• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Endantrieb R100GS auf R80GS

instrumentalix

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2007
Beiträge
37
Ort
84137
Grüß Euch Gott,
weiß jemand, wie sich der Austausch des R80GS Endantriebes (32/10) gegen den von der R100R auswirkt (32/11) und ob das platzmäßig geht und für den Gespannbetrieb geeignet ist?
Danke schon mal!
Gruß
Jens aus Vib
 
Hallo Jens,
durch die längere Übersetzung (3,2) sinkt das Drehzahlniveau des Motors bei gleicher Geschwindigkeit. Ggf. steigt die Endgeschwindigkeit, wenn die Motorleistung reicht. Ebenso geht Dir Drehmoment verloren. Die Fuhre beschleunigt langsamer.
Für den Gespannbetrieb würde ich den Endantrieb der R80GS (2,9) den Vorzug geben, weil dabei braucht Du Drehmoment und weniger Topspeed.
Ich habe an meiner R100GS mit 72PS Motor (1043ccm) den R80GS Endantrieb dran. Geht im Anzug bis 140km/h wie Sau. Darüber bin ich selten unterwegs...
 
...und die R100R hat 34:11... bei nem 13" Rad kann das durchaus sinnvoll sein.

So dann will ich mal von meinen Erfahrungen berichten:
Habe R100GS Gespann mit Serienbereifung gefahren, das ging gut, da ist die Telegabel der begrenzende Faktor gewesen.
Dann habe ich ne r 80 Monolever gefahren mit 31-9 er Antrieb und Smartrad (145/65-15) die hatte durch den kurzen Antrieb richtig Zugkraft aus den Kurven raus, ABER alles über 100km/h war aufgrund der hohen Drehzahlen Mist. Hab dann auf Siebenrock Replacement Kit umgebaut (also 64 PS laut Gutachten) die ging noch viel besser aus den Kurven raus, Aber die Drehzahlen waren natürlich immer noch zu hoch.Der Umbau auf 33/11er Antrieb ist für mich das Optimum geworden, zieht noch gut UND die Drehzahlen sind bis 120/130 o.k.
Nen Freund von mir hat nen GS 800er Gespann und auf den R 100 GS Antrieb umgebaut und war echt unglücklich. Ging nicht vorwärts.......
Dann hat er nen 1000er Motor eingebaut und ist jetzt ganz zufrieden mit dem 34/11er Antrieb. Achja er hat hinten auch Smartrad.
Also kann ich für mich sagen:
längerer Antrieb nur bei mindestens 60PS.
Nur den R 100 GS Antrieb (der äußerlich dem R 80 GS Antrieb entspricht) im R 80 GS Gespann ist nix. Das Drehmoment reicht nicht. Es gibt aber sicher auch Leute, die mit viel Schalten (Übersetzung wird beim runter schalten ja insgesamt kürzer) auch mit dem langen Antrieb zufrieden sind.
Kommt halt drauf an, was du für einen Reifen hinten fährst und was deine Erwartungen sind.
Grüßle MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten