hast du genau ?
 
Das hier:

https://www.wilbers.de/shop/Motorra...ederbein-Typ-633-Competition-S.html?year=1982

Allerdings in einer Sonderlänge und mit weicher Feder bauen lassen. War aber am Ende auch nicht teurer.


Genau das interessiert mich auch! Überlege halt nur noch, ob ich ggf. eine weiße Feder haben mag, oder es anderweitig individualisieren will.. Wilbers zaubert einem doch immer die entsprechende Feder dran und macht die Einstellungen gem. Fahrergewicht etc. passend, richtig ?
 
Genau das interessiert mich auch! Überlege halt nur noch, ob ich ggf. eine weiße Feder haben mag, oder es anderweitig individualisieren will.. Wilbers zaubert einem doch immer die entsprechende Feder dran und macht die Einstellungen gem. Fahrergewicht etc. passend, richtig ?

Genau, hatte meine Gabel und das FB bei Wilbers zur Revision, es gab da einen Fragebogen, wobei hier Gewichte, Fahrprofile, etc. abgefragt worden.
Die Farbe der Feder (welche getauscht wurde) konnte ich dann noch bestimmen.
 
Genau das interessiert mich auch! Überlege halt nur noch, ob ich ggf. eine weiße Feder haben mag, oder es anderweitig individualisieren will.. Wilbers zaubert einem doch immer die entsprechende Feder dran und macht die Einstellungen gem. Fahrergewicht etc. passend, richtig ?

Morgen Marvin,

hat Wilbers nicht früher angeboten, das Federbein vor Ort zusammenzustellen, mit anschließender Probefahrt ?
Im Tourenfahrer 9/2023, S. 84/85 gibt es einen Artikel (keine Werbung) über den Service der Fahrwerksanpassung. In diesem Artikel wird der Name Anke Schagen (Kundenberaterin) genannt.
Ich würde da mal anrufen, denke dann klären sich manche Dinge sehr schnell.
Aufgrund von Ferndiagnosen, wie das Ausfüllen von Formularen mit Gewichtsangaben/Fahrprofilen usw. würde ich kein FB mehr kaufen. Das kann gut gehen, muß aber nicht. Wir (Gytha Ogg und ich) haben damit positive und negative Erfahrungen.

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:
Ingo
 
Morgen Marvin,

hat Wilbers nicht früher angeboten, das Federbein vor Ort zusammenzustellen, mit anschließender Probefahrt ?
Im Tourenfahrer 9/2023, S. 84/85 gibt es einen Artikel (keine Werbung) über den Service der Fahrwerksanpassung. In diesem Artikel wird der Name Anke Schagen (Kundenberaterin) genannt.
Ich würde da mal anrufen, denke dann klären sich manche Dinge sehr schnell.
Aufgrund von Ferndiagnosen, wie das Ausfüllen von Formularen mit Gewichtsangaben/Fahrprofilen usw. würde ich kein FB mehr kaufen. Das kann gut gehen, muß aber nicht. Wir (Gytha Ogg und ich) haben damit positive und negative Erfahrungen.

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:
Ingo

Den wünsche ich dir / euch auch !


Ich habe meistens auf so etwas keinen Bock .. aber guter Einwand / Tipp!

Habe mich gedanklich iwie schon auf das 633er wilbers eingeschossen .. das ist optisch geil aber baut trotzdem nicht so
breit wie das Öhlins .. auf fender ausschneiden etc. habe ich an der g/s keinen Bock .. wobei ich das Öhlins schon ganz gern hätte .. ist iwie die Rolex fürs Moped .. macht einfach was her / strahlt was aus .. aber nach stundenlanger Recherche und Sichtung von Bildern, hat sich das wilbers 633 in meiner gedanklichen Liste nach vorne geschlichen :-)
 
Ich bin seit meinen Ducati Zeiten von Öhlins weg weil mir der Service nicht gepasst hat. Das war aber noch zu Zeiten wo man als "Nichtrundstreckencrack" Kunde zweiter bzw dritter Klasse war. Das kann sich geändert haben, eigentlich ist Zupin mittlerweile ein verlässlicher Laden. Jedes Federbein ist immer nur so gut wie der, der es abgestimmt hat. Mit Wilbers war ich immer top zufrieden und will auch erstmal nichts anderes. Das Federbein macht genau was ich will und was es soll. Ich bin da ziemlich mimosig was das Ansprechverhalten angeht. In dem Bereich wird die Luft dann schon dünn, das können nicht viele Hersteller. Öhlins und Wilbers können das auf jeden Fall.
In meiner Speed Triple steckt ebenfalls Wilbers, das ist jetzt ein komplett anderes Motorrad geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit meinen Ducati Zeiten von Öhlins weg weil mir der Service nicht gepasst hat. Das war aber noch zu Zeiten wo man als "Nichtrundstreckencrack" Kunde zweiter bzw dritter Klasse war. Das kann sich geändert haben, eigentlich ist Zupin mittlerweile ein verlässlicher Laden. Jedes Federbein ist immer nur so gut wie der, der es abgestimmt hat. Mit Wilbers war ich immer top zufrieden und will auch erstmal nichts anderes. Das Federbein macht genau was ich will und was es soll. Ich bin da ziemlich mimosig was das Ansprechverhalten angeht. In dem Bereich wird die Luft dann schon dünn, das können nicht viele Hersteller. Öhlins und Wilbers können das auf jeden Fall.
In meiner Speed Triple steckt ebenfalls Wilbers, das ist jetzt ein komplett anderes Motorrad geworden.


DAS ist es .. das Losbrechmoment und die Feinfühligkeit sind extrem wichtig .. trotzdem schön straff.. wir verstehen uns .. wieder ein Punkt fürs Wilbers .. definitiv mal anrufen und durchsprechen .. hab Bock !
 
Zurück
Oben Unten