• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Endantrieb R80 GS in R100 GS?

k-awa

Aktiv
Seit
05. Jan. 2013
Beiträge
130
Ort
Südhessen
Hallo und guten Abend,
ich hätte da mal eine Frage zur bevorstehenden Winter-Umbauzeit.

Wie fährt sich bei den Paralevern der kurze Endantrieb der 80GS in der 100GS? Wird die Kiste deutlich spritziger, merkt man den Unterschied?

Das Mopped soll ein reines Landstraßengerät werden, daher interessiert mich die Endgeschwindigkeit nicht.

Danke im Voraus für euren Input.

Gruß Peter
 
merkt man. Mir gefällt's. Ein langer 5ter kompensiert dann wieder im hohen Gang. Ist meine Lieblingskonfiguration.

Gruß

Walter
 
Hallo,
ich fahre den 800er Endantrieb in Kombi mit langem 5. Gang und dem 1043er Motor in meiner GS. Bis 120 km/h kommt die 1150er eines Kollegen nicht mit. Da ich selten mehr als 140 km/h fahre ist die Kombi ein Traum auf der Landstraße. Da kommt der Durchzug des 1043er Motors noch besser zur Geltung.
 
Wird auf alle Fälle spassiger, wenn Du den langen 5. reinbaust ist das Drehzahlniveau auch auf längeren Srecken erträglicher. Was Du beim Wechsel der Endübersetzung aber unbedingt machen solltest ist den Tacho zu tauschen, damit die Wegdrehzahl stimmt.
 
Ich habe seinerzeit meine 800 GS mit dem 7Rocksatz auf 60 PS gebracht.
Machte viel Spaß, auch ohne langen 5. Gang, man könnte auch sagen, ein idealer "Alpenburner"...
Dann kam der Seitenwagen dran, und mit den 145/65 R 15 Smartreifen nochmal Bewegung ins Drehzahlniveau, für mich war das zu hochdrehend.
Konsequenz: ein 155/70 R 15 Reifen hinten, der prima funktionierte, aber leider nicht mehr lieferbar ist.
Jüngstens platzte eines der kleinen Kegelrollenlager, die das HAG an der Schwinge halten.

Deshalb wurde ein 34:11 HAG, was ich noch im Keller hatte, montiert.
Das läuft jetzt mit dem 145er Smartreifen sehr spritzig, mit dem 155er zu lahm.

Einen langen 5. Gang werde ich mir nicht mehr einbauen, denn als ich bei 111.000 km mal das Getriebe zum (völlig unnötigen!) Lagertausch offen hatte, sahen alle Zahnräder so gut aus, dass ich dieses Ensemble nicht auseinander reißen wollte! Bis jetzt hat das Getriebe 167.000 Kilometer drauf und läuft noch einwandfrei.

Apropos 1000er Tachometer. Mein 800er Tacho ging schon mit der Solo-Serienübersetzung vollkommen nach dem Mond, deshalb habe ich immer einen Fahrradtacho zusätzlich am Lenker.


Jan
 
Ich fahre eine ex 800er GS, deren Motor auf 1000 cc umgerüstet wurde, Rest blieb.
Die erhöhten Drehzahlen auf Autobahnetappen, die bei längeren Reisen nicht immer vermeidbar sind, stören mich weniger, da mir > 130 km/h eh zu nervig sind.
Dagegen steht der Mehrwert beim Überholen oder in den Bergen deutlich im Vordergrund; es macht einfach Spaß, wenn es auch im Fünften bergan an noch zügig vorangeht.
 
Hallo Peter,

es kommt drauf an was du willst und wo du rumfährst.
Ich fahr ne G/S mir SR Satz und 37/11er Originalübersetzung. Sollte aber im Effekt ähnlich den Paralevern sein. Auf der Landstraße mit kurzen Sprints zwischen den Kurven bis ca. 140 ist das der absolute Spaßbringer. Ich fahr fast nur noch im 5. Gang, reite auf der Drehmomentwoge und freue mich bei jeder Pause auf die Frage der Vierzylinderjungs wieviel PS die Q denn hat. Die müssen jetzt richtig Schalten sonst kommen sie im engen Geläuf nicht hinterher.
Auf der Autobahn dagegen versuch ich dauernd in den 6. Gang zu schalten ! Macht wenig Spaß und erfordert eine zurückhaltende Gashand. Ein längerer 5. Gang steht auf meiner Wunschliste.

Gruß
Kai
 
Moinsen, welches Verhältnis hat der 80 GS Antrieb, weil meine 100 GS geht jetzt schon sau gut. Mich stört eher das sie im 5. Gang voll in den roten Bereich dreht.
LG pete
 
Hallo,

darf ich mal fragen, von welchen Kosten mir hier reden?

Wenn ich meine 800GS mit einem Siebenrock plus langen fünften versehen würde.

Rein technisch kann ich das nicht selber bewerkstelligen.

Vg Werner
 
Vielen vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das mal angehen und mich auf die Suche nach einem passenden Endantrieb machen.

Falls jemand so ein Teil loswerden will, gerne per PN.

Gruß Peter
 
Hallo,

darf ich mal fragen, von welchen Kosten mir hier reden?

Wenn ich meine 800GS mit einem Siebenrock plus langen fünften versehen würde.

Rein technisch kann ich das nicht selber bewerkstelligen.

Vg Werner

Hallo Werner,

deswegen Wunschliste ! Das mach ich auch nur dann wenn das Getriebe sowieso mal dran ist! Extra deswegen lass ich da nichts aufmachen.

Mit dem SR Satz war das genauso, wenn Köpfe und Lager nach über 200 000 km und 25 Jahren eh inspiziert/ gemacht werden müssen kann man die 1000 Euronen auch da mal drauflegen.
Ansonsten, "never change a runnning system "

Gruß

Kai
 
800er - 32:10 = 3,2 zu 1 also 3,2 Umdrehungen Kardan eine am Rad

1000er - 34:11= 3,09 zu 1

Der Unterschied ist wirklich sehr gering, ich täte auch eher 32/10 inkl. lg. 5. bevorzugen..


Moinsen, welches Verhältnis hat der 80 GS Antrieb, weil meine 100 GS geht jetzt schon sau gut. Mich stört eher das sie im 5. Gang voll in den roten Bereich dreht.
LG pete
 
Hallo,
ich fahr ne R80GS mit langem 5. und aktuell der 32/10. Da die überholt werden muss überlege ich mir ein 34/11 HAG einzubauen.
Hat jemand Erfahrung wie sich der Unterschied anfühlt? Groß ist er rechnerisch ja nicht, aber gefühlt?

Grüße aus dem Allgäu, Werner
 
Hallo,
ich fahr ne R80GS mit langem 5. und aktuell der 32/10. Da die überholt werden muss überlege ich mir ein 34/11 HAG einzubauen.
Hat jemand Erfahrung wie sich der Unterschied anfühlt? Groß ist er rechnerisch ja nicht, aber gefühlt?

Grüße aus dem Allgäu, Werner

Hallo Werner

Also wenn der Motor die originalen 50PS hat und Du die Übersetzung quasi 2x verlängerst?(

Da bleibt doch jeglicher Fahrspaß per Landstrasse auf der Strecke.:(

(Meine Meinung)

Gruß Michel
 
Hallo Michel,

wieso 2 mal verlängert? Das verstehe ich nicht. Wenn ich richtig gerechnet habe liegt die Verlängerung bei ca. 3 %, oder habe ich einen Denkfehler drin?
Der lange 5. ist etwa 5% länger, davon merke ich nicht allzu viel.
Ich fahre die GS praktisch ausschließlich auf Langstrecken. An Pässen macht sie trotzdem und trotz 50 PS Spaß. Aber das ist nicht mein Kriterium, dafür habe ich die R11GS.

Gruß, Werner
 
Hallo Michel,

wieso 2 mal verlängert? Das verstehe ich nicht. Wenn ich richtig gerechnet habe liegt die Verlängerung bei ca. 3 %, oder habe ich einen Denkfehler drin?
Der lange 5. ist etwa 5% länger, davon merke ich nicht allzu viel.
Ich fahre die GS praktisch ausschließlich auf Langstrecken. An Pässen macht sie trotzdem und trotz 50 PS Spaß. Aber das ist nicht mein Kriterium, dafür habe ich die R11GS.

Gruß, Werner

Ganz einfach: Die Gesamtübersetzung wird durch Multiplikation der Einzelübersetzungen ermittelt.
Die Kombination von normalem 5. Gang und 32:10-HAG gibt eine Gesamtübersetzung von 4,8. Mit 34:11 sinds 4,63. Langer 5. gibt mit 32:10 4,54, mit 34:11 4,38.
 
Klar, bezogen auf den 5. Gang. Aber der 5. darf ruhig noch länger sein.
Eher wird der 1. zu lang.
Eben hätte mich interessiert ob jemand damit herumfährt und Erfahrung damit hat.
 
Hallo Peter,
auch ich fahre das 32/10er HAG mit nem 1043er davor.
Im Vergleich zu meiner 1200er GSA ist das Gerät deutlich fixer in den Ecken.
Ich muss in feuchten Kurven aufpassen, dass Gas nicht zu schnell aufzuziehen, da sonst die Heidenaus die Haftung verlieren.

Macht also einen heiden Spaß.

Ich hab noch keinen langen 5ten im Getriebe, werde das aber bald nachholen, da Autobahnfahrten so eher nerven.

Gruß
Niels
 
Hallo,
ich fahr ne R80GS mit langem 5. und aktuell der 32/10. Da die überholt werden muss überlege ich mir ein 34/11 HAG einzubauen.
Hat jemand Erfahrung wie sich der Unterschied anfühlt? Groß ist er rechnerisch ja nicht, aber gefühlt?

Grüße aus dem Allgäu, Werner

Ich hab meiner R 80 GS den R100GS EA eingebaut , weil mir das Drehzahlniveau zu hoch war.

Meine habe ich anno 91 , aber auch toll eingefahren :-)

Wenn man das weiss, dann merkt man das, sonst eher nicht.

Getriebe ist Serie.
 
Zurück
Oben Unten