...und die R100R hat 34:11... bei nem 13" Rad kann das durchaus sinnvoll sein.
So dann will ich mal von meinen Erfahrungen berichten:
Habe R100GS Gespann mit Serienbereifung gefahren, das ging gut, da ist die Telegabel der begrenzende Faktor gewesen.
Dann habe ich ne r 80 Monolever gefahren mit 31-9 er Antrieb und Smartrad (145/65-15) die hatte durch den kurzen Antrieb richtig Zugkraft aus den Kurven raus, ABER alles über 100km/h war aufgrund der hohen Drehzahlen Mist. Hab dann auf Siebenrock Replacement Kit umgebaut (also 64 PS laut Gutachten) die ging noch viel besser aus den Kurven raus, Aber die Drehzahlen waren natürlich immer noch zu hoch.Der Umbau auf 33/11er Antrieb ist für mich das Optimum geworden, zieht noch gut UND die Drehzahlen sind bis 120/130 o.k.
Nen Freund von mir hat nen GS 800er Gespann und auf den R 100 GS Antrieb umgebaut und war echt unglücklich. Ging nicht vorwärts.......
Dann hat er nen 1000er Motor eingebaut und ist jetzt ganz zufrieden mit dem 34/11er Antrieb. Achja er hat hinten auch Smartrad.
Also kann ich für mich sagen:
längerer Antrieb nur bei mindestens 60PS.
Nur den R 100 GS Antrieb (der äußerlich dem R 80 GS Antrieb entspricht) im R 80 GS Gespann ist nix. Das Drehmoment reicht nicht. Es gibt aber sicher auch Leute, die mit viel Schalten (Übersetzung wird beim runter schalten ja insgesamt kürzer) auch mit dem langen Antrieb zufrieden sind.
Kommt halt drauf an, was du für einen Reifen hinten fährst und was deine Erwartungen sind.
Grüßle MartinA-GS