Empfehlungen Federbein für R80G/S

Mich hat die Abstimmung von Wilbers nie so richtig glücklich gemacht, auch nach dem 2. Abstimmungsversuch von deren Seite nicht..mir war auch, als würde die Firma Wilbers am Telefon zunehmend unwillig werden.

Ich hab das dann mal so angenommen, bin das Bein auch ein bisschen gefahren, ob ich mich dran gewöhne..Dann ein recht günstiges Öhlins bei Kleinanzeigen geschossen, was mir sofort perfekt gepasst hat.

Ich stehe aber auch auf weich-komfortabel und kann mit straff/sportlich wenig anfangen..und was nützt es mir, wenn ich von XX Klicks in Zug oder Druckstufe nur 2,3 benutzen kann?
Bei dem Öhlins wirkt es so, als hätter jeder Klick einen Sinn und Effekt. Der Verstellbereich reicht von "Dämpfung ausgeschaltet" bis "extrem überdämpft", das hatte ich bisher bei keinem mir bekannten Federbein so ausgeprägt.

In der 800er werkelt das YSS, von dem ich für diesen Preis recht positiv überrascht bin.

Gruß, Hendrik
 
Mich hat die Abstimmung von Wilbers nie so richtig glücklich gemacht, auch nach dem 2. Abstimmungsversuch von deren Seite nicht..mir war auch, als würde die Firma Wilbers am Telefon zunehmend unwillig werden.

Ich hab das dann mal so angenommen, bin das Bein auch ein bisschen gefahren, ob ich mich dran gewöhne..Dann ein recht günstiges Öhlins bei Kleinanzeigen geschossen, was mir sofort perfekt gepasst hat.

Ich stehe aber auch auf weich-komfortabel und kann mit straff/sportlich wenig anfangen..und was nützt es mir, wenn ich von XX Klicks in Zug oder Druckstufe nur 2,3 benutzen kann?
Bei dem Öhlins wirkt es so, als hätter jeder Klick einen Sinn und Effekt. Der Verstellbereich reicht von "Dämpfung ausgeschaltet" bis "extrem überdämpft", das hatte ich bisher bei keinem mir bekannten Federbein so ausgeprägt.

In der 800er werkelt das YSS, von dem ich für diesen Preis recht positiv überrascht bin.

Gruß, Hendrik


Danke für dein Feedback! Macht’s nicht einfacher, weil mich das Öhlins auch permanent reizt :-(. Leider baut es sehr breit, was wohl erforderlich macht den fender hinten zu beschneiden .. nervt
mich aktuell noch etwas .. preistechnisch nehmen die sich ja alle nix ..

Gebraucht nur ungern, sowohl optisch als auch betreffend der Ungewissheit wann der Service war.. Bike ist im Neuzustand, da muss was perfektes dran.

YSS haben mir zu sehr dieses preiswert Image, passt mir an so einem teuren Bike nicht / will ich nicht .. aber die sind technisch super klasse, steht außer Frage
 
Mich hat die Abstimmung von Wilbers nie so richtig glücklich gemacht, auch nach dem 2. Abstimmungsversuch von deren Seite nicht..mir war auch, als würde die Firma Wilbers am Telefon zunehmend unwillig werden.

Ich hab das dann mal so angenommen, bin das Bein auch ein bisschen gefahren, ob ich mich dran gewöhne..Dann ein recht günstiges Öhlins bei Kleinanzeigen geschossen, was mir sofort perfekt gepasst hat.

Ich stehe aber auch auf weich-komfortabel und kann mit straff/sportlich wenig anfangen..und was nützt es mir, wenn ich von XX Klicks in Zug oder Druckstufe nur 2,3 benutzen kann?
Bei dem Öhlins wirkt es so, als hätter jeder Klick einen Sinn und Effekt. Der Verstellbereich reicht von "Dämpfung ausgeschaltet" bis "extrem überdämpft", das hatte ich bisher bei keinem mir bekannten Federbein so ausgeprägt.

In der 800er werkelt das YSS, von dem ich für diesen Preis recht positiv überrascht bin.

Gruß, Hendrik

Da möchte ich dem Hendrik zustimmen !
Nach meiner Erfahrung werden Wilbers FB stets mit zu großer Federrate ausgeliefert. Dafür bekommst Du dann in high- und low-speed einstellbare Zug- und Druckstufeneinstellung, was den durchschnittlichen Motorradfahrer deutlich überfordert.
Ist also eher was für die Rennstrecke, da paßt Wilbers.

Und auch ich bin ein Fan von Öhlins. Da paßt schon die Grundeinstellung und Du merkst jeden Verstell-Klick.

Aktuell hab ich beim Aufbau meiner G/S das alte Öhlins aber rausgeschmissen, es hätte überholt werden müssen. (War ein längers für eine Schek)
Dazu mal auf die Waage gelegt: 5,6 kg mit Ausgleichbehälter und Stahlflex etc. (Die neuen haben ein piggy-bag)
Dagegen ein neues -verstellbares- YSS: unter 3 kg, also etwa die Hälfte.
Dafür keinen Ausgleichsbehälter, was die Konstanz der Dämpfung bei langer Extrembeanspruchung negativ beeinflussen könnte.
Da ich aber keine Dauerbelastung auf Wellblechpisten mehr einplane, wird das reichen.
 
... YSS haben mir zu sehr dieses preiswert Image, passt mir an so einem teuren Bike nicht / will ich nicht .. aber die sind technisch super klasse, steht außer Frage

Hallo Marvin,

was interessiert Dich das Image??

Du schreibst doch in Superlativen, wie gut das YSS technisch ist.

Hast Du mal das YSS in der Hand gehabt?

In meiner G/S arbeitet das YSS, und zwar die Version mit der 16 mm Kolbenstange. Die Verarbeitung ist tadellos, die Qualität der Alufrästeile ist so gut, wie man das eben heutzutage mit CNC-Maschinen machen kann. Ich war auf jeden Fall beeindruckt beim Auspacken.

Einen Vergleich zum Öhlins kann ich nicht bieten. Das YSS funktioniert auf jeden Fall.

Das Leistungs-Preis-Verhältnis des YSS ist wohl nicht zu übertreffen, das Öhlins ist ja etwa vier mal so teuer. Aber das interessiert Dich ja nicht. ;)
 
Diese Kack Diskussion hatte ich gerade mit jemandem und seiner PikkoBello R90S.

Dem habe ich einfach den besseren YSS Satz montiert und fahren lassen.

Erstaunlicherweise soll ich ihm nun 3 Satz davon bestellen.

Achja, eine G/S ist kein hochwertiges / teures Bike, dazu haben es
nur ein paar Menschen mit einer Midlife-Crisis gemacht.

Dabei kann man die Jugend nicht zurück kaufen.



YSS haben mir zu sehr dieses preiswert Image, passt mir an so einem teuren Bike nicht / will ich nicht .. aber die sind technisch super klasse, steht außer Frage
 
Hi,ich fahre auch das Wilbers Typ 633 Competition S an meiner G/S,ich bin zu 100% zufrieden damit!Natürlich sollte man sich gendanken machen wie man sich das zusammenstellen lässt.Ich habe definitiv auf Komfort abstimmen lassen,das ist auch eine sehr gute Sache für Sauerländer-Straßen.Also für Piloten mit ca. 120Kg,empfehle ich Federrate/-länge 95N/mm - 240mm,Zugstufe 12 Klicks,Druckstufen (Low-Speed)12 Klicks,Druckstufen (High-Speed)13 Klicks,Federvorspannung 14mm.
Gruß Mario
[h=1][/h][h=1][/h]
 
Da möchte ich dem Hendrik zustimmen !
Nach meiner Erfahrung werden Wilbers FB stets mit zu großer Federrate ausgeliefert. Dafür bekommst Du dann in high- und low-speed einstellbare Zug- und Druckstufeneinstellung, was den durchschnittlichen Motorradfahrer deutlich überfordert.
Ist also eher was für die Rennstrecke, da paßt Wilbers.

Und auch ich bin ein Fan von Öhlins. Da paßt schon die Grundeinstellung und Du merkst jeden Verstell-Klick.

Aktuell hab ich beim Aufbau meiner G/S das alte Öhlins aber rausgeschmissen, es hätte überholt werden müssen. (War ein längers für eine Schek)
Dazu mal auf die Waage gelegt: 5,6 kg mit Ausgleichbehälter und Stahlflex etc. (Die neuen haben ein piggy-bag)
Dagegen ein neues -verstellbares- YSS: unter 3 kg, also etwa die Hälfte.
Dafür keinen Ausgleichsbehälter, was die Konstanz der Dämpfung bei langer Extrembeanspruchung negativ beeinflussen könnte.
Da ich aber keine Dauerbelastung auf Wellblechpisten mehr einplane, wird das reichen.


OK, das geht ja tatsächlich alles in Richtung Öhlins :-) hat jemand Bilder oder Erfahrungen, ob der Fender tatsächlich beschnitten werden muss? Preislich nehmen sich das in Frage kommende wilbers 633 und das Öhlins ja nichts ..

Den Ausgleichsbehälter möchte ich aus optischen Gründen glaube ich tatsächlich haben.. fahrerisch an seine Grenzen kann ich nichtmal das serienmäßige bringen, darum geht es nicht :pfeif:

Zu YSS habe ich einen guten Draht und habe da damals auch federbeine nach meinen Wünschen konfigurieren lassen.. ich habe parallel mal gefragt, was man in Richtung der öhlins Ausstattung so zaubern kann.. die einfach von der Stange reizen mich nach wie vor nicht..
 
Hi,ich fahre auch das Wilbers Typ 633 Competition S an meiner G/S,ich bin zu 100% zufrieden damit!Natürlich sollte man sich gendanken machen wie man sich das zusammenstellen lässt.Ich habe definitiv auf Komfort abstimmen lassen,das ist auch eine sehr gute Sache für Sauerländer-Straßen.Also für Piloten mit ca. 120Kg,empfehle ich Federrate/-länge 95N/mm - 240mm,Zugstufe 12 Klicks,Druckstufen (Low-Speed)12 Klicks,Druckstufen (High-Speed)13 Klicks,Federvorspannung 14mm.
Gruß Mario


Dann dürfte dein setup auf mich übertragbar sein.. ich will Komfort und wiege das selbe .. ausgewachsener Mann halt )(-: Du machst die Sache nicht einfacher :lautlach:
 
Hallo,

hier mal mein Senf dazu:

YSS ist wirklich sehr gut, ein tolles Produkt. Vor allem wenn man sieht, was dieses Federbein kostet. Eigentlich völlig ausreichend.

Öhlins-Federbein hab ich ebenso eingebaut. Das ist für mich persönlich, das Beste was man bei der G/S nehmen kann. Ich weiß nicht, warum man da noch was ändern möchte. Sofern die Länge passend ist, braucht da meiner Meinung nach nix weiter gemacht werden. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Natürlich muss eine Öffnung in den Kotflügel gemacht werden. Ein neuer Kotflügel von BMW kostet relativ wenig. Traumhaft, einfach mal fahren.

Zu Wilbers kann ich nichts sagen.

Patrick hat natürlich meistens Recht. Ich glaub, er mag diesen Hype nicht. Verständlich.

Gruß
Mario
 
Hallo,

hier mal mein Senf dazu:

YSS ist wirklich sehr gut, ein tolles Produkt. Vor allem wenn man sieht, was dieses Federbein kostet. Eigentlich völlig ausreichend.

Öhlins-Federbein hab ich ebenso eingebaut. Das ist für mich persönlich, das Beste was man bei der G/S nehmen kann. Ich weiß nicht, warum man da noch was ändern möchte. Sofern die Länge passend ist, braucht da meiner Meinung nach nix weiter gemacht werden. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Natürlich muss eine Öffnung in den Kotflügel gemacht werden. Ein neuer Kotflügel von BMW kostet relativ wenig. Traumhaft, einfach mal fahren.

Zu Wilbers kann ich nichts sagen.

Patrick hat natürlich meistens Recht. Ich glaub, er mag diesen Hype nicht. Verständlich.

Gruß
Mario



Mag den Hype, hab ja nen Moped und so hat’s nicht jeder ..

Danke für dein Feedback zum öhlins !

Hab nun einige günstigere Quellen.. Mal ne Nacht drüber schlafen und dann wird’s eh gekauft.. was muss das muss :hurra:
 
Mag den Hype, hab ja nen Moped und so hat’s nicht jeder ..

Danke für dein Feedback zum öhlins !

Hab nun einige günstigere Quellen.. Mal ne Nacht drüber schlafen und dann wird’s eh gekauft.. was muss das muss :hurra:

Hey Marvin,ich würde das Wilbers nehmen anstatt dem Öhlins.Das sieht optisch besser aus (der gefräste Alublock oben)finde ich,farblich passt gelb und golden nicht zu einer weißen G/S.Technisch kann das vermutlich mindestens genauso viel wenn nicht mehr.Angucken könntest Dir das auch hier vor Ort.Hagen ist ja nicht ganz so weit weg.Gruß Mario
 
Ich habe auch das Yss Federbein und finde Preis Leistung einfach sehr gut, funktioniert wie es soll und ist vielfach einstellbar
 
Hatte wilbers in Verbindung mit knüppelhart allerdings gefühlt jeden Tag gelesen und gehört .. da muss was dran sein.. dann doch eher was für die Sportler ..
 
Dann wirst du mit Wilbers nicht glücklich. Meine Erfahrungen decken sich mit denen von Stephan und Hendrik.

Das stimmt sicher grundsätzlich, dennoch muss ich sagen, dass das Federbein an meiner R100RT mittlerweile genau so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Allerdings auch erst, nachdem es einmal anlässlich einer Wartung bei Franco war und er das Setup gemäß meinen Wünschen geändert hat. (Meine Angabe war: "Meine RT ist mein Sofa, also will ich auch ein Sofa Federbein")

An meiner R80G/S hatte ich auch ein Wilbers, das war von Anfang an passend für die G/S, die ich aber auch quasi immer mit Gepäck gefahren habe.

Viele Grüße

DerDicke
 
Ok, zur Erweiterung der Vielfalt,

in der GS fahre ich (vom Vorbesitzer übernommen) ein Technoflex Federbein, ohne Ausgleichsbehalter, nur Zugstufendämpfung einstellbar. Feder fahre ich fast ohne Vorspannung, ich habe naggig 84kg, dazu halt die Klamotten etc. das sind dann wohl sol ca. knapp unter 100kg. Das fährt sich dann wie auf dem Sofa. Gepäck hab ich max. 10-15 kg auf dem Soziussitz, das merk ich nich.

in der G/S hab ich ein YSS, einfachste Ausführung - tut.

Aber, ich bin auch nicht so empfindlich und federe auch mal in den Knien :pfeif:

Gruss Holger
 
Ich hatte mich vor Jahren, als ich gesucht habe, auch mal kurz mit denen hier auseinander gesetzt, in der BMW Szene weniger verbreitet (mangels ABE?) aber wohl bei Japanern recht beliebt. Zumindest interessante Werbeversprechen..

Französische Shock Factory *klick*

Aber passt vermutlich nicht mit dem edlen Markenkonzept zusammen.

Gruss, Hendrik
 
Hatten wir schon ein Hyper Pro für die G/S? Das habe ich drin, Setup vom Manuel perfekt auf meine Bedürfnisse angepasst. Weich, sehr weich, so liebe ich das. Mit einer progressiven Feder ausgerüstet ist das um Welten besser als das Wilbers das ich davor drin hatte (aber nur eine Saison).

In Hannahs ST werkelt ein, auf ihr niedriges Gewicht angepasstes, YSS Federbein, vom Peter zur vollsten Zufriedenheit eingestellt.
 
Hatten wir schon ein Hyper Pro für die G/S? Das habe ich drin, Setup vom Manuel perfekt auf meine Bedürfnisse angepasst. Weich, sehr weich, so liebe ich das. Mit einer progressiven Feder ausgerüstet ist das um Welten besser als das Wilbers das ich davor drin hatte (aber nur eine Saison).

In Hannahs ST werkelt ein, auf ihr niedriges Gewicht angepasstes, YSS Federbein, vom Peter zur vollsten Zufriedenheit eingestellt.


Hatten wir noch nicht, hört sich aber top an.

Eine professionelle Einstellung ist aber auch gold wert
 
Achja, eine G/S ist kein hochwertiges / teures Bike, dazu haben es
nur ein paar Menschen mit einer Midlife-Crisis gemacht.

Dabei kann man die Jugend nicht zurück kaufen.

Die G/S ist einfach eine geile Moppette, hochwertig hin oder her. Ich hab jetzt halt mehr Geld als mit 23 als ich sie mir selbst gebraucht und über 10 Jahre alt nicht leisten konnte.

Ganz ehrlich, da brauche ich keine Krise für bzw. irgendwas zurück kaufen.
 
Die G/S ist einfach eine geile Moppette, hochwertig hin oder her. Ich hab jetzt halt mehr Geld als mit 23 als ich sie mir selbst gebraucht und über 10 Jahre alt nicht leisten konnte.

Ganz ehrlich, da brauche ich keine Krise für bzw. irgendwas zurück kaufen.


Genau so sieht es aus .. und auch nur so ..
 
Heute nach Batteriewechsel mal den Motor angeschmissen und in der Garage den Sound genossen bis die Luft zu schlecht wurde :D

Draussen war‘s leider zu schlecht für ne kleine Runde.


Ich würde ja etwas sagen.. aber .. ich mach’s genauso .. die Tage erst gemacht und gefreut .. haha
 
Zurück
Oben Unten