Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich find den Motor als Tragendes Element interessant.
Allerdings geht die vordere Halterung durch den Kettenkastendeckel und auf dem Getriebe ist ein L Winkel angeschraubt, anscheinend nur an 2 Getriebebolzen und der mittleren Schraube für die Halteklammer des Luftfiltergehäuses.
Zusätzlich noch eine "Klammer" die um das Gehäuse an der Abtriebswelle greift.
Hält sowas dauerhaft?
Grüße
Tim
Hi,
das Teil sieht ja wirklich heiß aus, aber ich habe auch so meine Bedenken, den Motor als tragendes Teil mit zu benutzen und dann auch nur mit minimalster Befestigung. Wäre schon interessant zu erfahren, ob und wie lange das hält.![]()
na ja, man beachte das massive Alufrästeil welches Getriebe und Motor verbindet - das macht schon einen soliden Eindruck...
Genauso wie der Bolzen durch den Kettenkastendeckel.
Als Deckel mag der Taugen, aber als Tragendes Element?
Eine wahnsinnige Wandstärke hat der ja nicht.
Das ist echt mal ein heißes Eisen!
Wobei ich mich Frage, wie viel Schräglage das ganze wirklich zulässt.
Ich bezweifle aber auch, dass diese Konstruktion eine große Torsionssteifigkeit hat. Soll heißen, wenn ich damit in ordentlich Schräglage durch eine Bodenwelle fahre wird das nicht gerade ein stabiles Gefühl vermitteln!
Kann gut sein. Die HR-Schwinge hängt ja an der unteren Motorhalterung und oben am Frästeil.
sowie am Getriebegehäuse/ Antriebswellenausgang.
Bei Torsionskräften wird der Hauptrahmen sicher ziemlich steif sein, der sieht echt gut aus.
Ob der Motorblock die Kräfte aufnehmen kann weiß kein Mensch. Aber der Erbauer wird´s letztendlich getestet haben.
Warum der allerdings die Schwingenlagerung nicht fluchtend mit dem Kardandrehpunkt konstruiert hat wüßte ich schon gerne.
Und die 82 PS dieses Motors glaub ich bei auch erst wenn ich das Diagramm sehe. Bei offenem Ansaugtrichter und kurzem Auspuff... oder der zieht bis zur Mitte nix.
Ansonsten ein optisch echt geiles Teil. Schön gemacht !
Es wurde Augenscheinlich ein älteres Gehäuse (Motot und Getriebe) verwendet. Nicht die steifesten......
...
Manchmal habe ich den Eindruck, das Du zu lange auf der Klugscheißerschule warst.
Ob der Motorblock die Kräfte aufnehmen kann weiß kein Mensch. Aber der Erbauer wird´s letztendlich getestet haben.
...It works - astonishingly well.
...Ich find das Ding faszinierend
Und bin nach wie vor der Meinung, dass der Motor zunächst keine tragende Hauptkomponente ist, aber wenn er verschraubt ist, dann nimmt er auch Kräfte auf und versteift das Ganze. Ist das dann auch tragend? k.A.
Ja, wenn der Rahmen ohne Motorblock einen wesentlichen Teil seiner Steifigkeit verliert. Der Block wirkt an vier Stellen angeschraubt wie eine Platte.
Wenn man sich den Motor aber mal wegdenkt, dann hängt der ganze hintere Schwingenteil nur an den hier rot markierten Röhrchen und dem L-förmigen Verbindungsteil. Wenn ich mir vorstelle, wie sich eine Torsion zw. Vorder- und Hinterteil darauf auswirkt, dann fehlt mir da noch eine Verstrebung wie grün angedeutet.
Das ist natürlich schwer abzuschätzen. Aber ich frage mich auch, warum unbedingt ein getrennter Heckrahmen sein mußte. Eine Iteration des Dreieck-Fachwerks nach hinten hätte die Schwinge besser gehalten.
Anhang anzeigen 247855
(Originalbild entliehen von:
https://picpanzee.com/media/2076682365660486159?ref?ajax)
...And like Scott, the client works in the high-end architectural field...
So he pulled the engine from his 1976 R90/6 road bike and put the rest of the machine on eBay to help pay for parts.
Arbeitet im High End Architektur Bereich und verscherbelt den Rest seiner 90/6 um Teile für den Umbau kaufen zu können.
Alles klar. Geht wohl mehr um ein Ausstellungsstück.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen